Hallo Tyranny,
Jetzt möchte ich im OG eine weitere „FrizBox 6360 cable“
aufstellen.
Dieses Modell unterscheidet sich von den „normalen“ Fritzboxen nur dadurch dass statt eines DSL-Modems ein Kabelmodem eingebaut ist. Nach deiner Schilderung hast du aber nur einen Kabelanschluß im EG und brauchst deshalb weder Kabel- noch DSL-Modem.
Diese soll Internet über WLAN von der anderen
erhalten. Daran möchte ich dann per LAN-Kabel ein paar Geräte
anschliessen.
Dafür brauchst du einen WLAN-Accesspoint, am besten mit eingebautem Switch, der im Bridge-Modus konfiguriert werden kann. Die Modem-, Router-, DHCP-, Telefon- und VPN-Funktionen des zweiten „6360 cable“ brauchst du im besten Fall nicht und können sich störend im Betrieb auswirken wenn sie nicht abgeschaltet werden. Wenn du noch keine zweite „6360 cable“ hast, dann schau dich nach einem alternativen Gerät um. Rund 250 Euros wären mir für ein Gerät zu teuer wenn ich 80% seiner Funktionen abschalten muss.
Mit der aktuellen firmware haben beide auch WDS. In der
Basis-Box kann ich auch das WLAN der 2.Box als Repeater
auswählen. Nur kann ich bei der 2.Box beim WDS nicht sagen,
was die Basis ist, sondern dort nur einen Repeater auswählen.
Ich habe die „6360 cable“ bisher noch nie konfiguriert, deshalb kann ich nichts zu den Einstellmöglichkeiten sagen. Das Handbuch schweigt sich darüber aus. Hast du den „Expertenmodus“ aktiviert?
Eine Beschreibung für den Einsatz einer Fritzbox zu deinem Zweck, allerdings anderes Modell, findest du hier:
http://www.mit-ohne-kabel.de/wds/index.html
Alternativ dazu hängt an der Basis-Fritzbox noch ein DIR-635 per LAN dran,
der aber wohl kein WDS kann.
Hier noch Links zum „DIR-635“ und den geräteübergreifenden Anleitungen von D-Link. Sie lassen sich auch auf Fremdgeräte anpassen und anwenden. Vielleicht wirst du fündig.
ftp://ftp.d-link.de/dir/dir-635/documentation/
ftp://ftp.d-link.de/dir/@general/
ftp://ftp.d-link.de/anleitungen/
ftp://ftp.d-link.de/anleitungen/HowTo/D-Link%20Wirel…
Grüsse max