Hi
Gut, dass man bei wer-weiss-was nicht mehr per Mail antworten kann… Ich hatte dir per Mail geantwortet, aber die Aufgabe grundsätzlich falsch verstanden…
Jetzt aber nochmal mit Zeit und Muße:
Die Aufgabe ist ziemlich stereotypisch. Zwei Sätze sind gegeben, die jeweils eine Relation zwischen zwei Variablen darstellen.
Wir nennen das Alter des Vaters x, das des Sohnemanns y.
In 5 Jahren ist Herr Klein 4 mal so alt wie sein Sohn
Das packen wir in eine Gleichung.
(y+5)*4=x+5
Wir verschieben zuerst das Alter 5 Jahre nach vorne durch das +5, das auf x und y angewendet wird.
Außerdem wissen wir, dass Papa 4 mal so alt ist wie Söhnchen, also müssen wir Söhnchens alter vervierfachen, damit wir ein Gleichheitszeichen dazwischen machen dürfen.
Beide zsm. sind dann 55 jahre alt
Hier müssen wir darauf achten, dass im Satz ein „dann“ vorkommt. Wir sind also immer noch 5 Jahre in der Zukunft. (So interpretiere ich das zumindest erstmal)
Also folgt
(x+5)+(y+5)=55
Dein Fehler war, dass du davon ausgegangen bist, dass die Gleichung mit nur einer Variablen lösbar ist. Aber das Alter von Vater und Sohn ist in keinen direkten Zusammenhang zu bringen, weshalb man hier erstmal zwei Variablen braucht.
Kannst du das Problem von hier aus Lösen? Wenn nicht bitte Rückfragen stellen.
Gute Nacht,
SaM
PS: Zur Kontrolle: Der Sohn ist 6 Jahre alt, der Vater ist 39.