Hallo,
OK! Wenn ich Telekommunikationstechnik und Messer in
Verbindung gebracht sehe schalten sich bei mir die Warnlampen
Na, viel schlimmer finde ich Messer und Elektroverteilung…
Natuerlich kann man die Nasen mit einem Messer entfernen, ein
N-Anschlusskabel wird es dadurch natuerlich nicht. Immerhin
fehlen meist zwei Adern in dem Kabel, oder? Geraete, die man
Stimmt, aber aus Faulheit habe ich mir diese Spitzfindigkeit gespart. Denn funktionieren tut´s dennoch.
an N-Anschluessen anschliesst schleifen ein Signal durch,
Dein Wort in Gottes Ohr, wenn ich an die Billigmodems denke, die offiziell verkauft werden dürfen und keine Schleife haben. Dann heißt es entweder hin- und herrennen, bis man ein funktionierendes gefunden hat oder man brückt die TAE-Dose. Wenn die Verantwortlichen einen solchen Schrott zulassen, setze ich mich über solche Kleinigkeiten hinweg (ich gebe ja zu, hat nichts mit der Fragestellung direkt zu tun aber mit dem Monieren an meiner Brückmethode).
Telefone tun das nicht. Wie soll dann also das Signal wieder
zurueck in die Dose kommen? Klar wird nachher der AB rangehen
koennen. Er wird es sogar muessen! Denn das Telefon an F wird
nicht mehr funktionieren.
OK, das war Quatsch. Ich hatte die gebrückte Dose im Hinterkopf. Und ja, dann habe ich mehrere F-Buchsen zu Verfügung.
Schreiben an Telekom aufsetzen, Geld zurueckfordern! Es ist
laut Telekommunikationsgesetz nicht erlaubt, Dosen zu
bruecken/parallel zu schalten. Und zwar deshalb, weil hinter
einem Telefon nichts mehr kommen darf! (Datensicherheit)
Dafuer gibt es Telefonanlagen.
Was meinst Du hier mit Datensicherheit? Das jemand mithören kann? Ich denke innerhalb einer Familie haben wir nicht unbedingt den Highsecurity-Level.
Natuerlich kann man es vernachlaessigen. Ich habe selber schon
Dosen gebrueckt. Erlaubt wird es dadurch aber nicht =:wink:
Dem stimme ich vorbehaltlos zu.
Allerdings wuerde ich in modernen Zeiten wie diesen eher eine
Telefonanlage empfehlen, oder? Weiss jetzt leider nicht mehr
Nicht unbedingt bei einem Analoganschluß. Das habe ich so mal verstanden.
Meine Vorschläge waren in Richtung Kleinfamilie in einer Wohnung ohne ISDN gedacht (ich weiß, auch dann wird es nicht legaler). Hätte ich aber auf jeden Fall herausstellen sollen.
MfG
Andreas Lange