2 Heizkorper aber nur ein Regelventil rechtens?

Hallo…in unserer Wohnung (Altbau) befinden sich in einem Raum 2 alte Rippenheizkörper,jeweils in einer Niesche unter den Fenstern durch zwei Rohre (Vor/Rücklauf) miteinander verbunden.
Für beide Körper habe ich nur ein Absperrventil(Thermostat)…aber an jedem Körper ist eine Ableseuhr…Ich kann also nicht getrennt absperren, jedoch werden jedesmal fleissig die verbrauchten Einheiten abgelesen an zwei Ablesestellen berechenet!..ist das so rechtens??

Was meint Ihr??

Grüße aus Soest…

Hallo,
da kann man sich streiten, wenn man will. Tatsächlich würde ein Verdunster nicht die volle Wärmeabnahme erfassen. Sprechen Sie Ihren Meßbetrieb an.
Mit freundlichen Grüßen

Klare Antwort
Ja!°
Denn, es wird ja Wärme " verbraucht"

das sind ja auch 2 Verbraucher, also auch 2 Verdunster

wie die Gesetzlage dazu aussieht , kann ich keine Auskunft erteilen . Technisch gesehen benötigen sie zum erreichen der Raumtemp. diese zwei Heizkörper als Heizflächen wovon man sich das zweite , ansich unnütze Thermostatventil gespart hat.

mfg.

Hallo Reffelmann,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo,

dazu kann ich leider keine Antwort geben.
Ich vermute aber, dass dies so o.k. ist, denn jeder Heizkörper gibt ja Wärmeenergie ab. Durch das eine Thermostatventil werden sie jedoch auf gleiche Temperatur eingestellt und können nicht unterschiedlich geregelt werden.t

Mit freundlichem Gruß
JDaub

Hallo Reffelmann
Abgesehen, dass das ehr ins Rechtsforum gehört !
Hat der 2te HK ein Ventil auf dem der Thermostatkopf fehlt ? Wenn ja
Dann fordere doch deinen Vermieter auf den Mängel zu beseitigen !
Abgerechnet wird jeder Hk
Gruß Icepik

Hallo,
von rechtens kann mann hier nicht sprechen sondern hier hat mann nur 2 kleinere heizkörper in die Nischen gesetzt und zusammen verbunden früher war das mal so .
heute würde mann das

Hallo Reffelmann,
wenn Du mit dem einen Ventil beide Heizkörper regulieren kannst,dann ist es so in Ordnung.
MfG Filtermemon

Moin, Moin
die Vorschrift lautet „…raumweise thermostatische Steuerung“
Einen Mehrverbrauch gibt es nicht, da der Thermostat bei erreichen der eingestellten Raumtemperatur BEIDE Heizkörper schließt.Die Abrechnung ist bestimmt ok.
P.S. Alte Rippenheizkörper, vielleicht noch aus Guss, ist mit das Beste was es so gibt

Gruß JK

Hallo…in unserer Wohnung (Altbau) befinden sich in einem Raum
2 alte Rippenheizkörper,jeweils in einer Niesche unter den
Fenstern durch zwei Rohre (Vor/Rücklauf) miteinander
verbunden.
Für beide Körper habe ich nur ein

Hallo Reffelmann,
Habe am heutigen Morgen mit verschiedenen Kollegen,
(Fachleute/Meister) über Dein Problem diskutiert.
Es gab verschiedene Meinunungen. Wir sind zu dem entschluss gekommen, dein Problem solltest Du bei den Firmen Techem-Ista-Brunata usw selber nachfragen.

Gruß Horst
„Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.“ - Sergej P. Koroljow,

Hierbei wird jede Verbraucherstelle gezählt.
Sollte so stimmen.

das weiss ich leider nicht,sorry

Hallo,
jeder Heizkörper wird abgelesen, das ist richtig.
Grüsse

Hallo nach Soest,

der Verbrauch wird immer im Verhältnis zu allen Heizkörpern gerechnet. Der Wärmeverbrauch wird auf alle abgelesenen Einheiten im Haus umgelegt. Da es sich um zwei Heizkörper handelt, müssen auch zwei Verbrauchsmesser eingebaut werden. Wenn man ein Heizkörper abstellen würde, dann würde am zweiten Heizkörper auch ein Verbrauch angezeigt werden. Wenn nur ein Heizkörper läuft, dann wird der Raum evtl. nicht warm und der Heizkörper müsste auch mehr heizen.

Ich denke es kommt aufs Gleiche raus.

Gruß
Lodge

Hallo

Ich bin kein Rechtsberater, aber die Meßstellen sind immer an jedem Heizkörper anzubringen, und wenn die Heizkörper in einem Raum sind so müssen sie energetisch gesehen beide gleich eingestellt sein, da Heizkörper unter Fenster angebracht werden um Feuchtigkeitsbildung an Kaltstellen zu vermeiden.
Also ist es auch in Ordnung wenn ein Thermostat beide Heizkörper steuert. Der Irrglaube, dass weniger Energeie verbraucht wird wenn ein Heizkörper anstatt 2 weniger Energie braucht ist falsch, wenn 2 Heizkörper 50% leisten dann verbrauchen sie genauso viel wie einer der auf 100% steht, aber man hat eine gleichmäßige Temperatur was viel angenehmer ist.
aber wie gesagt das ist ein Erfahrungshinweis, keine Rechtsberatung.

MFG Wolle