2+2=11

Hallo allerseits,
Nur um es vorweg zunehmen,
ja, ich habe mal eine Schule besucht!

Ich habe Isaac Asimov " Wenn die Wissenschaft sich irrt"
gelesen, schon länger her, dort schrieb er,
das 2+2=11 sein kann(oder ist) im ?Periodensystem? mit der Grundzahl 3.

Könnt ihr mir das nun erklären, so das ich das auch verstehe.
Also, als ob ihr das in der Grundschule erklärt, hehe.

grüsse borthi

Hallo!

Ich habe Isaac Asimov " Wenn die Wissenschaft sich irrt"
gelesen, schon länger her, dort schrieb er,
das 2+2=11 sein kann(oder ist) im ?Periodensystem? mit der
Grundzahl 3.

im Zahlensystem mit der Grundzahl 3. (Das Periodensystem hat mit Chemie zu tun…)

Wir zählen gemeinhin im 10er-System. Wir kennen die Ziffern 0 bis 9. Die Zehn stellen dir durch Übertrag auf die nächste Stelle dar:

10 bedeutet eigentlich 1*10 + 0*1.

147 bedeutet 1*10² + 4*10 + 7*1

Nun zum 3er-System: Hier gibt es nur die Ziffern 0 bis 2. Die drei wird als 10 geschrieben, weil sie sich ja aus 1*3 + 0*1 zusammen setzt. Die Gleichung, die Du hingeschrieben hast, lautet im Zehnersystem 2 + 2 = 4. Im Dreiersystem schreibt man die Zahl 4 aber so: 1*3 + 1*1, also 11.

Wenn man das schriftlich ausrechnen würde (wie wir das mal in der Grundschule gelernt haben), würde man sagen: „2 plus 2 gibt 4, schreibe 1, behalte 1“.

Michael

Könnt ihr mir das nun erklären, so das ich das auch verstehe.
Also, als ob ihr das in der Grundschule erklärt, hehe.

grüsse borthi

Ich versuchs mal einfach zu erklären:

Man hat eine bestimmte Anzahl „Grundziffern“, die an einer stelle stehen können. Im Zehnersystem eben 0 bis 9. Die geht man der Reihe nach durch wenn man hochzählen möchte, ist man bei der letzten angelangt und möchte um eines weiterzählen springt diese Stelle wiederauf die erste Grundziffer, es gibt aber einen Übertrag auf die nächsthöhere Stelle.

Klar, kennt im Zehnersystem jeder:

00,01,02,…,09, dann wird die erste Stelle wieder 0 und die nächste Stelle wird um eins erhöht: 10,11 …

Hat man nun nur die Ziffern 0,1, und 3 passiert as Gleiche, aber halt früher:

00,01,02, jetzt kommt schon der Übertrag, 10,11,12,20,21,22,30,…

So kann man halt immer Zählen, egal wieviel „Grundziffern“ man hat.
Hat man nur zwei, 0 und 1, gehts halt so: 000,001,010,011,100, …

Man kann auch mehr als Zehn „Grundziffern“ haben, dann muss man sich halt andere Zeichen ausdenken, da wir nur zehn Ziffern haben. Im Hexadezimalsystem (16 „Grundziffern“ kommen dann noch Buchstaben hinzu:
0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,a,b,c,d,e,f
Da kann man ohne Übertrag bis 15 (im Zehnersystem) Zählen, dann erst kommt eine weitere Stelle hinzu.
0,1,…,e,f,10,11,…,1f,20,21,…

Eigentlich ganz einfach, oder? :smile:

Im Satz
„Hat man nun nur die Ziffern 0,1, und 3 passiert as Gleiche, aber halt früher:“

muss natürlich eine 2 anstatt der 3 Stehen, Tippfehler.

Danke euch beiden.
Wenn ich´s noch nicht kapiert habe liegt´s nicht an euch :wink:

grüsse borhi