Ich versuchs mal einfach zu erklären:
Man hat eine bestimmte Anzahl „Grundziffern“, die an einer stelle stehen können. Im Zehnersystem eben 0 bis 9. Die geht man der Reihe nach durch wenn man hochzählen möchte, ist man bei der letzten angelangt und möchte um eines weiterzählen springt diese Stelle wiederauf die erste Grundziffer, es gibt aber einen Übertrag auf die nächsthöhere Stelle.
Klar, kennt im Zehnersystem jeder:
00,01,02,…,09, dann wird die erste Stelle wieder 0 und die nächste Stelle wird um eins erhöht: 10,11 …
Hat man nun nur die Ziffern 0,1, und 3 passiert as Gleiche, aber halt früher:
00,01,02, jetzt kommt schon der Übertrag, 10,11,12,20,21,22,30,…
So kann man halt immer Zählen, egal wieviel „Grundziffern“ man hat.
Hat man nur zwei, 0 und 1, gehts halt so: 000,001,010,011,100, …
Man kann auch mehr als Zehn „Grundziffern“ haben, dann muss man sich halt andere Zeichen ausdenken, da wir nur zehn Ziffern haben. Im Hexadezimalsystem (16 „Grundziffern“ kommen dann noch Buchstaben hinzu:
0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,a,b,c,d,e,f
Da kann man ohne Übertrag bis 15 (im Zehnersystem) Zählen, dann erst kommt eine weitere Stelle hinzu.
0,1,…,e,f,10,11,…,1f,20,21,…
Eigentlich ganz einfach, oder? 