2,5 Jahre gelagerte Wilo Star RS 25/4

Hallo zusammen,

ich habe hier eine gebrauchte Wilo Star RS 25/4 vom Nachbarn, die nur 1 Jahr gelaufen hat und natürlich innen etwas Rostbelag hat. Sie lässt sich aber leicht und frei von Hand drehen.

Frage, macht es Sinn, durch die Deblockierscheraube etwas Rostlöser, Autokühlerfrostschutz oder Silkospray als 1. Schmierung rein zu tun? Oder einfach einbauen, entlüften und anstellen?

Sie soll im Nebenhaus eine R 25/60 ersetzen. Die Anlage wird in naher Zukunft erneuert und die Pumpe braucht mit Sicherheit keine 10 Jahre mehr laufen.

Ich kann mich nicht erinnern, mal eine gebrauchte Pumpe eingebaut zu haben, deshalb meine Frage. Ach so, sie soll in einen Vaillant VKS 11 Gußkessel.

Gruß Detlev

Hallo.
Gebrauchte wasserführende Gerätschaften trocken lagern ist nie gut.
Aber wenn sie sich noch frei und leicht dreht, einbauen und fertig.
Sollte sie später defekt werden oder von der Leistung nicht ausreichen, kannst du sie dann immer noch wegschmeissen.
Schmieren würde ich sie vorher nicht, da sie durch das Wasser gelagert und geschmiert werden.
Öle und Fette können sich da nur nachteilig auswirken.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

danke dir.
Werd das Ding dann vorm Einbau eben unterm Wasserhahn durch die Schraube vorn durchspülen.

Gruß Detlev

Hallo!
Das Durchspülen kannst Du Dir schenken, bau die Pumpe ein und füll die Anlage, dann ist
Wasser überall dort, wo es sein soll.
MfG
airblue21