2 fiktive Beispiele

Hallo,

angenommen, ein Mieter einer Wohnung setzt sich für „Geschäfte“ jeglicher Art und Weise wie immer ganz normal auf die Toilette und die Klobrille geht dabei kaputt. Muss er die Toilettenbrille selber bezahlen und anbringen? Könnte der Mieter mit Materialermüdung argumentieren?

Und nehmen wir weiter an, dass der Mieter ausziehen will und im MV steht, er habe eine Kündigungfrist von 3 Monaten. Könnte er das umgehen, im dem er sich selber um einen Nachmieter kümmert?

gruss levi

Hallo

Hallo,

angenommen, ein Mieter einer Wohnung setzt sich für
„Geschäfte“ jeglicher Art und Weise wie immer ganz normal auf
die Toilette und die Klobrille geht dabei kaputt. Muss er die
Toilettenbrille selber bezahlen und anbringen? Könnte der
Mieter mit Materialermüdung argumentieren?

ist dieKlobrilleschon 1000Jahre alt??? Was steht in der Kleinreperaturklausel??

Und nehmen wir weiter an, dass der Mieter ausziehen will und
im MV steht, er habe eine Kündigungfrist von 3 Monaten. Könnte
er das umgehen, im dem er sich selber um einen Nachmieter
kümmert?

Nein, das ist ein Märchen aus „Tausend und einer Nacht“. Verträge sind einzuhalten, sonst würde es ja keiner bedürfen, die sorgen nämlich für alle Seiten für Sicherheit.
Wenn VM sich drauf einlässt mag es gehen, man hat aber kein Recht drauf.

gruss levi

LG
Mikesch

Hi,

danke fürs antworten.

ist dieKlobrilleschon 1000Jahre alt??? Was steht in der
Kleinreperaturklausel??

Das weiss ich nicht.
ahja, ich vergass im fiktiven Beispiel zu erwähnen, dass der Vermieter mit einem Subunternehmen zusammenarbeitet, der nicht-selbstverschuldete Reparaturen (Rohrbruch etc) übernimmt. Offensichtlichen Vandalismus muss der Mieter selber übernehmen. Aber der Mieter kann ja ansich nichts dafür. Er hat sich ja nicht mit Hau-Ruck auf die Klobrille, sondern sich ganz normal wie immer eben draufgesetzt.

Gruss Levi

Hallo

Hi,

danke fürs antworten.

ist dieKlobrilleschon 1000Jahre alt??? Was steht in der
Kleinreperaturklausel??

Das weiss ich nicht.
ahja, ich vergass im fiktiven Beispiel zu erwähnen, dass der
Vermieter mit einem Subunternehmen zusammenarbeitet, der
nicht-selbstverschuldete Reparaturen (Rohrbruch etc)
übernimmt. Offensichtlichen Vandalismus muss der Mieter selber
übernehmen. Aber der Mieter kann ja ansich nichts dafür. Er
hat sich ja nicht mit Hau-Ruck auf die Klobrille, sondern sich
ganz normal wie immer eben draufgesetzt.

ist das denn so schwer,die 2 Schrauben abzumachen,in den Baumarkt zu traben, sich für 10€s ne passsende Neue zu holen und die wieder dranschrauben???
Du sollst doch net ne Ferrari Motor reparieren

Gruss Levi

LG
Mikesch

2 Like

Hält sich hier denn keiner mehr an die FAQ?

Du sollst doch net ne Ferrari Motor reparieren

Wieso er? Seine Klobrille ist doch in Ordnung. Hier geht’s doch um einen fiktiven Fall, aus dem du gerade einen konkreten Fall gemacht hast. Das ist hier VERBOTEN!!! Hast wohl die vorgeschaltete Seite nicht gelesen?

Wenn das der MOD sieht…! :stuck_out_tongue:

Empörte Grüße
Christian

3 Like

Hi,

ist das denn so schwer,die 2 Schrauben abzumachen,in den
Baumarkt zu traben, sich für 10€s ne passsende Neue zu
holen und die wieder dranschrauben???

Darum geht es ja nicht. Wenn dem so wäre, wäre der Artikel im Handwerk Brett besser aufgehoben.

Sicherlich ist das nicht schwer, dass zu machen. Es geht ja auch nicht um eine poppelige Klobrille, sondern eher um einen Fall, wo es durch nicht-Selbstverschuldung in der Wohnung Mängel auftreten, die behoben werden müssen. Meine konkrete Frage ist also (erwähnte ich auch im Eingangsposting), wie das rechtlich aussieht, wenn durch Materialermüdung Mängel entstehen.

Man kann die Klobrille meinetwegen auch durch eine Wand ersetzen, wo sich ein handbreiter Spalt auftut. Oder meinetwegen durch lockere Schrauben an den Fensterscharnieren. Und dann geht das nun mal nicht mit 10 Euro und Baumarkt. Vor allem dann nicht, wenn irgendwelche DIN Geschichten beachtet werden müssen oder durch Reparaturen irgendwelche baulichen Veränderungen entstehen, wo ausdrücklich ein Fachmann dranmuss.

Gruss levi

Nein, das ist ein Märchen aus „Tausend und einer Nacht“.

Ich kann mich nicht erinnern gelesen zu haben, dass Sheharazade darüber berichtet hat …

Hallo Leviathan,

kein Vermieter der Welt wird damit zufrieden sein, wenn seine Klobrille durch eine Wand ersetzt wird!
Ansonsten ist ein Spalt in der Wand ein baulicher Mangel. Eine defekte Klobrille gehört zum Inventar.
Für mich ist da ein Unterschied.

Gruß Karin

Nein, das ist ein Märchen aus „Tausend und einer Nacht“.

Ich kann mich nicht erinnern gelesen zu haben, dass
Sheharazade darüber berichtet hat …

dann büdde noch mal genau nachlesen, werteste…,)

der Kater

Hallo levi,

Es geht ja auch nicht um eine poppelige Klobrille, sondern eher um einen
Fall, wo es durch nicht-Selbstverschuldung in der Wohnung
Mängel auftreten, die behoben werden müssen.

genau das macht aber doch den Unterschied in der Bewertung. In heutigen Mietverträgen werden Kleinreparaturen bis zu einem gewissen Wert, dann auch noch begrenzt auf eine Jahreshöchstmenge, auf den Mieter abgewälzt.

Man kann die Klobrille meinetwegen auch durch eine Wand
ersetzen, wo sich ein handbreiter Spalt auftut. Oder
meinetwegen durch lockere Schrauben an den Fensterscharnieren.
Und dann geht das nun mal nicht mit 10 Euro und Baumarkt. Vor
allem dann nicht, wenn irgendwelche DIN Geschichten beachtet
werden müssen oder durch Reparaturen irgendwelche baulichen
Veränderungen entstehen, wo ausdrücklich ein Fachmann
dranmuss.

Das ist aber genau dann keine Kleinreparatur mehr, die nicht (auch nicht bis zum Höchstbetrag für solche) abgewälzt werden darf.

Gruß, Karin

Nein, das ist ein Märchen aus „Tausend und einer Nacht“.

Ich kann mich nicht erinnern gelesen zu haben, dass
Sheharazade darüber berichtet hat …

dann büdde noch mal genau nachlesen, werteste…,)

1001 Nacht erzähl ich im Schlaf, damit wurde ich aufgezogen.
Meine Mutter gab mir meinen Namen aus 1000 und 1 Nacht und meine Tochter heisst Sheharazade. Ich habe die Bücher in 3 Sprachen zu Hause … soll ich fortfahren? :smile:)

ja büdde, ne kleine Märchenstunde wäre nicht schlecht:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]