Hallo, ich habe Öl im Überfluss- Ha Ha.
Im Ernst- beide Tanks 2000 liter wurden bis 20 cm unter Max mit 2,1 grad Heizöl gleichmässig gefüllt. Tanktraum ist Brennerraum mit 15-20 Grad. Nach Tagen war der Vordere am Überlaufen der hintere leerer als bei der Betankung. Dass beide Tanks voller werden durch die Erwärmung ist klar. Aber nicht ungleich.
Der Ausgleich hatte über 10 Jahre ja auch funktioniert.
Das einzige, was ich letztes Jahr geändert hatte, ist den Füllstandsanzeiger mit Schwimmer nach hinten zu bauen, vorne dann den geschlossenen Deckel, der vorher am hinteren Tank montiert war…
Nach Umpumpen nach hinten und leerschöpfen der Wanne, heute früh wieder das gleiche.
Was ist das los? Kann ein Ausgleichsrohr verstopft sein oder hat der Brenner nun einen viel höheren Rücklauf (in nur einen Tank) weil er defekt ist?
Wie funktioniert die Verrohrung mit dem Absperrorgan am Vorderen Tank, wo geht der Rücklauf hin, wo wird angesaugt, und wie gleicht sich der Stand bei Brennerstillstand aus? Doch wohl über die kleine 10 mm? Verrohrung zwischen den Plastik Tanks?
Für eine eine Schnelle Antwort wäre ich dankbar, weil sonst wieder alles schwimmt…
Gruß Klaus
Hallo Klaus.
Vorweg, ich bin für dieses Thema kein Experte. Ich besitze aber auch eine Ölheizung und Batterietanks.
Grundsätzlich läuft das Öl, das beim Heizen zwar angesaugt wird, aber nicht komplett zur Verbrennung benötigt wird, zurück und zwar nur den ersten Tank!
Das ist normal. Deshalb liegen zum Brenner auch zwei Leitungen, eine Suag- und eine Rücklaufleitung.
Wenn sich die Situation bereits „normaliert“ hat, dann lag es wohl an Ausdehnung des Öls durch die unterschiedlichen Temperaturen.
Allgemein: Grundsätzlich mache ich an einer Heizung „gar nichts“, auch keine Änderung der Füllstandsanzeige (Reinigung mache ich selber). Dafür zahle ich lieber an den Heizngsfachbetrieb. Das hat für einen gewichtigen Grund: Sollte nämlich in einem Schadensfall ein Sachverständiger zu der Meinung kommen, dass durch meine „Manipulation“ der Schaden entstanden ist, freut sich nur die Versicherung - sie braucht dann nämlich nicht zu zahlen!!
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen,
Gruß Hmmwerker