Hallo Wissende in Sachen Renaissance-Musik,
ich habe zwei Fragen.
-
Vergeblich habe ich mich bisher bemüht, die Bedeutung des Titels vieler Renaissance-Stücke herauszufinden: IN NOMINE.
Heißt das nur „Im Namen“ (des Vaters, Sohnes, Heiligen Geistes) - z.B. in Ermangelung eines passenden Titels, oder in allgemeiner Würdigung des Schöpfers? -
Scheidt, Samuel, komponierte dieses sehr schöne „Canzon on intradam Aechiopicam“. Weiß jemand mehr über die Umstände dieser Komposition? Gehörte dieses Stück zu einem Singspiel, zu einer Oper oder zu einer Art Kantate o.ä.?
Vielen Dank, falls mir einige unter Euch dies beantworten können! S.I.