Hallo zusammen.
Es geht mir darum, ein Programm zu entwickeln, das mir nach Eingabe der Handkarten und später nach dem Flop und dem Turn, die Wahrscheinlichkeit ausgibt, bestimmte Kombinationen wie Pärchen, Strassen etc zu treffen/bekommen.
Meine Fragen zielen nicht auf das Programmieren ab, sondern zunächst auf die mathematische Grundberechnung, welche ich dann später ins Programm einfüge.
Es geht um Poker Texas Hold em.
Wenn du/sie das nicht kennen, evtl bei Wikipedia den Ablauf nachlesen.
Ich stelle kurz meine Ansätze zur Berechnung dar, und habe dort 2 große und 1 bis 2 kleinere(Wichtig und unwichtig anstatt groß und klein^^) Fragen eingebaut.
Ich für mich freuen, wenn ich hierzu Hilfe bekommen würde.
Bitte keine Beiträge zu „Glücksspiel…“ oder „Schau bei google“ oder sonstiges.
Mir geht es hier in erster Linie um die Wahrscheinlichkeitsrechnung, darauf zielen auch meine Fragen ab. Ich möchte diese Berechnung dann später einfach auf das BSP Poker übertragen, was aber wie gesagt hier nicht Gegenstand der Diskussion sein sollte.
Meine Idee ist nun folgende:
Ich schaue, was man benötigt. Im besten Fall(oder viel mehr dem einfachsten,) benötigt man zur Hand nur noch 1 Karte.
Wenn man nur eine Karte benötigt, ist es glich ob man Ass, Bube oder 7 auf der Hand hat, man braucht eben die 2te dazu für ein Pärchen.
Ebenso läuft es auch nach dem Flop, wenn ich nur noch eine Karte brauche.
Beispiel Ass auf der Hand, gesucht ist ein weiteres Ass:
Nun ginge meiner Meinung nach die Berechnung so:
Es gibt nun 4 Möglichkeiten:
Im stapel ist noch
-0 Asse
-1
-2
-3
Anhand der Gegnerzahl weiss ich, wie viele Karten noch im Stapel sind.
Nehmen wir an 1 Gegner–>Es sind noch 48 Karten im Stapel.
Wahrscheinlichkeit, ein Ass zu treffen, wenn noch x Asse da sind:
0–0/48 also 0%
1–1/48 also 2,1%
2–2/48 also 4,17%
3–3/48 also 6,25%
Nun habe ich eine Tabelle erstellt. Sie zeigt die Abhängigkeit der Zahl der Spieler sowie der noch angenommenen übrigen gesuchten Karten im Stapel–Jeweils kann man direkt die Wahrscheinlichkeit ablesen.
Hierzu ist aber eine offene Frage:
Unabhängig der Zahl der Gegner habe ich 4 Annahmen zur übrigen Zahl der Asse(oder jeder anderen gesuchten Karte).
Was ist der Zusammenhang der vier Wahrscheinlichkeiten?
Sie liegt wohl zwischen 0% und 6,25% *Mh… das ist aber ungenau*
–>Wie lässt sich nun die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass ich ein Ass treffe?
Müsste ich dazu einberechnen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Spieler bereits 1 oder 2 Asse hat?
Wenn ja, wie bringe ich diese Wahrscheinlichkeiten dann zusammen um eine gesamtaussage zu treffen wie wahrscheinlich es ist, ein Ass zu treffen?
(Ganz einfach wäre es natürlich wenn ich wüsste was die Gegner haben^^)
Und bevor ich mir weitern Aufwand mache:
Auf lange ausgelegte Experimentier Reihen hin, wäre es ja eigentlich nur sinnvoll mit zugehen/erhöhen(des Einsatzes), wenn die Wahrscheinlichkeit eine HÖHERE Kombination als der Gegner zu haben gegeben ist…(wird wohl sehr kompliziert)… Ist eine solche Aussage anhand von Berechnungen überhaupt möglich?
Denn wenn ich davon ausgehe, es gäbe keine Flush, Strassen etc, die ja alle höher sind als ein einzelnes Pärchen, und nur davon ausgehe, dass ich ein Pärchen treffen will und der Gegner auch:
Die Wahrscheinlichkeit ist also im besten Fall gut 6 % für ihn auch.
Nun also einbeziehen wie viele „höhere“ Pärchen es gibt…
Die Frage: wie erkenne ich nun dass ich die besseren Chancen habe?
Wird meine „Gesamt“-Wk größer als 50% werden?
Denn selbst wenn sie bei 25% liegen würde, müsste ich aussteigen…
Also was ich wissen will, ist, ob ich durch Berechnungen meine Chancen so berechnen kann, dass ich ablese lohnt es weiterzumachen oder nicht und wenn das geht, wie sieht das dann aus? Bekomme ich dann Wks über 50%??
Die nächste Überlegung die ich mir gemacht habe war die:
Jede Kombination(Strasse, Flush, Drilling etc) kann ich ja darstellen als „benötige noch 1/2/3/4 Karten“.
Bsp 2 Pärchen: Ich hab einen Bube und eine Dame.
WKBube liegt zwischen 0 und 6,25% sowie die WKDamen zwischen 0 und 6,25%
Sagen wir, wir hätten oben eine Lösung gefunden, den Wert zwischen 0 und 6,25 festzulegen oder einzugrenzen, wie ist dann die Wahrscheinlichkeit, 2 verschiedene wietere Karten zu treffen?
Also sprich der Zusammenhang zwischen den Einzelwahrscheinlichkeiten und 2 EinzelWKs, 3EinzelWKs und maximal 4 EinzelWKs ???
Ich denke, wenn die beiden „großen“ Fragen für mich beantwortet wären, könnte ich(immernoch mit großem) mit deutlich kleinerem Aufwand für jede mögliche Hand(1326) eine WK bestimmen ein Pärchen, 2 Pärchen, ein Drilling, usw zu bestimmen…
Gruß Karmani