Hallo!
Ich stehe jetzt das erste mal vor der Masse an Notebook-Anbietern ohne eigentlich die Charaktereigenschaften (wenn man sie so nennen kann) der verschiedenen Anbieter zu kennen. Zum Beispiel habe ich von Sony bei allen Geräten (Handy, PlayStation etc.) immer den Eindruck gehabt, dass sie solide Geräte herstellen; eben (fast) immer eine runde Sache mit wenigen Fehlern.
Aber ist das bei deren Notebooks auch so? Gibt es andere Hersteller bei Qualität vor Leistung geht?
Wenn ich abwäge, würde ich mich wahrscheinlich doch eher für ein Gerät entscheiden, das verlässlicher ist dafür aber etwas weniger Leistung hat.
Gibt es sonstige Anmerkungen zur Sache?
es gibt nur ein paar Hersteller, der rest Label nur.
( OEM , OBD, ReBrand)
Unterschiede sollten noch zwischen den -Zeilgruppen- sein… Konsumer, Businuss, Industrie, Diplomatischerdienst, Raumfahrt, Militärt, Medizin.
Im Konsumer bereich, in denen wir uns in der Regel bewegen spielt leider nur noch der Preis und die -scheinbare- bessere Ausstattung eine Rolle.
Qualität…naja…Schauen Sie mal in diversen Notebookforen über welche Geräte da Diskutiert wird.
(Repaeratur Dauer, Reparatur erfolreich,…)
Beim Kauf wäre ein Merkmal, ob mann die Festplatte ausbauen kann, wegen Ihrer Persönlichen Daten. Im falle eines Defektes.
Ja, es gibt schon Unterschiede bei den Marken, aber auch innerhalt. Z.B. fährt Lenovo ganz klar mind. zwei ‚Schinen‘. Eine für Business und eine günstige für den Endverbraucher. Die Geräte lassen sich überhaupt nicht miteinander vergleichen. Also kann ich keinen grundsätzlichen Kauf-/Verkaufs-Tipp pro Marke abgeben, auch nicht bei Sony. Die haben letzthin wieder ein Handy und einen Fotoapparat gebaut, die wirklich kaum brauchbar sind.
Hallo Infro,
die „Hersteller“ stellen eigentlich gar nicht mehr her sondern geben die technischen Rahmendaten an den eigentlichen Hersteller (meist in China resp. Asien) weiter und der produziert und klebt jeweils ein anderes Logo auf den Deckel. So ist es durchaus möglich, dass Apple Geräte in der gleichen Fabrikhalle neben Sony oder Medion - Geräten gefertigt werden.
Du solltest also durchaus Deinen technischen Wunschdaten entsprechende Geräte unabhängig vom Label in die engere Wahl nehmen. Manchmal ist es auch preiswert ein gebrauchtes Gerät zu übernehmen (zB bei ebay-kleinanzeigen). Das sollte allerdings nicht älter sein als zwei Jahre, damit es noch unter Garantiefall ersetzt bzw repariert wird.
Bei Aldi bekommst Du zB „state-of-the-art“ - Geräte zum unteren Preissegment (Medion) die Dir gute Dienste leisten werden. Also viel Erfolg bei der Produktsuche und guten Rutsch ins neue Jahr, Gruß - belein
ich bin ganz deiner Meinung denn für mich ist die Qualität auch noch etwas wichtiger als die Leistung. Leider kann man das bei Notebooks nicht generell vom Hersteller, z.B. Sony abhängig machen, denn auch namhafte Hersteller können hier versagen. Ein entscheidenderer Faktur in der Beziehung ist für mich der Preis. Denn in der Regel gilt: je teurer desto besser (gerade auch in Punkto Qualität). Allerdings gibt es natürlich auch hier Ausnahmen. Ich kaufe mir allerdings keine sog. NoName Geräte weil ich damit früher schon mal schlechte Erfahrung gemacht habe (auch in Bezug auf Gewährleistung und Service). Wenn ich mir ein neues NB anschaffen möchte dann sehe ich z.B. bei www.notebookjournal.de nach. Dort gibt es Tests (z.B. auch bzgl. Verarbeitungsqualität usw.) und auch eine TOP 10 Liste. Gruß, Mario