2 - 3 Monate auf Mallorca?

Hallo,
meine Frau und ich planen, im übernächsten Jahr 2 - 3 Monate zwischen Neujahr und Ostern auf Mallorca zu verbringen. Wir waren schon sehr oft dort, allerdings nur immer für etwa 2 Wochen, und kennen die Insel eigentlich recht gut.

  1. würden wir gerne in einem apartamento mit z.B. 1 Wohn-, 1 Arbeits- und 1 Schlafzimmer, vollständig eingerichtete Küche und Bad wohnen.
  2. Es sollte weder in der Großstadt Palma noch in einem verbarrikadierten Touristen-Tote_Hosen-Ghetto liegen. Also beispielsweise in Orten wie Andratx oder Calviá. Also dort, wo Einheimische leben. Wir sprechen zwar gut spanisch, jedoch leider nicht mallorquín. Ggf. würden wir die Zeit für einen Anfängerkurs nutzen.
  3. Das apartamento muss unbedingt Internetanschluss haben, weil wir das beruflich brauchen.
  4. Wir sind es gewohnt, auf der Insel mobil zu sein. Ein Mietwagen für die lange Zeit wird wohl zu teuer sein. Wäre es sinnvoll, von Deutschland aus mit dem eigenen Auto anzureisen? Dann könnte man ja auch etwas mehr Gepäck mitnehmen.
  5. Braucht man eigentlich so etwas wie eine Aufenthaltsgenehmigung?

Hätte jemand Tipps oder Erfahrungen in diesen Dingen?
Gruß,
lynndinn

Hallo,
das hört sich nach einem sehr guten Plan an. :smile:

Ich habe leider von Mallorca keine Ahnung, also viel kann ich nicht helfen.
Aber ich weiss, dass ihr keinerlei Aufenthaltsgenehmigung braucht, wenn ihr nicht länger als 3 Monate bleibt. Falls ihr länger bleiben wollt, müsst ihr euch bei der Gemeinde und der Ausländerpolizei einschreiben. (Ich gehe davon aus, dass ihr EU Bürger seit). Also Pass oder Personalausweis reicht.

Ich habe noch einen Link für die Fähre nach Mallorca, falls ihr doch euer Auto mitnehmen wollt: http://www.directferries.de/mallorca.htm

Viel Spass

Hallo,

Aber ich weiss, dass ihr keinerlei Aufenthaltsgenehmigung
braucht, wenn ihr nicht länger als 3 Monate bleibt. Falls ihr
länger bleiben wollt, müsst ihr euch bei der Gemeinde und der
Ausländerpolizei einschreiben.

Selbst wenn es an dem wäre : Danach fragt überhaupt niemand, solange kein Arbeitsverhältnis dort aufgenommen wird.

Ich habe noch einen Link für die Fähre nach Mallorca, falls
ihr doch euer Auto mitnehmen wollt:

Ob sich das lohnt ?
Mietwagen für 60 Tage (Januar+Februar) gibt’s um die 750 Euro, ohne zu handeln. Dazu zwei Hin- u.Rückflüge für 300€ (zeitig gebucht).
Dagegen : 2-3000 km à mind 0,2€ bis 0,5€ (je nach Kalkulation), Autobahngebühren in Frankreich, ggfls noch Übernachtungskosten, Fähre.
Gruß
Karl

P.S.: Unbedingt darauf achten, dass die Wohnung eine ordentliche Heizung hat. Die braucht man in der Jahreszeit unbedingt. Sollte auch keine Elt-Heizung sein, da das dann richtig ins Geld geht.

1 Like

Hallo vögelchen,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Wenigstens habe ich schon mal eine Frage geklärt. Ich hoffe auf weitere Tipps.
Gruß,
lynndinn

Hallo,

Wir sprechen zwar gut spanisch, jedoch leider nicht mallorquín. Ggf. würden wir die Zeit für einen Anfängerkurs nutzen.

Sollte es vor Ort keinen geeigneten Kurs geben, dann empfehle ich das ausgezeichnete Online-Kursangebot von http://www.parla.cat/ Auch wenn das die Mallorquiner es nicht gerne hören, ist Mallorquinisch ein Dialekt des Standard-Katalanischen.

Grüße
Rainer

Hallo Karl-H,
vielen Dank für deine Rechnung. Du hast recht, fliegen und Mietwagen ist echt besser. Ich kann ja Extragepäck gegen Bezahlung mitnehmen, oder es vorher per Post schicken lassen.
Damit wäre auch meine 2. Frage gelöst.
Zum Aufenthaltsort habe ich leider noch keine Antworten (abgesehen von tonnenweise dummen Ballermannsprüchen, die nicht in so ein Forum gehören und, glaube ich, inzwischen auch zu Recht gelöscht wurden).
Gruß,
lynndinn

Hallo Rainer,
vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde mal reinschauen. Aber im Grunde genommen lerne ich lieber vor Ort mit echten Menschen. Und die Unterschiede zwischen dem catalán und dem mallorquín machen ja gerade das Salz in der Suppe aus.
Gruß,
lynndinn

Hi,

Pollenca ist ein sehr schöner Ort und nicht wahnsinnig Touristisch. Dort sind m.E. relativ viele Expats. Ebenfalls nicht touristisch ist Manacor wobei es dort schon eher industrieller zugeht.

Kleinere Orte wären Santa Margalida oder, extrem beschaulich, Betlem. Kommt aber natürlich auch darauf an was bzw. wo Du dort etwas unternehmen möchtest.

Byebye
Rolf

Hallo,
hab gemailt.
Gruß
Karl

Hallo Rainer,

Auch wenn das die Mallorquiner es nicht
gerne hören, ist Mallorquinisch ein Dialekt des
Standard-Katalanischen.

Genauso ist es!
Aber ich wußte nicht, dass Mallorquiner (im krassen Gegensatz zu den valencians) Probleme damit hätten, Mallorquinisch als dialekt des Katalanischen einzustufen.

Man lernt nie aus!

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Lynndinn,

vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde mal reinschauen. Aber
im Grunde genommen lerne ich lieber vor Ort mit echten
Menschen.

Beide müssen sich nciht unbedingt gegenseitig ausschliessen. Warum nicht beides tun?

Und die Unterschiede zwischen dem catalán und dem
mallorquín machen ja gerade das Salz in der Suppe aus.

Ja stimmt. Aber diese Unteschiede machen daraus keine eigenständige Sprache aus.

Genauso kann ich sagen:
„Und die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem
österreichischen machen ja gerade das Salz in der Suppe aus.“
Und ich kenne kein Österreicher der behaupten würde, seine Sprache heisst „Österreichisch“… ;o))

Gruß,
Helena

" Das apartamento muss unbedingt Internetanschluss haben, weil wir das beruflich brauchen."

Hier würde ich Dir einen Stick mit Flatrate empfehlen, gibts beim deutschen TPunktladen oder anderen Telefonläden in Palma.
Die telefonica braucht oft ewig bist du eine Leitung freigeschalten bekommst- und da ihr ja sowieso nur 3 Monate bleibt- ist der stick sicher einfacher. Im Winter ist im Norden und Nordosten große tote Hose, schau trotzdem dass ihr Plamanähe habt. Manacor, Inca, llucmayor, santanyi, da seit ihr trotz allem schnell mal in der Stadt und ruckzuck wieder weg aus dem Trubel…

Viele Info findest du auch in den festen Rubriken vom Mallorca Magazin. (Gibt es auch an grossen deutschen Bahnhofsbuchhandlungen)

Hallo Globetrotter,
vielen Dank für deine Hinweise. Genau die Orte, die du nennst hatten wir auch in Betracht gezogen. Noch genügend echtes Leben, aber nicht gleich Großstadt. Und das mit der Autobahn ist auch ganz praktisch.
Aber das mit dem Stick, funktioniert das? Ich habe keine Erfahrungen mit einem Internetstick, kann mir aber vorstellen, dass man da einen besonders sensiblen braucht oder dass die Internetversorgung per Antenne (oder kommt es über Satellit?) nicht flächendeckend ist.
Gruß,
lynndinn