2 Aufgaben zum Preis von einer

Mein erster Post , also nicht ärgern wenn der Schwierigkeitsgrad nicht passt :smile:

  1. Zahlenreihe :
    1 2 4 8 16 23 28 38 49 62
    Wie müsste die nächste Zahl lauten ???

2.In einem zylinder förmigen absolut gleichmässigen Raum steht in der Mitte einer der am Boden liegenden Kreisflächen ein ebenfalls kreisrunder absolut gleichmässiger Tisch (Die Mittelpunkte der Kreise decken sich) ; Um diesen Tisch stehen 8 gleiche Stühle (Der Mittelpunktswinkel ist jeweils gleich …sie sind also daran nicht zu unterscheiden ) ;Nun wollen sich 8 Personen setzen ; Auf wieviele verschiedene Sitzordnungen könnten sie kommen ???

Die zweite Aufgabe stmmt aus meinem Mathebuch !
Ich fand sie aber so interessant dass ich sie euch nicht vorenthalten wollte

Tisch und Raum sind natürlich gleichmäßig nicht gleichmässig dh. sie sind nict gleichschwer :smile:

70?

2.In einem zylinder förmigen absolut gleichmässigen Raum steht
in der Mitte einer der am Boden liegenden Kreisflächen ein
ebenfalls kreisrunder absolut gleichmässiger Tisch (Die
Mittelpunkte der Kreise decken sich) ; Um diesen Tisch stehen
8 gleiche Stühle (Der Mittelpunktswinkel ist jeweils gleich
…sie sind also daran nicht zu unterscheiden ) ;Nun wollen
sich 8 Personen setzen ; Auf wieviele verschiedene
Sitzordnungen könnten sie kommen ???

Auf 8!, das bedeutet 40320 Möglichkeiten. Wenn du das in einer normalen Schulklasse durchführen würdest, hättest du mehrere Billionen Möglichkeiten. Und wenn du das im Hörsaal einer Universität versuchst, brauchst du einen Supertaschenrechner um alle Stellen zu überblicken.

Max (mathemanischer Semiexperte)

Auf 8!, das bedeutet 40320 Möglichkeiten. Wenn du das in einer
normalen Schulklasse durchführen würdest, hättest du mehrere
Billionen Möglichkeiten. Und wenn du das im Hörsaal einer
Universität versuchst, brauchst du einen Supertaschenrechner
um alle Stellen zu überblicken.

Max (mathemanischer Semiexperte)

Du bist jetzt leider genau in die Falle getappt in die 80% meiner Klassenkameraden auch gerieten ; 8! sind nämlich zu viele Lösungen da sind einige Duplikate dabei ,Versuchs nochmal

PS: Wie siehts mit Aufgabe 1 aus ?

70?

1.Begründung ???
2.Nein stimmt nicht

zweiter Versuch
Ich glaube, ich weiss was du meinst: Einige Sitzverteilungen sind dadurch mit den anderen Gleich, dass alle Personen in der gleichen Reihenfolge sitzen.
Da man aber jede Reihenfolge nur 8-mal anwenden kann, brauche ich mein Endergebni nur noch durch 8 zu teilen. Das Ergebnis ist 7!, also 5040.

Max (Frustrierter Semiexperte)

war der Tip zu deutlich ??

70?

1.Begründung ???
2.Nein stimmt nicht

Kleiner Additionsfehler meinerseits Lösung stimmt
Lösungsweg :Addtion der Quersumme

Moritz „dersichsehrschämtdasserinderK12immernochnichtaddierenkann“

Tröste dich, ich habe sogar das Abitur recht erfolgreich bestanden vor Ewigkeiten und kann trotzdem nicht g’scheit rechnen.

Elisabeth *diemitdemTaschenrechnerrechnet*

Moritz
„dersichsehrschämtdasserinderK12immernochnichtaddierenkann“