Hallo zusammen. Folgendes Bild: In einer Wohnungsinstallation ist es offenbar so, dass zwei vormals unabhängige Stromkreise in einer der Abzweigdosen miteinander verklemmt wurden. Also einfach auf „Verdacht“ zwei schwarze Drähte eigentlich unabhängiger Stromkreise miteinander verklemmt. (wo das passiert ist, ist noch nicht bekannt) Das hat zur Folge, dass nun die beiden B16-Automaten dieser beiden Stromkreise parallel geschaltet sind. D.h. man muss schon beide Automaten abschalten um die Steckdosen stromfrei zu schalten. Das ausschalten nur eines der beiden Automaten bringt nichts.
Nun bin ich der Meinung, dass die Automaten dadurch ihre Funktion insofern einbüßen, als dass sie erst bei der doppelten Überstromlast auslösen. Durch die Parallelschaltung eben.
Ein Elektromeister (!) versucht mir aber zu vermitteln das sei nicht so. Ob nun parallel oder in Reihe, die Automaten würden bei angegebenen Überstrom auslösen. Man könne also alles so lassen wie es ist.