2 Gateways in einem Netzwerk

Moin Ich habe momentan einenen T-online anschluss mit DSL 1000 der für meinen Server austreicht. Ich würde mir gerne noch zusätzlich einen Yunitymedia anschluss schalten lassen. jetzt wollte ich wissen ob der aufbau funktionieren kann

T-online (Gateway 1)=192.168.2.1
Yunity media (Gateway 2)=192.168.2.2

Rechner 1 =192.168.2.101
Rechner 2 =192.168.2.102
Rechner 3 =192.168.2.103
I-Net Radio 1 =192.168.2.201
I-Net Radio 2 =192.168.2.202
I-Net Radio 3 =192.168.2.203
U.S.W.

In meinem Netzwerk ist DHCP abgeschaltet

Wenn ich Jetzt den einzelnen Rechnern unterschiedliche Gateways gebe, können sie dann noch untereinander im LAN komunizieren??

Hallo,

T-online (Gateway 1)=192.168.2.1
Yunity media (Gateway 2)=192.168.2.2

Rechner 1 =192.168.2.101
Rechner 2 =192.168.2.102
Rechner 3 =192.168.2.103
I-Net Radio 1 =192.168.2.201
I-Net Radio 2 =192.168.2.202
I-Net Radio 3 =192.168.2.203
U.S.W.

In meinem Netzwerk ist DHCP abgeschaltet

Wenn ich Jetzt den einzelnen Rechnern unterschiedliche
Gateways gebe, können sie dann noch untereinander im LAN
komunizieren??

Ja.

HTH,

Sebastian

Klar kannst du das machen, nur solltest du dann auch beide Router
miteinander verbinden, so das du ein LAN mit 2 Gateways hast. Also
ungefähr so:

Inet Router-Tonline Router-Umedia Inet

Gruß
Hajo

Moin Ich habe momentan einenen T-online anschluss mit DSL 1000
der für meinen Server austreicht. Ich würde mir gerne noch
zusätzlich einen Unitymedia anschluss schalten lassen. jetzt
wollte ich wissen ob der aufbau funktionieren kann

T-online (Gateway 1)=192.168.2.1
Unity media (Gateway 2)=192.168.2.2

Angesichts des Datenratenverhältnisses stellt sich aber die Frage, ob T-Online dann nicht unnötig wäre.

> Rechner 1 =192.168.2.101  
> Rechner 2 =192.168.2.102  
> Rechner 3 =192.168.2.103  
> I-Net Radio 1 =192.168.2.201  
> I-Net Radio 2 =192.168.2.202  
> I-Net Radio 3 =192.168.2.203  
> U.S.W.

Wenn ich Jetzt den einzelnen Rechnern unterschiedliche
Gateways gebe, können sie dann noch untereinander im LAN
komunizieren??

Ja, das geht. Nur hast du so keine Redundanz, das wäre möglich, wenn man einen Router hätte, der zwei Internetzugänge verwalten kann.
So teilen sich die Datenraten auf und man hat eine erhöhte Ausfallsicherheit.
Stichwort für Routersuche:
„Load balancing“