1GB RAM nur noch 512MB

Hallo,
ich habe ein KT3-Ultra2-Board von MSI mit drei Steckplätzen für DDR SDRAM DIMMs. Laut Handbuch können hier PC2700/333, PC2100/266 oder PC1600/200-Module verbaut werden.
Gesamtkapazität des RAMs liegt bei 3 GB. Auf den Bänken, die Single/Double-Module erkennen, können unterschiedliche Speicherkapazitäten eingesetzt werden.
Ich hatte bislang auf DIMM1 und DIMM2 jeweils 512MB double-sided Bausteine von Samsung und zwar müssten das PC2100/266er-Module sein. Jetzt habe ich ein Infineon PC2700/333er-Modul mit 1GB(double-sided, 4x 128MB) zuerst auf DIMM3 und dann im Tausch mit DIMM1 auf Dimm3 eingebaut und bekomme lediglich 1,5GB RAM heraus.
Wenn ich Sandra laufen lasse, so zeigt mir das Programm an, dass mein jetzt auf DIMM1 sitzender 1GB-Chip 512MB Single-sided ist, die beiden anderen 512MB-Module wie gehabt double-sided sind.
Der 1 GB-Chip wird auf anderen Rechnern mit 1 GB erkannt, läuft auch mit anderen Modulen zusammen, die kleiner sind.
Dankbar für jeden Tipp.

Manfred

Moin,

nachdem ich das Vorgängerboard (KT3V) in Betrieb habe und eine ähnliche Speicherbestückung mit problemsloser Funktion, hab’ ich mir das Handbuch deines Boards runtergeladen und durchgelesen.
Danach sollte die Geschichte funktionieren.
Was passiert, wenn du die 512er auf DIMM1 und 2 steckst und den 1024er auf DIMM3?
Falls das Board immernoch nicht die volle Kapazität erkennt, wird es wohl an den BIOS-Einstellungen liegen.
Setz mal zurück auf Setup defaults und sieh nach was es sagt.

Wenn auch das nicht geht, stell die Werte ein (ausgehend von einer CPU mit FSB 266 (=Hostclock 133), welche im Handbuch abgebildet sind.

Wenns dann immernoch nicht klappt, hast du eine CPU mit FSB 333. Dann kannst du nur noch die CPU auf FSB 266 runtertakten oder die 512er/266 auswechseln gegen 333er.

Gruß

widecrypt

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Zu deiner Frage, was passiert, wenn ich den 1GB-Chip in DIMM1 bzw DIMM3 stecke, soviel: Unter Sandra sehe ich bei DIMM1 nur die Bank 0. Die Bank 1, die ja für double-sided stehen müsste, ist einfach nicht vorhanden. Bei den anderen beiden Riegeln werden die Bänke 2-5 angezeigt.
Vielleicht sagt dir das ja etwas.

Gruß
Manfred

Moin,

nachdem ich das Vorgängerboard (KT3V) in Betrieb habe und eine
ähnliche Speicherbestückung mit problemsloser Funktion, hab’
ich mir das Handbuch deines Boards runtergeladen und
durchgelesen.
Danach sollte die Geschichte funktionieren.
Was passiert, wenn du die 512er auf DIMM1 und 2 steckst und
den 1024er auf DIMM3?

Falls das Board immernoch nicht die volle Kapazität erkennt,
wird es wohl an den BIOS-Einstellungen liegen.
Setz mal zurück auf Setup defaults und sieh nach was es sagt.

Wenn auch das nicht geht, stell die Werte ein (ausgehend von
einer CPU mit FSB 266 (=Hostclock 133), welche im Handbuch
abgebildet sind.

Wenns dann immernoch nicht klappt, hast du eine CPU mit FSB
333. Dann kannst du nur noch die CPU auf FSB 266 runtertakten
oder die 512er/266 auswechseln gegen 333er.

Gruß

widecrypt

Moin,

das sagt ne ganze Menge. Das Problem liegt im NB-Chip. Falls du die Möglichkeit hast, eine CPU mit FSB 266 aufzusetzen, mach das bitte und poste, was passiert.

Gruß

widecrypt

Hallo,
ich dachte immer ich hätte eine CPU mit FSB 266. Kann ich dir einmal die Daten, die mir Sandra gibt an deine email-Adresse schicken?

Gruß
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

ich hab die Daten von Sandra gefilzt und mit dem Mainboardhandbuch verglichen.

Du hast eine FSB 266 CPU.

Das Problem liegt im NB-Chip (Via KT333). Der kommt mit den unterschiedlichen Zykluslängen der Speicherriegel nicht zurecht.

Die einzige Chance, die du noch hast, ist im BIOS den Menüpunkt SDRAM Frequency einzustellen auf SPD. Dann verlässt sich das Board auf die Meldungen des Speichers.

Wenns dann noch nicht klappt, musst du den 1024er oder die 512er rausnehmen.

Gruß

widecrypt

Hallo,
vielen Dank für deine Mühen, das Board stand bereits auf SPD. Also wird mir nichts anderes übrig bleiben, als die beiden 512er auszubauen.
Guten Rutsch
Manfred