2 Arbeitgeber-> Steuerklasse 4+6-> Nachzahlung

Hallo Zusamnen!

Nehmen wir an jemand arbeitet als Angestellter neben seiner Hauptarbeitsstelle nebenberuflich noch bei einem 2. Arbeitgeber.

Bei der Hauptarbeitsstelle hat er die Steuerklasse 4, beim Nebenjob Steuerklasse 6.

Beim Versuch der Anfertigung der Steuererklärung mit einem Hilfsprogramm musste er direkt am Anfang nach Eingabe der Daten der beiden Lohnsteuerbescheinigungen feststellen, dass das Programm eine Nachzahlung von ca. 5000€ anzeigt.
Das führte zur Verwunderung.

Bei der ersten Arbeitsstelle wurden 75500€ auf Steuerklasse 4 verdient, Steuerabzüge waren 21000€.
Bei der zweiten Arbeitsstelle wurden 17400€ verdient, Lohnsteuer wurde in Höhe von 4250€ gezahlt, hier wurden keine Zahlungen zur Rentenversicherung gezahlt, da dies ja schon bei der ersten Arbeitsstelle in ausreichender Höhe getan wurde(wurde so von der Abrechnungsstelle gesagt).

Es geht nicht um eine genaue Analyse, interessant waere nur, ob das ungefähr hin kommen kann?

Das Steuer-Programm meckert nämlich auch z.B., wenn die 4250€ gezahlten Steuern bei der 2. Arbeitsstelle eingetragen werden, laut seinen Berechnungen dürften es höchstens 3880€ bei Steuerklasse 6 sein.

Kann das jemand ungefähr einschätzen?

Vielen Dank im Vorraus!

und was hat die Ehefrau verdient? Wurde auch Splittigtarif berechet? Und alle Vorsorgeaufwendungen?
Lia

Die Ehefrau hat ähnlich viel verdient.
Daher werden getrennte Steuererklärungen für das Jahr 2012 abgegeben.
Ab 2013 wird wegen Nachwuchses und Ausscheiden der Ehefrau aus dem Berufsleben zusammen veranlagt.

Hallo,

Die Ehefrau hat ähnlich viel verdient.
Daher werden getrennte Steuererklärungen für das Jahr 2012
abgegeben.

das ist doch kein Grund für eine getrennte Veranlagung.

Und genau das dürfte auch der Grund für die große Nachzahlung sein.
Wurde die Zusammenveranlagung denn nicht auch berechnet?

Gruß
Lawrence

Hallo,

Beim Versuch der Anfertigung der Steuererklärung mit einem Hilfsprogramm musste er direkt am Anfang nach Eingabe der Daten der beiden Lohnsteuerbescheinigungen feststellen, dass das Programm eine Nachzahlung von ca. 5000€ anzeigt.
Das führte zur Verwunderung.

Mich eigentlich nicht. Das würde eigentlich so Pi mal Daumen dem Tarif für 75500 + 17400 entsprechen, wenn neben dem was ohnehin berücksichtigt wird, keine weiteren abziehbaren Aufwendungen anfielen.

Bei der ersten Arbeitsstelle wurden 75500€ auf Steuerklasse 4 verdient, Steuerabzüge waren 21000€.

Richtig.

Bei der zweiten Arbeitsstelle wurden 17400€ verdient, Lohnsteuer wurde in Höhe von 4250€ gezahlt.

Auch richtig.

Es geht nicht um eine genaue Analyse, interessant waere nur, ob das ungefähr hin kommen kann?

Ja, kann es.

Das Steuer-Programm meckert nämlich auch z.B., wenn die 4250€ gezahlten Steuern bei der 2. Arbeitsstelle eingetragen werden, laut seinen Berechnungen dürften es höchstens 3880€ bei Steuerklasse 6 sein.

Das wäre auch so, wenn das komplett SV-pflichtig wäre. Das Programm geht davon wahrscheinlich zunächst aus oder es wurde falsch vorgewählt. ist aber letztlich unproblematisch, wenn es die richtige Eingabe akzeptiert.
Insofern also im Grunde alles richtig. Die höhere Nachzahlung resultiert letztlich aus der Progression. Bei der Steuer sind eben zwei unterschiedliche Einkommen bei zwei verschiedenen Personen nicht das Gleiche (genauso werden aber die Vorauszahlungen bei zwei Karten berechnet), als würde nur eine Person die beiden Einkommen beziehen.
Sollte auch nach der Eingabe aller weiteren abzugsfähigen Aufwendungen eine Nachzahlunge rauskommen, kann man sich zum einen freuen vom Staat einen kostenlosen Kredit bekommen zu haben. Meist ist es ja genau andersrum. Zum anderen würde man dann mit dem Einkommensteuerbescheid auch eine Aufforderung zu Vorauszahlungen für den nächsten Veranlagungszeitraum bekommen.

Grüße