2- 3 wöchige Rumänienreise mit dem Leihwagen 2012

Weil uns von Freunden begeistert von Rumänien berichtet wurde, planen wir für den Sommer 2012 eine gut 14.tägige Leihwagen-Rundreise ab Bukarest, um unsere Vorurteile abzubauen und ein Reiseland kennen zu lernen, das seit dem Schengen-Abkommen anscheinend sicherer geworden ist.
Bisher haben wir den englischen Reiseführer Lonley Planet für Rumänien als gute Planungs-Basis herausgefunden.
Wer kennt

  • aktuelle Reiseliteratur,
  • Internettipps,
  • Privat-Unterbringungen,
  • Reiserouten,
  • Must-Sees,
  • besonderen Reisemitbringseln, wie z.B. Gewürze, Wein, Selbstgemachtes
    weis etwas zu
  • interessanten, (privaten) Unterbringungsmöglichkeiten,
  • der Tankstellendichte,
  • der hoffentlich guten Küche?
    Wer hat Tipps, was wir mitnehmen sollten? (Gastgeschenke, Reiseutensilien, Notfallartikel)
    Gibt es No-Goes, die wir unbedingt einhalten müssen?
  • Was darf eine Übernachtung mit Frühstück in einer Pension außerhalb und in Bukarest kosten? Gibt es bei de Unterbringung besondere Spielregeln? (Vorkasse, Preis ist meist ohne/mit Frühstück, mögliche HP)
  • Wo sollten wir am Schwarzen Meer drei Tage Badeurlaub einplanen?
  • Kann man Reisleiter für z.B. das Donaudelta vor Ort auch nur zu zweit buchen (und bezahlen)?

Vielen Dank für die Hilfe!

Moin,

eine gut 14.tägige
Leihwagen-Rundreise ab Bukarest,

dann schau sicherheitshalber in die Vertragbedingungen, denn es gibt Verleiher, die Länder wie Rumänien explizit als Reiseländer ausschließen.

Gandalf

Moin,

eine gut 14.tägige
Leihwagen-Rundreise ab Bukarest,

dann schau sicherheitshalber in die Vertragbedingungen, denn
es gibt Verleiher, die Länder wie Rumänien explizit als
Reiseländer ausschließen.

Hi, er meint wohl eigentlich, dass ein rumänischer Leihwagen ab Bukarest gemietet werden soll. Dann wäre ein Versicherungsausschluss für Rumänien doch garnicht möglich.
MfG ramses90

Gandalf

eine kluge Wahl :wink:
Hallo,
ich hab da einen schönen Link für dich: http://www.karpatenwilli.com/
nun, ich war vor einigen Jahren da und kann dir auf jeden Fall Heimatstadt (Sibiu) und Kronstadt (Brasov) empfehlen – vor allem letzteres. Ihr könnt dort in die Pojana fahren, herrlich wandern und auch das Drakula-Schloß in Bran mitnehmen. Auch Sighisoara (Schäßburg) ist sehr schön, wann man auf Mittelalterliche Städte steht. Auch die Schwarzmeerküste ist recht schön. Von Constanta Richtung Süde gibt es viele Seebäder und wer es eher Unkonventionell mag, sollte bis Vama Veche weiterfahren. Wenns zum Donaudelta geht, braucht ihr aber viel Autan.
Nun zur Küche: Immer wieder findest du in Restaurants die Corba (Suppe) in vielen verschiedenen Ausführungen, man in Deutschland eher so nicht kennt. Dazu zählen etwa Kuttel- und Salatsuppe. Ich würde mich einfach „durchessen“. Oft gibt es auch Mititei (sprich: Mitsch), eine der Cevapcici sehr ähnlich, gebratenen Lammhackwurst mit viiiel Knoblauch – man isst sie mit Brot und Senf. Ich würde einfach die Einhewimischen fragen, wo die zum Essen gehen, da liegst du nie falsch. Ach ja, eins noch: wenn du einem Rumänen zuprostest und „Prost“ sagst, kann es leicht sein, dass er mit einem säuerlichen „Ti post jescht (man verzeihe meine Rechtschreibung)“ kontert. Denn „Prost“ heißt auf Rumänisch „dumm“. Ein „Norock“ zu zuprosten ist passender.
Ansonsten wirst du viele nette Leute und tolle Natur kennenlernen…

Drum bun
Leo

Servus, Ramses

dazu noch ein kleiner Tip, den ich schon bei meinem ersten Leihwagen vom Verleiher bekommen habe:

immer eine einheimische Tageszeitung ins Auto legen. Dann wird es nicht mehr so leicht als Touristenauto erkannt, ergo ist da wohl nicht viel zu holen.
Hat bei mir immer funktioniert.
(Übrigens haben in manchen Ländern die Verleiher sogar darum gebeten, das Auto nicht abzuschließen, weil ein neues Schloß einfach zu teuer ist. Aber gerade auch wenn er nicht abgesperrt war, ist mir nie was aus dem Wagen weggekommmen.)

LG Manu

Hallo!

Nunja, ich zweifle immer ein wenig an solchen Tipps :wink: Das mit den Türen machen viele Einheimische u.a. in Frankreich und so aber man muss da aufpassen, denn: Diebstahlsversicherungen (auch bei Reiseversicherungen) versichern oft beim Auto nur den Einbruchsdiebstahl aus dem Auto (und selbst da teilweise nur beschränkt), nicht den normalen Diebstahl aus dem Auto! Ist die Tür offen, ist es kein Einbruchsdiebstahl!

Gruß
Tom

Servus, Tom,

ich gebe zu, offen gelassen habe ich das Auto nur in Venezuela. Aber den Tip mit den Tageszeitungen habe ich bis heute beherzigt.

Oberstes Gebot ist selbstverständlich dann, Gepäck, falls überhaupt, nur „unsichtbar“ im Kofferraum zu verstauen. Im Wageninneren liegt bei mir ausser der Zeitung und vielleicht ein paar einheimischen Bonbons gar nichts.

LG Manu

Lieber Leo,

vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Die Seite von Karpartenwilli hatte ich auch schon besucht und habe sie abgespeichert.
Besonders deine Alltagstipps sind das, wonach wir für unsere Reisevorbereitungen suchen.
LG W.

Liebe Manu,

diese Tipp ist genial! Warum bin ich nich selbst darauf gekommen. Wir hatten zwar bisher stets Glück mit unseren Leihwagen, aber hatte doch auf der einen oder anderen Auslandstour ein mulmiges Gefühl. Danke!

Buna seara Weihnachten,

weiss nich, ob dir das weiterhilft, ich kann dir nur von Bukarest berichten,
La Mama, sehr gepflegtes Restaurant, zentrale Lage, unmittelbar neben dem Ateneum (runde Konzerthalle - die Philharmonie von Bukarest): http://www.lamama.ro/locatii.php, episcopiei 9,
ueppige Kueche, tolle Desserts

gleich gegenueber is der alte Koenigspalast, jetzt Nationale Gemaeldegalerie, im rechten Gebaeudeteil ist ein toller Konzertsaal mit wunderbarer Akustik - ich spreche aus Erfahrung :o)

interessant (2.groesstes Gebaeude weltweit) is auch das Palatul Parlamentului - fast schon chinesische Dimensionen :o)

einen Abstecher wert is auch das Freilichtmuseum, verschiedene Dorf- und Haustypen aus der Geschichte: http://www.muzeul-satului.ro/

la reverdere,
Dsharlz

Hallo und danke für diese Tipps, das ist es, was wir für unsere Reisezusammenstellung suchen!