2 Fragen

Hallo,
Ich habe 2 warscheinlich leicht zu lösende Fragen(wenn mans weis)

Frage 1:
Ich habe ein Formular mit Abfragen als Kombifelder.
In diesem Formular ist auch ein Objektfeld eingebunden welches sich je nach ausgewähltem Wert aus der Abfrage verändert(Es zeigt ein Bild an) Das klappt auch alles soweit, nur änder sich das Bild auch wenn ich die Abfrage NICHT ändere sondern nur das Mausrad drehe. Wie kann ich das unterbinden? Hier mein Code mit dem ich der Abfrage das jeweilige Bild zuordne:
Dim rs As Object

Set rs = Me.Recordset.Clone
rs.FindFirst "[BildID] = " & (Nz(Me![cof_Gruppe], 0))
If Not rs.EOF Then Me.Bookmark = rs.Bookmark

Frage 2:

Ich möchte den künftigem Benutzer der Datenbank nicht die vollen „Zugriffsrechte“ geben. Das heist, er soll beim öffnen der Datei NUR das Formular in der Formularansicht sehen und in diesem Abfragen, Berechnung durchführen. Er darf aber nich die dahinterstehenden Tabellen sehen, bearbeiten oder den Formularentwurf verändern.

Geht das? Wenn ja wie?

Vielen Dank im Vorraus!

Viele Grüße
Benni

Hallo,

jetzt habe ich doch ganz vergessen zu sagen das ich Office XP verwende, falls es etwas helfen sollte:smile:

Grüße Benni

Hallo Benni,

Frage 1:
Ich habe ein Formular mit Abfragen als Kombifelder.
In diesem Formular ist auch ein Objektfeld eingebunden welches
sich je nach ausgewähltem Wert aus der Abfrage verändert(Es
zeigt ein Bild an) Das klappt auch alles soweit, nur änder
sich das Bild auch wenn ich die Abfrage NICHT ändere sondern
nur das Mausrad drehe. Wie kann ich das unterbinden?

Antwort 1:
dazu gibt es diverse Lösungen im I-Net die das Scrollen des Mausrades unterbinden. Das Scrollrad wurde erst später entwickelt und konnte so bei deiner uralten Access - Version noch nicht berücksichtigt werden.

Frage 2:
Ich möchte den künftigem Benutzer der Datenbank nicht die
vollen „Zugriffsrechte“ geben. Das heist, er soll beim öffnen
der Datei NUR das Formular in der Formularansicht sehen und in
diesem Abfragen, Berechnung durchführen. Er darf aber nich die
dahinterstehenden Tabellen sehen, bearbeiten oder den
Formularentwurf verändern.
Geht das?

Antwort 2: ja

Wenn ja wie?

Antwort 3:

  1. Autostartmakro erstellen, um das Formular zu laden.
  2. Handbuch zur Benutzerverwaltung lesen
  3. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  4. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  5. eine Test - MDB erstellen
  6. Unter EXTRAS die Benutzerverwaltung einstellen.
  7. testen
  8. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  9. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  10. neue Test - MDB erstellen
  11. testen
  12. auf den PC des Anwenders kopieren
  13. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  14. testen
  15. hoffen das es funktioniert

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

vielen Dank erstaml!

Dann mach ich mich mal im I-Net auf die Suche…spontan keine Idee wo ich ein funktionierendes finden könnte? Hatte schon ein Tool was aber leider nicht ging…

Antwort 3:

  1. Autostartmakro erstellen, um das Formular zu laden.
  2. Handbuch zur Benutzerverwaltung lesen
  3. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  4. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  5. eine Test - MDB erstellen
  6. Unter EXTRAS die Benutzerverwaltung einstellen.
  7. testen
  8. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  9. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  10. neue Test - MDB erstellen
  11. testen
  12. auf den PC des Anwenders kopieren
  13. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  14. testen
  15. hoffen das es funktioniert

) OK, vielen Dank dafür, fange aber gleich mit Punkt 15 an, der ist am leichtesten…

Versuch es gleich mal!!
Grüße Benni

Hallo Wolfgang,

Antwort 1:
dazu gibt es diverse Lösungen im I-Net die das Scrollen des
Mausrades unterbinden. Das Scrollrad wurde erst später
entwickelt und konnte so bei deiner uralten Access - Version
noch nicht berücksichtigt werden.

Habe nun diverse Versionen(mit DLL-Datei) und VBA Codes ausprobiert, leider hat keiner geklappt, kannst du mir nicht einen Tipp geben wo ich eine funktionierende herbekomm?

Antwort 3:

  1. Autostartmakro erstellen, um das Formular zu laden.
  2. Handbuch zur Benutzerverwaltung lesen
  3. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  4. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  5. eine Test - MDB erstellen
  6. Unter EXTRAS die Benutzerverwaltung einstellen.
  7. testen
  8. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  9. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  10. neue Test - MDB erstellen
  11. testen
  12. auf den PC des Anwenders kopieren
  13. Handbuch zur Benutzerverwaltung noch mal lesen
  14. testen
  15. hoffen das es funktioniert

Punkt 15 hat geholfen, es klappt vielen Dank!!

Grüße Benni

Fertig
Hallo Wolfgang,

hat alles geklappt, vielen Dank nochmal!

Grüße Benni