2.Batterie in Auto einbauen

Hallo

ich möchte gern eine 2. Batterie ins Auto einbauen
um Zusatzgeräte zu betreiben und die Starterbatterie zu schonen

Die Frage ist nur reicht das so aus
http://www.zupunski.de/temp/iso2.jpg

oder muss ich evtl ne andere Lichtmaschine haben
bzw ein zusätzliches Relais

Hallo,

nur ganz kurz. Mit dem, was du machst, beschäftige ich mich auf Arbeit.
Die Lösung mit den Dioden ist schon ganz ok und wird auch funktionieren. Aber

  • du brauchst starke Dioden
  • Dioden haben einen Spannungsfall von 0,7V
  • du änderst zuviel an der originalen Elektrik

Wir verwenden einen sogenannten Batterieseperator, welcher je nach Spannung 2 Batterien zusammenkoppelt oder trennt.
Google bringt aber mit dem Suchbegriff ‚Batterieseparator‘ was anderes.
Bei ‚Batterietrennrelais‘ findet man aber einiges.
Wir verwenden die hier:
http://www.primepower.se/CM.php?PageID=143613
http://www.primepower.se/CM.php?PageID=143612
Seh dir die Dokumentationen an. Dann wird dir, denke ich, schon einiges klar.
Das Ladegerät musst du dir wegdenken, du hast ja nur die Lichtmaschine.

Ob du eine stärkere Lichtmaschine brauchst, liegt natürlich am Gesamtverbrauch deiner Verbraucher. Im Allgemeinen ist dies nicht nötig.
Für den Fall, dass du eine stärkere Lichtmaschine brauchst, denk bitte an den Kabelquerschnitt der Kabel zur Lichtmaschine (Plus und Minus).

Wenn noch Fragen da sind, melde dich.

Torsten

Hallo Christian!

Rein theoretisch würde das so wie auf der Zeichnung funktionieren. Praktisch muss man dazu Dioden(D1 & D2)verbauen, die enorme Leistung abkönnen. Und die sind teuer. Die einfachere Version ist ein Batterietrennrelais, das die beiden Batterien bei Motorlauf zusammenschaltet und sonst eben trennt. Dieses Relais hat vier Anschlüsse. Einer für die Zusatzbatterie, einer geht an B+ der Lichtmaschine, einer an die Ladeleitung 51 und der letzte auf Masse. Die eigentliche Bordelektrik bleibt nahezu unangetastet. Leider kann ich keine Bilder ins Netz stellen, wenn Du mir Deine Mailadresse gibst, schicke ich Dir eine einfache Anschlusszeichnung.

Adios
Michael

Hallo,

sollte so klappen, die Lima sollte eigentlich dabei keine Probleme bereiten. Mal beobachten, und evtl. eine stärkere Lima einbauen.
Die Dioden aber nicht zu knapp bemessen, es können unter umständen Ströme bis zu 100A auftreten. Leitungen mit ordentlichen Querschnitt und Sicherung versteht sich von selbst.

Übrigens GIDF!!!
http://www.gidf.de/
hier der erste Link, der zu dem Thema ausgespuckt wird.
http://www.motor-talk.de/forum/zweite-batterie-richt…

Gruß Steffen

Hallo…,
bei dieser Schaltung arbeiten Sie mit vollem Risiko für die Lichtmaschine. Ich empfehle Ihnen ein Trennrelais (erhältlich im Internet) für die 2. Batterie einzubauen. Das steuert die Ladung der 2. Batterie erst,wenn die Hauptbatterie genügend aufgeladen ist und die Ladespannung demzufolge ca.14V erreicht hat. Damit wird vermieden, dass wenn z.B. im Winter beide Batterien beim Start viel Strom ziehen (hoher Entladestatus) die LIMA Schaden nehmen kann!!! Wer denkt dann immer daran? Dioden mit einem Durchlaßstrom von 80 - 150A sind auch nicht billig. Außerdem brauchen die auch noch Kühlkörper und beide Batterien werden dann immer um ca. 0,6 - 0,7V zu wenig aufgeladen, weil die Lima die Dioden u. deren Durchlassverlustspannung nicht erkennt. Das ist im kritischen Fall (Winter,Urlaub) nicht zu unterschätzen. Prinzipiell ist jedoch Ihre Schaltung korrekt.
Grüße u.v.Erfolg

hallo
[email protected]

Danke schön

Hallo,
wofür genau die 2te Batterie?
Zum „Stunden lang“ auf dem Parkplatz von Mc’D mit laufender Musi zu stehen?
Oder macht das Bordnetz bei Bassschüben schlapp?
Prinzipiell benötigst du nur eine Diode (D1) und du kannst das Ladekabel von Batt2 direkt an Batt1+ klemmen.
Gruß Sven

Hallo,

Welche Zusatzgeräte wollen Sie betreiben, wie groß ist die vorhandene und neue Batterie und wieviel Leistung hat Ihre Lichtmaschine?

Hallo Christian,

zuerst möchte ich mich für meine späte Antwort entschuldigen.
Ich habe ich dazu nicht mal Vermutungen zu teilweisen paralellbetrieb von Autobatterien.

Gruß Heinz

Sorry, da hab ich keine Ahnung.
Gruß E. Pfeifer

hi,
auf niedrige durchlasspannung von den dioden achten sonst laderegler anpassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Laderegler

http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=32668

viel spass biem basteln