2 Fragen Bildbearbeitung & Bild-Kompression

Ya entschuldigt erstmal die schwammige Überschrift, die keinerlei Auskunft über den Inhalt der Fragen gibt. Allerdings wollte ich das Board auch nicht mit mehreren Dutzend Fragen oder so vollspammen.

Also hier mal die erste Frage.

Ich wollte Wissen, ob und wie es möglich ist, z.B ein Bild anzufertigen und es jeweils immer ber andere Bilder einzufügen, sodass man quasi beide Bilder zusammen sieht. Konkret möchte ich eine doch recht breite Palette an Bildern irgendwo hochladen, allerdings jeweils bestimmte Bereiche davon verdecken/zensieren. Diese Bereiche sind auf dem Bild(den Bildern) verstreut und bei allen Bildern gleich, obwohl die Bilder Selbst alle unterschiedlich sind. Ich möchte also nicht ständig jedes Bild mühsam und langwierig bearbeiten, sondern es ein Mal tun und das Ergebnis quasi bei jedem weiteren Bild einfgen.
Passend dazu, ich glaube es geht mit dem selben oder ähnlichen Verfahren, möchte ich Logos in einige Bilder einfgen. Wenn das Logo z.B ein Icon mit 320x320 Auflösung ist, aber nicht alle diese Pixel von Logo besetzt sind, kann ich dieses Logo einfügen, sodass es nicht 320 x 320 Pixel eines Bildes verdecken sondern nur den Teil, den das Logo auch beansprucht.

Als nächstes nun die Frage zur Kompression von Bildern. Vielleicht hat auch sie damit zu tun. Ich habe ein verpacktes Bilderarchiv. Davon habe ich viele, und die meisten sind ähnlich groß wie die Dateigröße aller Bilder, nachdem man diese aus dem Archiv entpackt. Auch hat man mir gesagt, man könne Bilder schlecht komprimieren, außer man wandelt sie z.B in ein anderes Format um, was qualitätsbelastend sein kann.

Nun habe ich aber ein 180 MB großes Bilderarchiv, welches entpackt einen 1.65GB(!) großen Ordner an Bildern darstellt. Dabei gibt es einige hundert eigenständige Bilder und dazu (geschätzt) über Tausend Bilder, die zwar nach Dateigröße genauso groß wie die übrigen sind, aber immer weitesgehend „leer“ sind und lediglich kleine Ausschnitte der übrigen Bilder aufbieten, jeweils leicht verändert, als es in den original-Bildern war.

Man kann es sich vorstellen als z.B ein Bild eines Wohnzimmers, und dazu dann etwa ein dutzend an sonsten *leere* Bilder, wo z.B. an der Stelle, wo ein Sessel war, ein anderer Sessel steht, oder derselbe Sessel mit anderer Farbe.

Dabei hätte ich zum einen gerne gewusst, ob es (ohne großen Aufwand) möglich ist, diese jeweiligen Bilder, welche quasi leer sind und nur einen leicht veränderten Ausschnitt von einem anderen, kompletten Bild beinhalten, irgendwie mit dem original-Bild zusammenbringen kann, sodass man jeweils z.B zwölf Bilder mit leichten Unterschieden hat und nicht ein Bild und elf Bilder von kleinen leicht veränderten Ausschnitten.

Passend dazu würde ich gerne wissen, ob und wie es (ohne großen Aufwand) entsprechend „umgekehrt“ viele Bilder, die immer dasselbe Bild mit leichten Unterschieden darstellen, entsprechend komprimiert verpacken kann. Auch wenn heutige Datenspeicher recht viel Platz fürs Geld bieten, so ist es doch etwas mühselig, mit normalem PC dutzende Festplatten immer wieder an- und abzuschließen. Außerdem ist das übertragen von Daten, wenn es denn gans viele bzw. große Daten sind, doch recht Zweitaufwändig und jede mögliche Verkürzung mir willkommen.

Ich hoffe auch, dass ihr einseht, das ich aufgrund der immensen Textlänge dieser Frage hie und da Rechtschreibungsfehler eingebaut habe, um die Aufmerksamkeit der Lesser zu förderern.

gruß und Kuss Zera

Hallo Zera…

Wenn ich mir das so durchlese, würde ich in erster Linie dazu raten, dass Du Dich ganz allgemein mal mit Grafikbearbeitung auseinandersetzt… So ziemlich alles, was Du hier beschrieben hast, lässt sich mit dem Adobe Photoshop realisieren… allerdings benötigt man dort ein gewissen Basis Know-How… Im Netz gibt es viele Seiten, die sich mit dem Photoshop auseinandersetzen und Tutorials und Erklärungen bereitstellen…
Allerdings ist der Photoshop auch nicht ganz billig, aber es lohnt sich.

Gruß
N8Dragon

Als nächstes nun die Frage zur Kompression von Bildern.
Vielleicht hat auch sie damit zu tun. Ich habe ein verpacktes
Bilderarchiv. Davon habe ich viele, und die meisten sind
ähnlich groß wie die Dateigröße aller Bilder, nachdem man
diese aus dem Archiv entpackt. Auch hat man mir gesagt, man
könne Bilder schlecht komprimieren, außer man wandelt sie z.B
in ein anderes Format um, was qualitätsbelastend sein kann.

Zunächst mal wäre es wichtig gewesen, wenn du erwähnt hättest, in welchem Format die Bilder vorliegen und in welchem Format sie gepackt sind.
Ich würde dir trotzdem empfehlen, die Bilder in jpg oder jpg2000 zu bringen, der Qualitätsverlust ist minimal, wobei die Platzersparnis groß ist.

Nun habe ich aber ein 180 MB großes Bilderarchiv, welches
entpackt einen 1.65GB(!) großen Ordner an Bildern darstellt.
Dabei gibt es einige hundert eigenständige Bilder und dazu
(geschätzt) über Tausend Bilder, die zwar nach Dateigröße
genauso groß wie die übrigen sind, aber immer weitesgehend
„leer“ sind und lediglich kleine Ausschnitte der übrigen
Bilder aufbieten, jeweils leicht verändert, als es in den
original-Bildern war.

Die Bilder die weitestgehend leer sind, könntest du mit tiff mit LZW oder deflate (verlustfrei) kompimieren, damit die leeren Bereiche quasi „wegfallen“

Dabei hätte ich zum einen gerne gewusst, ob es (ohne großen
Aufwand) möglich ist, diese jeweiligen Bilder, welche quasi
leer sind und nur einen leicht veränderten Ausschnitt von
einem anderen, kompletten Bild beinhalten, irgendwie mit dem
original-Bild zusammenbringen kann, sodass man jeweils z.B
zwölf Bilder mit leichten Unterschieden hat und nicht ein Bild
und elf Bilder von kleinen leicht veränderten Ausschnitten.

Ohne großen Aufwand? Nein.

Passend dazu würde ich gerne wissen, ob und wie es (ohne
großen Aufwand) entsprechend „umgekehrt“ viele Bilder, die
immer dasselbe Bild mit leichten Unterschieden darstellen,
entsprechend komprimiert verpacken kann.

Auch da würde ich sagen: ohne großen Aufwand nicht möglich.

Auch wenn heutige
Datenspeicher recht viel Platz fürs Geld bieten, so ist es
doch etwas mühselig, mit normalem PC dutzende Festplatten
immer wieder an- und abzuschließen.

Also heutige Festplatten haben 2000 GB, wenn du von dutzenden sprichst, hast du also 24 000 GB an Bildern???

Außerdem ist das
übertragen von Daten, wenn es denn gans viele bzw. große Daten
sind, doch recht Zweitaufwändig und jede mögliche Verkürzung
mir willkommen.

Übertragen wohin?

Hi

Konkret möchte ich eine doch recht breite Palette an Bildern
irgendwo hochladen, allerdings jeweils bestimmte Bereiche
davon verdecken/zensieren. Diese Bereiche sind auf dem
Bild(den Bildern) verstreut und bei allen Bildern gleich,
obwohl die Bilder Selbst alle unterschiedlich sind.

Ich wüsste nicht wie man einer Software klar macht ein Bereich zu überdecken der in jedem Bild woanders ist (z.B. schwarze Balken über Augen).

Passend dazu, ich glaube es geht mit dem selben oder ähnlichen
Verfahren, möchte ich Logos in einige Bilder einfgen.

Ja das kann man automatisdieren, sofern das Logo immer an der gleichen Stelle erscheinen soll (unten rechts z.B.).

Wenn das
Logo z.B ein Icon mit 320x320 Auflösung ist, aber nicht alle
diese Pixel von Logo besetzt sind,

Also ein GIF/PNG mit Transparenz oder wie meinst?

kann ich dieses Logo
einfügen, sodass es nicht 320 x 320 Pixel eines Bildes
verdecken sondern nur den Teil, den das Logo auch beansprucht.

Das Logo freistellen, d.h. alle Teile entfernen die auch im Bild nicht sichtbar sein sollen und dann mit diesem Logo weiter arbeiten (Bild mit Transparenz als GIF oder PNG24 speichern).

Alternativ kann man z.B. in Photoshop auch Ebenenmodi benutzen um z.B. Helle oder Dunkle Flächen auszublenden (weiß = transparent oder schwarz = transparent). Oder eine Mischung davon.
Kommt halt auf das Logo an.

Dabei hätte ich zum einen gerne gewusst, ob es (ohne großen
Aufwand) möglich ist, diese jeweiligen Bilder, welche quasi
leer sind und nur einen leicht veränderten Ausschnitt von
einem anderen, kompletten Bild beinhalten, irgendwie mit dem
original-Bild zusammenbringen kann, sodass man jeweils z.B
zwölf Bilder mit leichten Unterschieden hat und nicht ein Bild
und elf Bilder von kleinen leicht veränderten Ausschnitten.

Dann lässt sich die Bildmasse aber nicht wieder zu stark packen wenn du quasi 12 Vollbilder hast anstatt 1 Vollbild und 11 Weißbilder mit kleinem Gegenstand drin.

Aber gehen tut das schon.
Entfernst einfach das Weiß und packst den Gegenstand auf’s Vollbild und speicherst es unter einen anderen Namen.
Und das 11x

Lässt sich evtl. automatisieren, zumindest bei den Bildern wo der Gegenstand immer an der gleichen Stelle steht.

Ähnlich wie mit dem Logo, nur das in diesem Fall das Vollbild das Logo darstellt was unter die „Leerbilder“ gesetzt wird.

MfG
Lilly