Keine Veräppelung… odder doch?
Hallo,
1und1 bewirbt mit der Flatrate für 6,99€ nur den Internetzugang, nicht den physikalischen Zugang in Form einer Kupferleitung mit entsprechender Hardware an beiden Enden. Das kommt natürlich noch dazu, aber das ist bei T-Online auch nicht anders. Du zahlst also bei 1und1 6,99€ für die Flatrate und 16,99€ für den Anschluss, zusammen 23,98€. Das ist im Vergleich zur Telekom trotzdem enorm günstig. Dazu kommt allerdings noch ein einmaliges Bereitstellungsentgelt von 49,99€.
Solltest Du nicht im Bereich der City-Flatrates wohnen (Liste gibt es auf der 1und1 Seite) kostet die Flatrate 9,99€ und die Bereitstellung 99.95€).
Bei Anschlüssen mit 2Mbit oder 3Mbit zahlst du an Grundgebühr für den Anschluss 19,99€ bzw. 24,99€. In beiden Fällen entfällt die Breitstellungsgebühr komplett.
Alles in allem ist 1und1 damit billiger als die Telekom, sogar beim schnellsten Anschluss mit 3Mbit kommt man deutlich günstiger weg als bei T-Online mit einem 1Mbit Anschluss und Flatrate.
Wo ist also der Haken?
Der Haken ist zum Einen die Kündigungsfrist von 12 Monaten und zum Anderen eventuelle Probleme, die der Anschluss verursachen könnte, bzw. auch Kündigungen aus mehr oder weniger esoterischen Gründen wie „zu viel Trafficaufkommen“ oder Ähnlichem. Dies ist in der Vergangenheit bereits geschehen; allerdings bedeutet das nicht, dass das immer noch so gehandhabt wird. Es ist also ein wenig Risiko dabei. Ich persönlich überlege noch, ob ich das eingehen will oder lieber doch bei T-Online bleibe…
Falls also jemand schon Erfahrungen mit der neuen 1und1 Flat hat, lasse er uns doch bitte daran teilhaben 
Daniel