1und1 kann DSL nicht umziehen

Zuerst einmal Entschuldigung für die lange Ausführung aber anders lässt es sich nicht vernünftig darstellen.

Guten Tag,

habe mich gerade mal hier im Forum versucht schlau zu machen doch leider nichts passendes für mein Problem gefunden.
Zu meinem Problem:
Ich bin diesen Monat umgezogen. Ende Oktober beantragte ich erstmals Online auf 1und1 meinen Umzugswunsch. Auf Grund der Tatsache das ich 1 1/2 Wochen später noch nichts von meinem Provider gehört hatte entschied ich mich anzurufen. Geschlagene 60 Minuten später konnte ich mit einem Mitarbeiter sprechen der mir sagte das kein Umzugsauftrag eingegangen sei. Zu diesem Zeitpunkt zweifelte ich noch an mir Selbst.
Entsprechend der Aussage erfolgte eine Aufnahme meines Umzuges über die Telefon Hotline. Wenige Minuten Später bekam ich eine E-Mail in der mir mitgeteilt wurde, dass mein Auftrag nun bearbeitet wird.
Eine Woche später dachte ich mir ich frage mal nach wie weit 1und1 bis dato gekommen war. Die Aussage war allerdings erneut dieselbe: „Kein Auftrag eingegangen!“ Also beantragte ich am 15.11 den Umzug ein Drittes mal. Am 22.11 bekam ich dann ein Schreiben von 1und1… ich zitiere:

„Nach Prüfung in unserem System haben wir festestellt, dass sich ihr beauftragter Umzug in unserem System nicht ersichtlich ist. (so ist wirklich der wortlaut)
Da wir zurzeit einen Systemfehler haben, können wir ihren bisherigen Vertrag nicht umziehen. Daführ (steht auch so da) möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.
Wir bieten Ihnen einen Neuvertrag an, damit wir Ihren Umzug bearbeiten können.“

Da ich mitterweile natürlich schon umgezogen bin durfte ich also vom meinem Handy aus die Hotlin anrufen. Schon nach 22 Minuten hatte ich eine freundliche Mitarbeiterin am Telefon. Dieser erklärte ich das ich keinen Neuvertrag will und fragte welche Option ich hätte wenn ich diesen Vertrag nicht annehme. Ich wurde in die Warteschlange gelegt damit sich die MA mit der „Fachabteilung“ abstimmen konnte.
Ende vom Lied war, dass ich nach 18 Minuten schöner Musik wieder die Stimme der Mitarbeiterin hörte die mir folgendes erzählte:

„Die Fachabteilung hat mit bestätigt, dass ein Umzug nicht möglich sei. Ich hätte nun die Möglichkeit den Neuvertrag abzuschließen (DSL Surf & Phone 6000 24,99 € mtl. + 59,95 € Bereitstellungspreis).“

Etwas verärgert gab ich meine Meinung dazu ab. Daraufhin wurde ich hingewiesen, dass mir ein sog. „Sonderkündigungsrecht“ nicht eingeräumt werde und man verwies mit freundlich mit der Bitte weitere Einwände schriftlich preis zu geben aus der Leitung.

Schriftlich (per Mail) bat ich nun darum mir entweder einen richtigen Neuvertrag anzubieten (siehe Konditionen 1 und 1 Website) oder meinen Vertrag umgehend zu kündigen.

Da bis heute Abend keine Reaktion erfolgte rief ich erneut an. Diesmal schon nach 11 Minuten konnte ich mit einem MA sprechen.
Eine E-Mail hätten sie von mir nie bekommen!!!
Wieder wurde ich in die Warteschlage gesetzt um mir später selbiges Angebot wie oben beschrieben unterbreiten zu lassen. Nach einem Hinweis von mir das o.g. Konditionen nicht denen eines Neuvertrages gleichkämen wurde mir gesagt:

„Die 59.95 € Bereitstellungsgebühr hätten sie bei einem Umzug auch zahlen müssen. Wir kommen ihnen entgegen indem wir die Restlaufzeit (1 Jahr = Nov 2011) in ihren Neuvertrag übernehen und Ihnen mit 24,99 EUR immerhin einen mtl. 2 € günstigeren Tarif anbieten.“

Ich hoffe nun hier im Forum ggf. eine Antwort darüber zu erhalten inwieweit mir das Recht eine Kündigung möglich macht (§ 314 BGB ?).
Außerdem erhoffe ich mir vllt ein paar Tipps wie mit einer solchen Situation umzugehen ist.

Vielen vielen Dank für jede Antwort an dieser Stelle schonmal!!!

MfG SGCharles

Hallo SGCharles, nun, das hört sich ja absolut bescheiden an. zumal ja 1+1 zur Zeit immer WErbubf macht, daß sie keinen in der Warteschleife langen warten lassen möchten. Ich bin auch Kunde von denen.

Aber ich bin seither noch nicht ungezogen. Ich weiß da aber leider keinen Rat. Ich würde wahrscheinlich sofort kündigen und mir einen anderen Anbieter suchen.
Das Einzige wäre vielleicht es mit einem Fax zu versuchen. Aber da könnte natürlich auch die
Antwort kommen daß sie nichts erhalten haben.

Sorry, mehr kann ich da leider auch nicht sahen.
MfG apollo

Hallo SGCharles
Kann ich leider nicht weiter helfen
Hast Du vielleich Rechtschutz?
Gruß
P

Hallo!

Das mit dem Umzug ist für mich unverständlich. Gerade 1&1, die ja Telekom-Strukturen benutzen und daher (fast) bis in den letzten Winkel unseres Landes DSL schalten könnten stellt sich hier so dämlich an dass es weh tut.

Wichtig wäre z.B. noch, ob Du im selben Ortsnetz (Vorwahl) umziehst oder ob Du den Internetanschluß geschäftlich brauchst.

Da ja ein Neuanschluß möglich ist kann 1&1 also grundsätzlich am neuen Wohnort DSL anbieten und demnach (normalerweise) problemlos den bisherigen Anschluß umziehen.

Ich würde mal mit der Rechtschutz zwecks Kostenübernahme sprechen und gleich danach mit einem Anwalt. Der tritt 1&1 auf die Füße.

Mit ist ein Fall bekannt, bei dem 1&1 nach eigenen Aussagen einen 16.000er Anschluß stellen würde. Der Vertrag wurde geschlossen und es war im Idealfall ca. 8.000 erreichbar. Das wäre nicht so schlimm gewesen, wenn die Verbindung sich nicht ständig ins Nichts aufgelöst hätte. Mal ging es mal nicht. Mit dem Telefon verhielt es sich genauso. Blöd nur, dass der Anschlußinhaber freier Redakteur einer Lokalzeitung war und für seinen Job den Anschluß benötigte. Er musste dann zwangsläufig unzählige Male direkt in die Redaktion fahren um seine Berichte abzuliefern statt sie von zu Hause aus einzuspielen.
Mittels Anwalt wurde der Neuvertrag, der nur wenige Monate alt war sofort gelöst ohne weitere Kosten für den Kunden. Obendrein zahlte 1&1 freiwillig €150,- Schaden-/Auslagenersatz um keine weiteren Kosten (Anwalt) zu produzieren.

Sorry für den langen Text, aber ich möchte damit nur sagen, dass die Unfähigkeit anderer nicht zum eigenen Nachteil werden muss, zumindest nicht dauerhaft.

Hallo Charles,

eigendlich kann ich es mir nicht erklären weil sie(1und1) einen Port haben weil sie dir ja einen neuanschluß anbieten,
ich würde per Einschreiben und Rückschein sofort kündigen wenn Sie nicht denn Umzugauftrag erledigen,
und wo anders hingehn.
Leider kann ich dir keine andere Aussage geben.
Peter

Hallo erstmal zurück.

Sorry aber ich komme kaum noch meine Mails durchzuschauen.

Tja die Provider.so sind sie halt… Der Kunde steht bei uns ganz Vorn!!! Wenn es ums abzocken geht.
Man ist als Kunde heute leider nur noch Mittel zum Zweck (Geld zu verdienen). Da kann ich leider nicht viel raten ausser vielleicht dass man in Sachen Kündigung Beschwerde etc. auf die neuen Medien verzichtet und mal das gute alte Briefpapier bemüht. Das gilt übrigens auch für die doch nun fällige Beschwerde. Die sollte aber nicht an den Kundendienst erfolgen sondern an den Vorstand!!! Das wirkt bei manch Unternehmen manchmal Wunder.
Irgendein OLG oder ähnliches hat übrigens vor kurzem ein Urteil gefällt was die Rechte des Kunden auf das Zahlen der Rechnungen beschränkt.Geklagt hatte ein Kunde der innerhalb seiner Vertragslaufzeit umziehen wollte, die neue Wohnung aber DSL mäßig nicht erschlossen war. Pech gehabt selber Schuld was muss der auch umziehen der Provider kann da nix dafür also Vertrag bis zum Ende gültig und damit die monatlichen Kosten auch…

Viel Glück mit der Vorstandsbeschwerde…

Hallo Charles,

versuch es doch mit einer offiziellen Beschwerde direkt ins Beschwerdemanagement von 1und1. Aus Erfahrung weiß ich leider, dass man ganz schlechte Karten hat bei solchen Fällen, hast du vll schon mal mit einem Anwalt über die Sache gesprochen?