2-adriges Kabel für ISDN

Hi,

ist es möglich ein 2-adriges Kabel als ISDN-Kabel zu nutzen?

Konkreter Fall:
Analoge Kabel wurden verlegt, jetzt soll auf ISDN-umgestellt werden. Ein Kabel soll als ISDN zu einem Rechner gehen, muß es deshalb 4 ardig sein, oder kann es 2-adrig sein und man kann dann halt keine Kanalbündelung nutzen. Es sind ja jeweils 2 Empfang und 2 Sendekabel, also müßte doch jeweils eins ausreichen?

Vielen Dank
Michael

Hallo Michael

Ein S0-Bus ist IMMER 4-adrig.

Es steht auch nicht, wie von dir vermutet, jeweils eine Sende- und Empfangsader einem B-Kanal zur Verfügung.

Vielmehr ist es so, daß jeweils für Senden und Empfangen ein Stromkreis zur Verfügung steht. Auf diesem werden dann beide B- und der D-Kanal untergebracht.

Das heißt jetzt für dich: ISDN über 2 Adern kannst du vergessen.

Gruß

Hilmar

Das heißt jetzt für dich: ISDN über 2 Adern kannst du
vergessen.

Hmmm, ich kenn mich jetzt nich so gut mit ISDN aus, aber damals in meiner alten Wohnung haben wir auch von analog auf ISDN umgestellt und zwar mit ZWEI Adern. Ich weiss jetzt zwar nicht genau wie die angeschlossen wurden, aber ich kann mich noch genau erinnern, dass nur zwei zur Verfuegung standen und es damit auch funktionierte. Wir hatten nur keine Clip-Funktion, aber sonst alles!

Ciao! Bjoern

Also:

Der normale ISDN-Anschluß wird natürlich über 2 Adern geschaltet (von der Vermittlungsstelle bis zum NTBA), der sog. UK0-Anschluß.
Hinter dem NTBA geht es auf jeden Fall 4-adrig weiter (S0-Bus).

Analoge Nebenstellen eine TK-Anlage oder eines a/b-Wandlers sind 2-adrig.

Gruß

Hilmar

Danke! o.T.

)

Hallo,
Es geht nur mit zwei Doppeladern (4 Drähte).
Wenn Du aber mit nur einer Doppelader (2 Drähte) ISDN betreiben
willst, montiere den NTBA in den Computerraum.

MfG: Josef Spies

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]