2 Fragen zum 'holpern' von Windows 7

Hallo Experten,

ich habe einige Fragen, die erstmal unabhängig von einander sind, vielleicht aber auch - irgendwie - zusammen hängen.

ASUS Notebook, mittemässiges Ding, gut 1 Jahr alt.
Fensters 7 (sorry, Windows 7 natürlich) ist drauf.

Als Browser wird die neueste Version von FF verwendet.

Frage 1; woran kann das liegen, dass FF immer wieder sporadisch für Zeiten von bis zu ca. 15 Sekunden einfriet, und dort gar nix mehr geht. Oft wird dann in der FF Zeile ganz oben angezeigt „keine Rückmeldung“. Er stürzt aber nie ab, kommt immer zurück, spät. nach der genannten Zeit. In der Zeit kann man wechseln zu anderen Programmen, die laufen ganz normal. Dieses Problem gibt es schon seit vielen Monaten, auch Updates haben nie was geändert.

Frage 2; wie kann ich rausfinden (gibt es da ein Tool?) was genau passiert, wenn die Festplatte minutenlang massive Zugriffe hat (Dauerleuchten der Zugriffs LED), obwohl kein , oder nur 1 oder 2 Programme offen sind, die das System auch nicht sonderlich belasten. Selbst wenn gar kein Programm offen ist, kann so eine Situation vorkommen. Wie kann ich protokollieren, welches Programm diese massiven HD Zugriffe beauftragt hat?

Hm…ich glaube, das wars im Moment.

Grüße
John

Hallo,

das Thema „keine Rückmeldung“ liegt einfach daran, dass die aufgerufene Seite auf Daten über das Internet wartet. Wenn der Server aus irgendeinem Grund diese nicht entsprechend schnell liefert, und mit bestimmten Techniken ein echtes timeout vermieden wird, dann kommt diese Meldung. Habe ich z.B. recht häufig, wenn ich über OWA auf den Exchange-Server meiner Firma zugreife, und den Ordner wechsel.

Das Gerödel auf der Festplatte kann z.B. von einem sich im Hintergrund aktualisierenden Virenscanner oder irgendeinem automatisch angestoßenen Prozess eines laufenden Programms kommen. Z.B. eine Reorganisation einer Datenbank (wie ggf. vom Mailclient für die Ablage der Mails genutzt), …

Gruß vom Wiz

Hallo,

das Thema „keine Rückmeldung“ liegt einfach daran, dass die
aufgerufene Seite auf Daten über das Internet wartet.

das ist falsch. „Keine Rückmeldung“ deutet klar darauf hin, dass das Programm mit irgendetwas anderem beschäftigt ist. Wartet ein Browser auf die Rückmeldung der aufgerufenen Seite, äußert sich das anders.

S.J.

Hallo,

ASUS Notebook, mittemässiges Ding, gut 1 Jahr alt.
Fensters 7 (sorry, Windows 7 natürlich) ist drauf.

ich vermute, dass die RAM Ausstattung nicht „mittelmäßig“ sondern „unterirdisch“ ist. Da Du aber offensichtlich meinst, dass die genaue Ausstattung des Gerätes höchster Geheimhaltung unterliegt, bleibt es bei dieser Vermutung.

Möglich wäre auch, dass die Festplatte logische oder physikalische Fehler hat was die Ladezeiten in der geschilderten Form verzögern könnte.

Aufgrund Deiner Angaben sind das aber alles Spekulationen. Der Taskmanager und die Ereignisanzeige sollten hier nähere Auskunft geben.

S.J.

Hallo,

schau Dir mal eine OWA-Session mit einer langsamen Verbindung/mit einem beschäftigten Exchange dahinter an. Da passiert das ständig. Ich habe den Effekt hier jeden Tag mehrfach beim Ordnerwechsel oder Scrollen. Der Tab mit dem OWA steht, bei erneutem Bedienversuch die besagte Meldung. Dann bloß nicht den Tab manuell aktualisieren/schließen, sondern einfach abwarten. In den anderen Tabs kann man munter mit anderen Servern kommunizieren, bis plötzlich die angeforderten Daten vollständig sind, und die Oberfläche wieder bedienbar ist. Dabei verschwindet die Meldung dann auch wieder. Frag mich nicht, wie das genau gemacht wird, dass so eine klassische Timeout-Meldung vermieden wird, die einen Verlust der Session zur Folge hätte. Aber genau so läuft das Spiel.

Musst Du nicht glauben, ist aber so!

Gruß vom Wiz

Hallo,

was das Thema RAM und die IE-Meldung angeht, lässt sich das aus eigener Erfahrung leicht wiederlegen. Meine Kisten (PC daheim und Firmen-Notebook) haben i3/i5 mit 4GB, und das ist sicher nicht „unterirdisch“. Abgesehen davon noch ein Hinweis bzgl. OWA, den ich unten vergessen hatte: Durch Arbeitgeberwechsel hat sich auch der über OWA genutzte Exchange geändert (nicht der heimischen PC oder der heimische Internetanschluss). Mit dem Exchange der alten Firma (gehostet in einem optimal angeschlossenen Bankenrechenzentrum, und auf einem Serversystem mit dem durch entsprechende Angebote auch Geld verdient wurde, gab es solche Meldungen nie). Der Exchange der neuen Firma steht im eigenen Haus, und ist nur über eine einfache S-DSL-Anbindung angeschlossen. Und genau seit dem ich auf den zugreifen muss, kommen diese Meldungen.

Gruß vom Wiz

das Thema „keine Rückmeldung“ liegt einfach daran, dass die
aufgerufene Seite auf Daten über das Internet wartet. Wenn der
Server aus irgendeinem Grund diese nicht entsprechend schnell
liefert, und mit bestimmten Techniken ein echtes timeout
vermieden wird, dann kommt diese Meldung. Habe ich z.B. recht
häufig, wenn ich über OWA auf den Exchange-Server meiner Firma
zugreife, und den Ordner wechsel.

Hallo. Danke.
Ich empfinde das Verhalten des Browsers aber merkwürdig, da auch auch dann nicht reagiert, während das passiert. Ich würde das als „nicht normal“ bezeichnen.

Das Gerödel auf der Festplatte kann z.B. von einem sich im
Hintergrund aktualisierenden Virenscanner oder irgendeinem
automatisch angestoßenen Prozess eines laufenden Programms
kommen. Z.B. eine Reorganisation einer Datenbank (wie ggf. vom
Mailclient für die Ablage der Mails genutzt), …

Gruß vom Wiz

Das kann ja auch durchaus so sein, aber ich möchte ja eben wissen - das war ja meine Frage - wie ich genau sowas rausfinden kann. gibt es ein Tool, welches mir auflistet, welches Programm welche Anfragen an die HD geschickt hat?

Danke.

das Thema „keine Rückmeldung“ liegt einfach daran, dass die
aufgerufene Seite auf Daten über das Internet wartet.

das ist falsch. „Keine Rückmeldung“ deutet klar darauf hin,
dass das Programm mit irgendetwas anderem beschäftigt ist.
Wartet ein Browser auf die Rückmeldung der aufgerufenen Seite,
äußert sich das anders.

S.J.

Hallo,

-)

Aha, dann liege ich also richtig.

Ich dachte mir schon, das das „nicht normal“ ist.

Grüße
J

schau Dir mal eine OWA-Session mit einer langsamen
Verbindung/mit einem beschäftigten Exchange dahinter an. Da
passiert das ständig. Ich habe den Effekt hier jeden Tag
mehrfach beim Ordnerwechsel oder Scrollen. Der Tab mit dem OWA
steht, bei erneutem Bedienversuch die besagte Meldung. Dann
bloß nicht den Tab manuell aktualisieren/schließen, sondern
einfach abwarten. In den anderen Tabs kann man munter mit
anderen Servern kommunizieren, bis plötzlich die angeforderten
Daten vollständig sind, und die Oberfläche wieder bedienbar
ist. Dabei verschwindet die Meldung dann auch wieder. Frag
mich nicht, wie das genau gemacht wird, dass so eine
klassische Timeout-Meldung vermieden wird, die einen Verlust
der Session zur Folge hätte. Aber genau so läuft das Spiel.

Musst Du nicht glauben, ist aber so!

Gruß vom Wiz

Hallo,
auch wenn das nichts mit meiner Anfrage zu tun hat, auch diese Antwort nicht; es ändert doch nichts daran, das eine professionell programmierte Software so nicht reagieren sollte.

Grüße
J

ASUS Notebook, mittemässiges Ding, gut 1 Jahr alt.
Fensters 7 (sorry, Windows 7 natürlich) ist drauf.

ich vermute, dass die RAM Ausstattung nicht „mittelmäßig“
sondern „unterirdisch“ ist. Da Du aber offensichtlich meinst,
dass die genaue Ausstattung des Gerätes höchster Geheimhaltung
unterliegt, bleibt es bei dieser Vermutung.

Möglich wäre auch, dass die Festplatte logische oder
physikalische Fehler hat was die Ladezeiten in der
geschilderten Form verzögern könnte.

Aufgrund Deiner Angaben sind das aber alles Spekulationen. Der
Taskmanager und die Ereignisanzeige sollten hier nähere
Auskunft geben.

S.J.

Hallo,
ich will hier keine Geheimnisse machen, hatte es nur für unwichtig errachtet. Es handelt sich um ein stinknormales ASUS K53U, mit 2 GB Speicher, und das läuft Fensters 7 - ähhh… - Windows 7 drauf.

Das System wird auch aktuell gehalten, auch der Antivir darauf, und die FW (heisse Feuerwand) ist auch aktiv.

Das Gerät läuft ansich problemlos, und es gibt NUR beim Firefox diese merkwürdige Erscheinung. Daher gehe ich davon aus, dass das Problem auch beim FF liegt.

Grüße
J

was das Thema RAM und die IE-Meldung angeht, lässt sich das
aus eigener Erfahrung leicht wiederlegen. Meine Kisten (PC
daheim und Firmen-Notebook) haben i3/i5 mit 4GB, und das ist
sicher nicht „unterirdisch“. Abgesehen davon noch ein Hinweis
bzgl. OWA, den ich unten vergessen hatte: Durch
Arbeitgeberwechsel hat sich auch der über OWA genutzte
Exchange geändert (nicht der heimischen PC oder der heimische
Internetanschluss). Mit dem Exchange der alten Firma (gehostet
in einem optimal angeschlossenen Bankenrechenzentrum, und auf
einem Serversystem mit dem durch entsprechende Angebote auch
Geld verdient wurde, gab es solche Meldungen nie). Der
Exchange der neuen Firma steht im eigenen Haus, und ist nur
über eine einfache S-DSL-Anbindung angeschlossen. Und genau
seit dem ich auf den zugreifen muss, kommen diese Meldungen.

Gruß vom Wiz

Vielleicht liegt zumindest mein Problem ja auch daran, dass ich immer noch an Windows 7 festhalte. Es fällt eben so schwer, auf was anderes umzusteigen. Man sollte es aber doch tun!

Nochmal meine Frage; gibts ein Protokolltool, welches mir alle HD Anfragen auflistet, weil dann könnte man ja kinderleicht rausfinden, woher diese massiven HD Zugriffe kommen.

Grüße
J

Hallo!

Schau’ Dir mal den ProcessMonitor von SysInternals an:
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb89…

Gruß,
Martin

Hallo,

schau Dir mal eine OWA-Session mit einer langsamen
Verbindung/mit einem beschäftigten Exchange dahinter an.

Musst Du nicht glauben, ist aber so!

ich habe das bei OWA nie erlebt. Mag sein, dass es sich bei OWA so äußert. Das begründet aber wohl kaum, dass man daraus eine Grundsätzlichkeit ableitet…

S.J.

Hallo,

Das Gerät läuft ansich problemlos, und es gibt NUR beim
Firefox diese merkwürdige Erscheinung. Daher gehe ich davon
aus, dass das Problem auch beim FF liegt.

Der Taskmanager und die Ereignisanzeige sagen was genau?

Welche Addins sind im FF geladen? Häufig bremsen diese den FF extrem aus.

Gruß

S.J.

Hallo,

zement mal, ich bin ja nicht der, der das so programmiert hat, oder dies empfielt, sondern nur der, der das Spielchen kennt :wink:

Aber jetzt mal ernsthaft: Man muss sich fragen, was die Alternative zu diesem Verhalten wäre, und die würde in einem Timeout mit Verlust der aktuellen Serversession bestehen. D.h. Du musst dann die Seite wieder manuell öffnen, dich wieder vollständig anmelden, dahin navigieren, wo Du gerade warst, … Da ist die geschilderte Variante schon deutlich angenehmer. Klar, ein schnellerer oder besser angebundener Server auf der anderen Seite wäre besser. Aber so macht man eben das Beste aus einer gegebenen Situation.

Gruß vom Wiz

Hallo,

OWA ist auch nur auf irgendwelchen Frameworks, AJAX, … entwickelt worden, die auch x-fach anderweitig im Einsatz sind. Und dieser Trick einen Sessionverlust zu vermeiden ist eine grundsätzlich gute und vielfach brauchbare Idee. Also warum sollte die nicht auch irgendeine Shoppingseite, … verwenden, die auf dem selben Framework aufbaut? Der Vorteil liegt schließlich auf der Hand. Statt deinen gut gefüllten Einkaufswagen zu verlieren, dich wieder neue anmelden zu müssen, und alle an sich schon abgeschlossenen Schritte noch einmal durchspielen zu müssen, was nach einem klassischen Timeout der Fall wäre, bekommst Du einfach nur für gewisse Zeit die entsprechende Meldung, und dann geht es da weiter, wo Du vorher gestanden hast.

Gruß vom Wiz

Hi,
danke.
Habe ich mir runter geladen. Funktioniert offenbar, aber komme ich nicht mit klar.

Ich brauche nur ein Tool, welches mir SÄMTLICHE HD Zugrife anzeigt, also welches Programm hat wann auf welche Datei lesend oder schreibend zugegriffen, eischl. System (Windows 7).

Grüße
J

Hi,

ich weiss jetzt nicht, wie ich die Frage beantworten soll.

Taskmanager hat ja div. Reiter. Wo soll ich denn was nachsehen?

Wo finde ich die Erreignisanzeige?

Ja, kann evlt. sein, dass die Addons das beim FF blockieren. Ich habe aber nur zwei Stück drin, und die laufen zu dem Zeitpunkt nicht zwingend, dennoch tritt das Problem auf.

1.) FireFTP
2.) FireBUG

Grüße
J

Hi,
ja, Sack Zement noch mal. :smile:

Ne mal im ernst. sollte ja auch keine Kritik sein, und auch kein rummeckern von mir.

Ich glaube schon, dass das nicht so einfach ist, eine komplexe Anwendung so zu proggen, dass die auf jeden Rechner mit jeder Umgebung läuft, also gut läuft.

Grüße
J

Hallo,

Taskmanager hat ja div. Reiter. Wo soll ich denn was
nachsehen?

Unter „Leistung“. Was passiert da, wenn FF hängt? Hohe CPU Last?

Unter „Prozesse“ kannst Du detailliert sehen, welches Anwendung CPU Ressourcen frisst

Wo finde ich die Erreignisanzeige?

http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/Ope…

Beachte auch den Abschnitt „siehe auch“ auf der Seite.

Gruß

S.J.