2 analoge Telefone an 1 Dose?

Moin,

ich habe eine ganz normale dreifache Telefondose (analoger Anschluss), wobei die
goldene Mitte für´s Telefon ist, die Löcher links und rechts davon für Modem und
Fax.

Frage 1: Sind ABs normalerweise in der Mitte oder aussen angeschlossen (also am
Telefon- oder Fax-Port)? Ich kann zu Hause gerade nicht nachschauen.

Frage 2: Ich habe mal ein Telefon mit integriertem AB angeschaut, doch das hat
nur eine einzige Strippe hinten dran. Nun wollte ich den AB weiter benutzen,
aber für das Telefonieren ein anderes Gerät. Wie kriege ich das hin, wenn ich
nur 1 Dose habe? Kann ich die irgendwie splitten und dann gan normal beide
Telefone ranhängen, das eine MIT AB und das andere OHNE?

Danke!
Viele Grüße der zeit aus Berlin,
Kristian

Hallo,

Frage 1: Sind ABs normalerweise in der Mitte oder aussen
angeschlossen (also am
Telefon- oder Fax-Port)? Ich kann zu Hause gerade nicht
nachschauen.

ABs werden als Nebenstellengeräte angeschlossen, also links oder rechts.

Frage 2: Ich habe mal ein Telefon mit integriertem AB
angeschaut, doch das hat
nur eine einzige Strippe hinten dran. Nun wollte ich den AB
weiter benutzen,
aber für das Telefonieren ein anderes Gerät. Wie kriege ich
das hin, wenn ich
nur 1 Dose habe? Kann ich die irgendwie splitten und dann gan
normal beide
Telefone ranhängen, das eine MIT AB und das andere OHNE?

Du kannst in der Mitte ein Telefon anschließen (auch eins mit integriertem AB). Falls Du jetzt noch einen externen AB hast, wird der links oder rechts angeschlossen. Welchen Du letztendlich benutzt, bleibt Dir überlassen.

Falls Du zwei Telefone (AB oder nicht ist hier egal) benutzen willst, würde ich eine NFF-Dose einbauen. Wenn Du dann die Kontakte 1 und 2 brückst, kannst Du beide Telefone betreiben. Die klingeln dann aber gleichzeitig.

MfG

Andreas Lange

Ist aber nicht erlaubt !!

Gruß - Volker -

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falls Du zwei Telefone (AB oder nicht ist hier egal) benutzen
willst, würde ich eine NFF-Dose einbauen. Wenn Du dann die
Kontakte 1 und 2 brückst, kannst Du beide Telefone betreiben.
Die klingeln dann aber gleichzeitig.

MfG

Andreas Lange

Ist aber nicht erlaubt !!

Hm, und wozu gibt´s dann die NFF-Dosen? Sprich, was passiert, wenn man die
beiden Kontakte NICHT brückt?

ABs werden als Nebenstellengeräte angeschlossen, also links
oder rechts.

Okay, dann habe ich das zu Hause wohl auch so gemacht.

Du kannst in der Mitte ein Telefon anschließen (auch eins mit
integriertem AB). Falls Du jetzt noch einen externen AB hast,
wird der links oder rechts angeschlossen. Welchen Du
letztendlich benutzt, bleibt Dir überlassen.

Hm, und wenn ich das AB-Telefon nun in einen N-Slot stecke? Geht dann gar nix
mehr, oder würde der interne AB im Telefon dann trotzdem noch spielen? Ich will
ja eigentlich nicht zwei Telefone benutzen, sonder nur den schon vorhandenen AB,
der nur dummerweise im alten Telefon integriert ist, und das neue Telefon
(soviel zu „nicht erlaubt“ von Volker).

Kristian

Hallo,

Hm, und wenn ich das AB-Telefon nun in einen N-Slot stecke?
Geht dann gar nix

Du mußt nur die Steckerkodiereung mit einem Messer entfernen, damit aus dem „F“-Gerät in die „N“-Buchse passt.

Dann kannst Du es benutzen wie Du möchtest.

Und was das Brücken anbelangt, solange die Telekomtechniker in einer Wohnung 4-5 Dosen brücken, damit der Kunde in jedem Zimmer telefonieren kann, brücke ich die Kontakte innerhalb einer Dose - wo ist da der Unterschied.

Das mit dem „Nichterlaubt“ kann man heutzutage getrost vernachlässigen, solange man keine aktive Geräte betreibt, die keine Zuslassung bzgl. Störung etc. haben.

Also fröhlich gebrückt, fröhlich die Codierung der Stecker entfernen (ich schneide meistens profilaktisch die Nasen an allen TAE-Steckern ab) und telefonieren was das Zeug hält.

MfG

Andreas Lange

Hallo,

Du mußt nur die Steckerkodiereung mit einem Messer entfernen,
damit aus dem „F“-Gerät in die „N“-Buchse passt.

OK! Wenn ich Telekommunikationstechnik und Messer in Verbindung gebracht sehe schalten sich bei mir die Warnlampen ein! =:wink:

Natuerlich kann man die Nasen mit einem Messer entfernen, ein N-Anschlusskabel wird es dadurch natuerlich nicht. Immerhin fehlen meist zwei Adern in dem Kabel, oder? Geraete, die man an N-Anschluessen anschliesst schleifen ein Signal durch, Telefone tun das nicht. Wie soll dann also das Signal wieder zurueck in die Dose kommen? Klar wird nachher der AB rangehen koennen. Er wird es sogar muessen! Denn das Telefon an F wird nicht mehr funktionieren.

Dann kannst Du es benutzen wie Du möchtest.

Und was das Brücken anbelangt, solange die Telekomtechniker in
einer Wohnung 4-5 Dosen brücken, damit der Kunde in jedem
Zimmer telefonieren kann, brücke ich die Kontakte innerhalb
einer Dose - wo ist da der Unterschied.

Schreiben an Telekom aufsetzen, Geld zurueckfordern! Es ist laut Telekommunikationsgesetz nicht erlaubt, Dosen zu bruecken/parallel zu schalten. Und zwar deshalb, weil hinter einem Telefon nichts mehr kommen darf! (Datensicherheit) Dafuer gibt es Telefonanlagen.

Das mit dem „Nichterlaubt“ kann man heutzutage getrost
vernachlässigen, solange man keine aktive Geräte betreibt, die
keine Zuslassung bzgl. Störung etc. haben.

Natuerlich kann man es vernachlaessigen. Ich habe selber schon Dosen gebrueckt. Erlaubt wird es dadurch aber nicht =:wink:

Allerdings wuerde ich in modernen Zeiten wie diesen eher eine Telefonanlage empfehlen, oder? Weiss jetzt leider nicht mehr wie die Konfiguration des Fragestellers aussah.

Ciao! Bjoern

Hallo,

OK! Wenn ich Telekommunikationstechnik und Messer in
Verbindung gebracht sehe schalten sich bei mir die Warnlampen

Na, viel schlimmer finde ich Messer und Elektroverteilung…

Natuerlich kann man die Nasen mit einem Messer entfernen, ein
N-Anschlusskabel wird es dadurch natuerlich nicht. Immerhin
fehlen meist zwei Adern in dem Kabel, oder? Geraete, die man

Stimmt, aber aus Faulheit habe ich mir diese Spitzfindigkeit gespart. Denn funktionieren tut´s dennoch.

an N-Anschluessen anschliesst schleifen ein Signal durch,

Dein Wort in Gottes Ohr, wenn ich an die Billigmodems denke, die offiziell verkauft werden dürfen und keine Schleife haben. Dann heißt es entweder hin- und herrennen, bis man ein funktionierendes gefunden hat oder man brückt die TAE-Dose. Wenn die Verantwortlichen einen solchen Schrott zulassen, setze ich mich über solche Kleinigkeiten hinweg (ich gebe ja zu, hat nichts mit der Fragestellung direkt zu tun aber mit dem Monieren an meiner Brückmethode).

Telefone tun das nicht. Wie soll dann also das Signal wieder
zurueck in die Dose kommen? Klar wird nachher der AB rangehen
koennen. Er wird es sogar muessen! Denn das Telefon an F wird
nicht mehr funktionieren.

OK, das war Quatsch. Ich hatte die gebrückte Dose im Hinterkopf. Und ja, dann habe ich mehrere F-Buchsen zu Verfügung.

Schreiben an Telekom aufsetzen, Geld zurueckfordern! Es ist
laut Telekommunikationsgesetz nicht erlaubt, Dosen zu
bruecken/parallel zu schalten. Und zwar deshalb, weil hinter
einem Telefon nichts mehr kommen darf! (Datensicherheit)
Dafuer gibt es Telefonanlagen.

Was meinst Du hier mit Datensicherheit? Das jemand mithören kann? Ich denke innerhalb einer Familie haben wir nicht unbedingt den Highsecurity-Level.

Natuerlich kann man es vernachlaessigen. Ich habe selber schon
Dosen gebrueckt. Erlaubt wird es dadurch aber nicht =:wink:

Dem stimme ich vorbehaltlos zu.

Allerdings wuerde ich in modernen Zeiten wie diesen eher eine
Telefonanlage empfehlen, oder? Weiss jetzt leider nicht mehr

Nicht unbedingt bei einem Analoganschluß. Das habe ich so mal verstanden.

Meine Vorschläge waren in Richtung Kleinfamilie in einer Wohnung ohne ISDN gedacht (ich weiß, auch dann wird es nicht legaler). Hätte ich aber auf jeden Fall herausstellen sollen.

MfG

Andreas Lange

Moin, Moin Ihr Experten.

Man nehme einen T2 Umschalter und schließt den zusammen mit der 1. TAE richtig an, dann gibts auch keine Probs.

alf

2 Nummern an der Dose! owT
.

Hi!

Kann er nicht auch einfach einfach ein N-Codiertes Kabel an das Telefon anstecken? Falls Western Anschluss vorhanden.

Gruß, Jens