1und1 versteckte Kosten

Hallo,

irgendwie finde ich es fies: da wirbt 1und1 mit einer echten Flatrate für Wechsler mit 6,99 Euro pro Monat,und wenn man dann das Kleingedruckte liest, Einrichtungskosten, Grundgebühr je nach Geschwindigkeit, dann ist das auch wieder nur Veräppelung.

Die Anbieter müssten gezwungen werden, derartige Werbung zu unterlassen und die monatlichen Gesamtkosten anzugeben.

Gruss

Andreas

Hallo,

ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Der DSL-Anschluss und die Flatrate sind 2 verschiedene Dinge.

Zu jedem DSL gehört:

  1. DSL-Anschluss (Gebühr i.d.R. 49 oder 99 EUR, wird manchmal bei Aktionen erlassen
  2. Hardware (wird teilweise gesponsert)
  3. monatliche Grundgebühr für DSL-Anschluss (je nach Verbindungsgeschwindigkeit unterschiedlich, ab ca. 17 EUR/Monat)
  4. Kosten für das eigentliche Surfen (Zeitflat, Volumenflat, echte Flat)

Das Angebot von 1&1 bezieht sich nur auf Punkt 4. Das ist so ähnlich wie wenn so ein Telefon-Vorvorwahl-Anbieter mit „Deutschlandweit telefonieren ab 0.6 Cent pro Minute“ wirbt, da wird auch vorausgesetzt, dass ein Telefonanschluss vorhanden ist, der ja mit einer Anschlussgebühr und monatlichen Kosten verbunden ist.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,
bist Du Dir da sicher?
Also ich kann aus der 1und1-Seite beim besten willen nicht erkennen, ob beim Wechseln nicht auch noch der Punkt 3 betroffen ist.
Meines Erachtens (habe z.Z. DSL 1000)
wird bei einem Wechsel zu 1und1 zu DSL 2000
die monatliche Grundgebühr für DSL-Anschluss (je nach Verbindungsgeschwindigkeit unterschiedlich…dann an 1und1 gezahlt, was also zur Folge hätte, daß bei dem alten Provider der Anschluß und der Tarif gekündigt werden müßte, was einen Rückwechsel evtl. verteuern könnte.
oder irre ich mich hier
Wer weiß wie das genau funzt?

MfG
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich kann aus der 1und1-Seite beim besten willen nicht
erkennen, ob beim Wechseln nicht auch noch der Punkt 3
betroffen ist.

Zitat:

1&1 City-FLAT für 6,99 EUR/Monat […] oder 1&1 Deutschland-Flat für 9,99 EUR/Monat gibt es nur in Verbindung mit einem 1&1 DSL-Anschluss: 1&1 DSL-Anschluss 1.024 für 16,99 EUR/Monat (einmaliges Bereitstellungsentgelt bei 1&1 City-Flat 49,95 EUR statt sonst 99,95 EUR), 1&1 DSL-Anschluss 2.048 für 19,99 EUR/Monat oder 1&1 DSL-Anschluss 3.072 für 24,99 EUR/Monat (jeweils ohne Bereitstellungsentgelt).

Irgendwo finde ich das ziemlich klar.

Ich bin insofern völlig überfordert, weil ich sogar schon (probehalber) das Abmeldeformular ausgefüllt habe.
*Zitat*
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich verbindlich und fristgemäß zum nächstmöglichen Termin den o.g. DSL-Tarif.
Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Tarif-Kündigung schriftlich und nennen Sie mir den letzten
Vertragstag, an dem ich meinen DSL-Tarif noch nutzen kann.
Mein DSL-Anschluss soll unverändert bestehen bleiben und ist somit nicht Bestandteil
dieser Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen
*Zitat ENDE*

Jetzt bin ich verwirrter als vorher…
als wer weiß was

mfG
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jetzt bin ich verwirrter als vorher…
als wer weiß was

Das Kündigungsschreiben bezieht sich nur auf den bisherigen Internet-Provider.
Der DSL-Anschluß wird damit nicht gekündigt.

Der Wechsel von T-Kom-DSL zu 1&1-DSL wird durch 1&1 veranlaßt.

Hallo!
So einfach ist es nicht!
Telekom DSl 1000 = 16,99 €
1&1 DSL 2000 =19,99 €

=> bei einem gleichzeitigen Wechsel zur höheren Bandbreite
(alles andere wäre schwachsinnig wegen der einmaligen Anschlußgebühren)
wird es meiner Meinung nach kompliziert, kann mich aber täuschen.
Also nochmal wer-weiß-was?
Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

=> bei einem gleichzeitigen Wechsel zur höheren Bandbreite
(alles andere wäre schwachsinnig wegen der einmaligen
Anschlußgebühren)
wird es meiner Meinung nach kompliziert, kann mich aber
täuschen.

Was ist da dran so kompliziert?

Wenn du bei 1&1 wieder kündigst, zahlst du bei T-Kom wieder die Anschlußgebühr. So ist das eben.
Oder versteh ich das Problem nicht ganz?

Jetzt bin ich verwirrter als vorher…
als wer weiß was

Das Kündigungsschreiben bezieht sich nur auf den bisherigen
Internet-Provider.
Der DSL-Anschluß wird damit nicht gekündigt.

Der Wechsel von T-Kom-DSL zu 1&1-DSL wird durch 1&1 veranlaßt.

Hallo!
So einfach ist es nicht!
Telekom DSl 1000 = 16,99 €
1&1 DSL 2000 =19,99 €

=> bei einem gleichzeitigen Wechsel zur höheren Bandbreite
(alles andere wäre schwachsinnig wegen der einmaligen
Anschlußgebühren)
wird es meiner Meinung nach kompliziert, kann mich aber
täuschen.

Ja.
Bitte nicht Telekom und 1&1 durcheinanderwerfen!

Es sind BEIDES DSL Anbieter. man kann also nicht einen DSL-tarif der telekom DIREKT mit einem (höheren) Tarif desKonkurenten vergleichen. ENTWEDER bleibe ich bei einem provider und wechle INNERHALB des Anbieters von einem Tarif in einen nächst höheren ODER ich kündige Komplett den tariv um zu einem anderen Anbieter (NUR vom DSL-tarif, nicht vom DSL-Anschluss) zu wechseln. DANN sind eben ggf. Wechsel bzw. Anschlussgebühren fällig.
Es ist also genau zu prüfen ob sich ein Providerwechsel lohnt oder nicht.

gruß
h.

1 Like

Hallo h.
das wird ja noch komplizierter :wink:
Also ich war bis jetzt der Meinung, wenn ich T-DSL habe und den Tarif kündige,
kann ich bei Freenet oder sonstwem nur den Tarif bestellen.
Liegt hier schon der Denk/Verständnisfehler?

Also ich möchte folgendes:
-(Analog)-Telefon soll bleiben wie es ist. ISDN wäre „nice to have it“ aber kein Interesse für neue Hardware zu zahlen.
-DSL1000-Zugang reicht völlig aus. DSL2000 wäre „nice to have it“ aber kein Interesse wesentlich höhere Gebühren zu zahlen.
-T-Online-Tarif muß aufgrund des hohen Preises weg. Hier suche ich eine Möglichkeit ohne Wechsel/Anschlußgebühren zu einem anderen Provider zu wechseln.
-Ideal wäre noch, wenn die Laufzeit [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich war bis jetzt der Meinung, wenn ich T-DSL habe und
den Tarif kündige,
kann ich bei Freenet oder sonstwem nur den Tarif
bestellen.

Das kannst Du auch, aber die erwähnten Angebote von 1&1, Arcor und auch Strato beziehen sich eben auf einen Komplettanschluss, also DSL-Anschluss mit DSL-Tarif.

-(Analog)-Telefon soll bleiben wie es ist. ISDN wäre „nice to
have it“ aber kein Interesse für neue Hardware zu zahlen.

DSL hat mit Telefon nichts zu tun.

-T-Online-Tarif muß aufgrund des hohen Preises weg. Hier suche
ich eine Möglichkeit ohne Wechsel/Anschlußgebühren zu einem
anderen Provider zu wechseln.

Was hält Dich davon ab, den Tarif (nur den, nicht den DSL-Anschluss) fristgerecht bei der Telekom zu kündigen und dann einen Tarif bei gmx, freenet o.ä. zu buchen?

Du verwechselst einfach die Angebote für den kompletten DSL-Neuanschluß (und nur dafür gibt es Goodies wie Hardware, und auch nur dort kann man zwischen DSL1000, 2000 usw. wählen) mit den Angeboten für die DSL-Tarife (Zeitflat, Volumenflat, echte Flat).

Gruß,

Myriam

Also ich war bis jetzt der Meinung, wenn ich T-DSL habe und
den Tarif kündige,
kann ich bei Freenet oder sonstwem nur den Tarif
bestellen.

Das kannst Du auch, aber die erwähnten Angebote von 1&1, Arcor
und auch Strato beziehen sich eben auf einen
Komplettanschluss, also DSL-Anschluss mit DSL-Tarif.

Arcor ist mir durchaus bekannt, aus der 1&1-Seite ist dies nicht so ohne weiteres zu erkennen.

-(Analog)-Telefon soll bleiben wie es ist. ISDN wäre „nice to
have it“ aber kein Interesse für neue Hardware zu zahlen.

DSL hat mit Telefon nichts zu tun.

Beim Arcor-Komplettangebot z.B wirst Du auf ISDN zwangsumgestellt.
Desweiteren bietet Dir meines Wissens nach kaum jemand einen DSL-Anschluß ohne Telefon an. Deswegen habe ich auf den Telefonanschluß nochmals hingewiesen.

-T-Online-Tarif muß aufgrund des hohen Preises weg. Hier suche
ich eine Möglichkeit ohne Wechsel/Anschlußgebühren zu einem
anderen Provider zu wechseln.

Was hält Dich davon ab, den Tarif (nur den, nicht den
DSL-Anschluss) fristgerecht bei der Telekom zu kündigen und
dann einen Tarif bei gmx, freenet o.ä. zu buchen?

Frage ich mich mittlerweile auch.
Außer der Trägheit ist es die Hoffnung, daß (in der nächsten Zeit) ein Komplettanbieter hier verfügbar ist. Dann kommt auch hinzu, daß ich mal eine sehr schlechte erfahrung mit einem Provider gemacht habe. (war einer mit einem italienischen Namen und auch mit ebensolchen Geschäftsmethoden) Bei T-Online weiß ich, daß es funzt.

Du verwechselst einfach die Angebote für den kompletten
DSL-Neuanschluß (und nur dafür gibt es Goodies wie Hardware,
und auch nur dort kann man zwischen DSL1000, 2000 usw. wählen)
mit den Angeboten für die DSL-Tarife (Zeitflat, Volumenflat,
echte Flat).

Sicher, ich glaube jetzt habe ich geschnallt, was die Branche unter Wechsler versteht. :wink:)

btw. also welcher NUR-TARIF-ANBIETER ist z.Z. angesagt?
2-5 GB/month wären ausreichend, natürlich in der gewohnten (T-online)Qualität

Gruß,

Myriam

Gruß zurück
von Michael

Keine Veräppelung… odder doch?
Hallo,

1und1 bewirbt mit der Flatrate für 6,99€ nur den Internetzugang, nicht den physikalischen Zugang in Form einer Kupferleitung mit entsprechender Hardware an beiden Enden. Das kommt natürlich noch dazu, aber das ist bei T-Online auch nicht anders. Du zahlst also bei 1und1 6,99€ für die Flatrate und 16,99€ für den Anschluss, zusammen 23,98€. Das ist im Vergleich zur Telekom trotzdem enorm günstig. Dazu kommt allerdings noch ein einmaliges Bereitstellungsentgelt von 49,99€.

Solltest Du nicht im Bereich der City-Flatrates wohnen (Liste gibt es auf der 1und1 Seite) kostet die Flatrate 9,99€ und die Bereitstellung 99.95€).

Bei Anschlüssen mit 2Mbit oder 3Mbit zahlst du an Grundgebühr für den Anschluss 19,99€ bzw. 24,99€. In beiden Fällen entfällt die Breitstellungsgebühr komplett.

Alles in allem ist 1und1 damit billiger als die Telekom, sogar beim schnellsten Anschluss mit 3Mbit kommt man deutlich günstiger weg als bei T-Online mit einem 1Mbit Anschluss und Flatrate.

Wo ist also der Haken?

Der Haken ist zum Einen die Kündigungsfrist von 12 Monaten und zum Anderen eventuelle Probleme, die der Anschluss verursachen könnte, bzw. auch Kündigungen aus mehr oder weniger esoterischen Gründen wie „zu viel Trafficaufkommen“ oder Ähnlichem. Dies ist in der Vergangenheit bereits geschehen; allerdings bedeutet das nicht, dass das immer noch so gehandhabt wird. Es ist also ein wenig Risiko dabei. Ich persönlich überlege noch, ob ich das eingehen will oder lieber doch bei T-Online bleibe…

Falls also jemand schon Erfahrungen mit der neuen 1und1 Flat hat, lasse er uns doch bitte daran teilhaben :wink:

Daniel