2.5zoll 6GB ATA austauschbar?

Hallo zusammen,

ich habe hier eine alte Festplatte, die noch schwer in Gebrauch ist und schon über 53.000 Betriebsstunden läuft.
siehe Bild

1.Frage:
Seht ihr 50.000 Betriebsstunden auch als eine kritische Laufzeit. Der Computer wird täglich einmal eingeschaltet und läuft dann ca. 16h.

2.Frage:
Bei Anzahl der Eischaltungen lese ich 11DB. Das steht doch für 4571, nicht wahr?

3.Frage:
Ich möchte diee Festplatte unbedingt gegen eine neue austauschen. Auf dem Markt gibt es wohl keine neuen mehr mit nur 6GB Kapazität.
Könnte ich auch diese 80Gb HDD verwenden?
Reichelt Link

  1. Frage:
    Das Motherboard müsste ja diese 80Gb auch unterstützen können oder macht es nichts aus, wenn vom dem Board nur die benötigten 6GB angesprochen werden könnten?

  2. Frage:
    Ich würde gern ein Image von der 6GB HD anfertigen und dies auf die 80GB HD überspielen wollen. Sollte das so funktionieren, wenn alles andere kein Problem wäre?

Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung,

Matthias

Hallo!

Ja, das ist schon ordentlich, die Platte kann man mal tauschen. Bis auf den einen schwebenden Sektor sehen die Daten zwar gut aus, aber es ist durchaus ne gute Idee, die Platte zu tauschen.

Naja, das steht auch oben rechts, das hättest du dir sparen können :wink:

Lies genau! Die angebotenen Platten sind nicht fabrikneu, sondern wurden überholt, und stammen von verschiedenen Herstellern.

Dein Rechner hat einen Pentium MMX als Prozessor, der gehört eigentlich ins Museum. Man kann sich fragen, warum du den nicht mal komplett ersetzen möchtest, es würde nur bei irgendwelchen Maschinen mit eingebautem Rechner Sinn machen, den zu behalten.
Wie auch immer: Es kann sein, daß die alte Kiste mit einer 80GB Platte gar nicht klar kommt. Früher konnte man die Kapazität per Jumper auf 32GB beschränken, das gibts heute aber immer seltener. Mehr als 6GB sollte der Rechner aber nutzen können.

Grundsätzlich wäre eine Neuinstallation besser, aber mit einem Image sollte das auch gehen, kommt aber ein wenig drauf an, was für ein Image es ist.

Hallo,

vielen lieben Dank für Deine Antwort.

oh, ja unten steht es ja, das diese überholt wurden. Ich vermute mal, dass mindestens die Lager getauscht wurden.
Nur was bleibt mir anderes übrig als auf eine überholte HDD zurück zugreifen, wenn es keine neuen mehr gibt!

Der Rechner kann nicht ausgetauscht werden, da dieser zu einer Druckmaschine gehört.
Angeschlossen ist dort unter anderem ein Touchscreenbildschirm und 2 Netzwerkkarten sind eingebaut.

Auch läuft eine spezielle Maschinensoftware, sodass es nicht trivial ist das Windows neu aufzuspielen…

Ich habe vor von der Festplatte ein Image anzufertigen und dieses Image dann auf die gekaufte Festplatte zu spielen.
zum Beispiel kenne ich das kostenlose Tool
paragon backup & recovery 2014 free

Wenn Du noch ein praktischeres Toll kennst, kannst Du es gern nennen…

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,

Matthias

Hallo!

Naja, die anderen Platten im Angebot kommen zumindest von EINEM Hersteller.

Aber schau auch mal wo anders. Bei Mindfactory bekommst du eine 32GB SSD mit PATA-Anschluß, kostet aber auch 80€ statt knapp 60€. Das löst einerseits das 32GB-Problem, andererseits geht diese Platte mechanisch nicht kaputt und kann daher SEHR alt werden, grade wenn kaum Daten gespeichert werden.

Tatsächlich war ich vor zwei Jahren in einer recht ähnlichen Situation, von einem alten, aber im Grunde funktionsfähigen und erhaltenswerten Gerät ging die 10GB-Platte kaputt. Aus den o.g. Gründen hab ich mich für diese SSD entschieden, zudem hoffte ich, den Start des Gerätes etwas beschleunigen zu können.
Naja, das Windows lief mit der 32GB-Platte, aber einen Geschwindigkeitszuwachs gab es nicht. Vermutlich ist die Platte nicht wirklich schnell, und wenn die Verbindung mit ATA33 läuft, geht da auch nix durch.

Auf der alten Platte gab es ein Recovery-Image, das aber nix bringt, wenn die Platte nicht mehr läuft…
Und auch bei mir gab es das Problem, daß zwar der größte Teil der Software vom Hersteller herunterladbar war, nur die Treiber nicht. Und die Installer-CD durfte aus Lizenzgründen das Haus des Herstellers nicht verlassen, so daß nichtmal der Kundendienst helfen konnte. Tatsächlich mußte das Gerät dann eingeschickt werden.

Wir hatten ein auf den ersten Blick nicht viel anderes, funktionierendes Gerät, und ich habe sowohl dessen Recovery-Image als auch ein selbst gemachtes Image davon auf dem defekten Gerät ausprobiert. Das hat beides prinzipiell gut funktioniert, allerdings hat das andere Gerät andere Hardware, und damit andere Treiber drin. Windows lief, die Spezialsoftware aber nicht…

Viel Glück!

Guten Abend,

vielen Dank für den Tipp mit der 32 GB SSD.
Diese HD werde ich dann auch mal versuchsweise, so wie Du damals :smile:, in das erhaltenswerte Gerät einbauen.

Ich umgehe damit in der Tat das vermeintliche 80 GB Größenproblem und habe dazu noch eine neue HD, anstatt eine Überholte.

Bei mir ergibt sich noch der Vorteil, dass ich ein Image von der alten, intakten Hd ziehen kann.

Es wird aber noch einige Wochen dauern, bis ich dazu kommen werde…

Viele Grüße und bis später,

Matthias

Das mit der SSD wird sicher problematisch bei älteren Betriebssystemen < Win 7.

Mein Rat, die Aktion von einem PC Techniker durchführen lassen, das spart dir viel Nerven und kostet nicht die Welt.

Hallo,

vielen Dank für Deinen Tipp.

Bei dem verwendeten Betriebssystem handelt es sich sogar noch um Windows NT.

Die Trim-Funktionen der Festplatte werden ja erst mit Windows 7 genutzt.

Ich möchte die Aktion lieber selbst durchführen, weil der Arbeitsumfang und das Problem überschaubar ist.
In meinem weiteren Berufsleben werde ich sicher noch das ein oder andere Mal auf so ein Problem stoßen und da ist es von Vorteil, wenn ich das beherrsche.

Viele Grüße,

Matthias