2 : 3 : 4 kleinste seite 21 cm

Die Gesamtgrösse des Objektes ergibt sich aus den Abmessungen eines ‚gedachten‘ Kubus, dessen Seitenlängen im Verhältnis 2 : 3 : 4 stehen - die kleinste der Seitenlängen misst 21 cm.

Kann mir bitte einer erklären wie dass zu rechnen ist
Dringend.

Meine Lösung wäre:
Die Seitenlängen betragen 21 und 31,5 und 42 cm.
Viele Grüße, rgrei

Die Gesamtgrösse des Objektes ergibt sich aus den Abmessungen
eines ‚gedachten‘ Kubus, dessen Seitenlängen im Verhältnis 2

3 : 4 stehen - die kleinste der Seitenlängen misst 21 cm.

Kann mir bitte einer erklären wie dass zu rechnen ist
Dringend.

kleinste Seite 21 cm
21 / 2 = 10,5 cm
weitere Seite 3 x 10,5 = 31,5 cm
grösste Seite 4 x 10,5 = 42 cm
Der Kubus bemisst sich also 21 x 31,5 x 42 cm

Dia Aufgabe ist ziemlich unpräzise formuliert und daher ergeben sich mehrere Interpretationen und keine eindeutige Abtwort.
Was ist mit „Gesamtgröße“ des Objektes gemeint?
Die Gesamthöhe? Die Gesamtbreite? Die Gesamtlänge?
Oder vielleicht die Abmessungen Länge*Breite*Höhe?

Sollte es letzteres sein, sehe ich nicht das Problem:

21*3/2= 31,5
21*4/2= 42

also ist der „gedachter Kubus“ 21*31,5*42 cm
(27783 cm³)

Alle Angaben ohne Gewähr.
Haftung jeder Art ausgescjlossen.

Gruß

L. Pontai

1= 10,5, also Seitenlängen 21, 31,5 und 42cm.
Oder ist da zu einfach…

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten, tut mir leid