Folgendes habe ich unter www.kita.de gefunden, vielleicht hilft es dir weiter, oder das Arbeitsamt kann dich beraten?!:
Die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ist bundesweit bisher noch nicht einheitlich geregelt. Sie dauert zwischen 2 und 4 Jahren. Zugangsvoraussetzung ist in der Regel ein Realschulabschluss. Ausbildungsstätten sind Fachschulen für Sozialpädagogik - in manchen Regionen auch Berufsakademien oder Berufskollegs. Mittlerweile besteht außerdem die Möglichkeit die Erzieherausbildung in Form eines Fachhochschulstudiums zu absolvieren.
Die gesamte Form der Erzieher-Ausbildung befindet sich zurzeit im Umbruch. So führt Baden-Württemberg zum Schuljahr 2012/2013 eine dualorientierte Ausbildung ein, die eine enge Verzahnung von schulischen und praktischen Elementen vorsieht. In einigen Bundesländern, wie zum Beispiel Rheinland-Pfalz, ist außerdem eine Ausbildung in Teilzeit möglich. Auch gibt es früh- und kindheitspädagogische Studiengänge, die auf die Arbeit in einer Kindertagesstätte vorbereiten können.
Die Ausbildungsordnungen der verschiedenen Bundesländer finden Sie auf der Seite der Bundesarbeitsgemeinschaft Öffentlicher und freier Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher (BöefAE