2-Griff Wasserhahn tropft; genaue Problembeschreibung + Bilder

Hallo

Bilder unten dran

++++Problem:++++

1.) Der Wasserhahn tropft seit ein paar Wochen ständig Warmwasser, auch wenn ich ihn fest zudrehe wird nach ein paar Minuten aus dem „Tropfen“ ein leichtes Fließen mit einem feinem Strahl
[2.) Der selbe Griff (also Warmwasser) beginnt zu pfeifen wenn ich ihn nur ganz leicht öffne…ab einem gewissen aufgedrehten Punkt und aufwärts geht das Pfeifen weg]

Punkt 2 soll nur als zusätzliche Info dienen und ist für mich kein Problem

++++Spezifikationen:++++

1.) Name des Wasserhahns konnte ich nach längerer Suche im Internet nicht herausfinden laut Aussagen Vermieter ist dieser Hahn nie gewechselt worden und ist seit ca. 1990 in Betrieb
2.) Warmwasser kommt aus einer Zentralen Heizung im Haus (also kein Boiler)
3.) Alles Weitere ist hinter der Wand, ich habe nur 2 Griffe an denen ich Wasser abdrehen kann

++++Meine Lainemeinung:++++

Da das Tropfen nur einseitig bei Warmwasser auftritt denke ich, dass eine Dichtung hinüber ist

++++Ich habe versucht den Warmwassergriff abzumontieren:++++

1.) Habe ich das Wasser (warm und kalt) abgestellt und beide Seiten geöffnet um Druck abzulassen
1a.) Bis zum Anschlag aufgedreht und versucht mit „sanfter“ Gewalt weiterzudrehen = kein Erfolg
1b.) Einmal bis zum Anschlag aufgedreht und daran gezogen und einmal etwa 3/4 aufgedreht und daran gezogen = kein Erfolg

Ich habe es dann gelassen, da ich ihn nicht kaputt machen will

Die 2 Wege die ich spontan sehe sind einmal bei dem Metall um den roten Punkt und einmal wenn ich den Griff voll aufdrehe, dann könnte man mit einer Rohrzange bei dem Spalt (etwas mehr als 1cm) einhacken und womöglich drehen

++++Meine Frage daher++++

„Wie komme ich an die Dichtung heran, für den Fall, dass es überhaupt die Dichtungen ist?“

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

Das deutet sehr auf ein ausgeleiertes Gewinde hin, da musst du den ganzen Kopf wechseln, nicht nur die Dichtung!

Den Griff bekommst du runter, wenn du den „roten Punkt“ abschraubst, der hat einen Aussen-Sechskant für einen Gabelschlüssel. Wenn die Schraube draussen ist, kannst du den Griff abziehen.

Mit dem unteren Sechskant, kannst du den Kopf herausschrauben. Was du dann in der Hand hälst, musst du vermutlich komplett austauschen.
Die Spindel wird Längsspiel haben, deshalb öffnet sich der Hahn auch wieder von selbst. Wenn du daran rumbastelst, wird es vermutlich zuerst funktionieren, bis du dann damit das Wasser gar nicht mehr abstellen kannst.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
es duerfte so ein Messingteil verbaut sein. Dieses traegt die Dichtungen. http://www.tippscout.de/images/Wasserhahn-zerlegt-838.jpg

Hallo,
was sagt dein Mietvertrag zur Kleinreparaturklausel? Hier steht auch noch etwas dazu.
Ich persönlich würde dem Vermieter Bescheid sagen, dass er sich drum kümmert, und ggf. in Kauf nehmen, dass ich die Kosten tragen muss (Achtung, nur wenn sie unter der Grenze liegen! Wenn sie darüber liegen, ist das keine Selbstbeteiligung, sondern der Vermieter muss die Gesamtkosten übernehmen.). Es wäre mir sonst zu riskant, dass doch irgendwann die gesamte Wohnung unter Wasser steht.

Bei meiner Tochter in der Schule gab’s auch Probleme mit einem Wasserhahn, der hat beim Zudrehen gesponnen. Zwischendurch dachte man, er sei zugedreht, aber dann war er doch nicht, und so fing eines Abends das Wasser an zu laufen, am nächsten Morgen stand das Wasser 10 cm hoch im Gruppenraum und schwappte dem Türöffnenden entgegen.

Gruß
Christa

Mich wundert immer, wie unbedarft man da rangeht :blush:

Überlege mal, wozu sind denn die Sechskante auf den Warm/Kaltmarkierungen auf der Oberseite des Drehknaufes ?

Sechskant = Schraube zum Lösen

Da kann man abschrauben und den Knauf dann abziehen. Mag sein der klemmt wegen Verkalkung, dann muss man etwas kräftig ziehen oder von der Unterseite mit einem Hammer etwas klopfen.
Dann sieht man das eigentlich Ventil, den Ventileinsatz.

Den kann man auch an einem angeformten Sechskant mit Maulschlüssel rausdrehen.
Diesen Ventileinsatz (auch Spindel genannt) kann man komplett ersetzen.
Gehe in Fachhandel mit dem Muster.

Gut, man könnte auch nur die runde Dichtscheibe ganz unten dran auswechseln. Auch da ist eine Schraubbefestigung, meist eine Hutmutter.

Dann geht die dicke schwarze Gummischeibe raus. Neue Scheibe ( Muster mitnehmen beim Kauf, muss in DIcke und Durchmesser genau passen, es gibt viele verschiedene !)

Achtung:
Wenn es später immer noch tropft, dann ist der Ventilsitz beschädigt, das ist das Gegenstück am Armaturenkörper, wo die Dichtung bei ZU aufliegt. Hier brauchst Du wohl den Handwerker, weil man da nachfräsen muss.

MfG
duck313

Genau, oder es haengt Kalk, Sandkruemel, Rost daran und der Gummi dichtet daran nicht.

wenn der Hahn auch pfeift, ist es am besten beide Oberteile zu wechseln.

Vielen Dank an alle die geantwortet haben

Vor allem so schnell und so ausführlich

Einen schönen Tag wünsch ich euch :smiley:

Leute ich ordne das mal unter die Kategorie „Wunder“ :stuck_out_tongue:

Hab jetzt mit einem Sechskant mal beim roten Punkt „rumgeschraubt“, da ich Angst hatte da was unwiderruflich zu ramponieren hab ich mal den Hauptwasserhahn leicht aufgedreht…und siehe da nur eine ganz leichte Drehung (gegen den Uhrzeiger) daran hat gereicht und es hat aufgehört zu tropfen und das Wasser hört jetzt bei bedeutend weniger Drehung des Griffs auf (natürlich bei voll aufgedrehtem Hauptwasser)

Ich bedanke mich noch einmal für all die Mühe euerseits und für den Fall, dass es nur ein temporäres Wunder ist, greife ich natürlich gerne auf die Kommentare die ihr mir hinterlassen habt zurück

„Ein Hoch auf das Glück der Unwissenden und Doofen“ :smile:

Das ist die Stopfbuchsen Dichtung einer der beiden Schieber.

Meistens vom Warmwasser wegen der Themperaturunterschiede und dem daraus entstehenden Kalk.

Beide auswechseln und der Hahn funktioniert wieder einwandfrei.