2 Internetverbindungen gleichzeitig nutzen

ich habe eine Frage an die Netzwerkprofis unter euch.

Folgender Sachverhalt.
Ich habe 2 bestehende Internetverbindungen.

Bei der ersten ist der Ping sehr niedrig welche ich gerne zum Onlinespielen verwerden möchte.

Bei der zweiten habe ich dafür eine hohe Bandbreite welche zum Streamen, Downloads geeignet ist.

Meine Frage nun:
Ist es möglich einer bestimmten Anwendung zu sagen welche Internetverbindung sie von beiden nutzen soll? Und wenn ja wie.

Ich habe entweder die Möglichkeit beide Signale direkt(durch 2 Netzwerkadapter im PC) oder eben, wenn ich beide Signale in einen Router laufen lasse welcher auch mit meinem PC verbunden ist.

Ich nutze Windows 7.

Vielen Dank im Vorraus!

Hallo Patrick,

durch Umsetzen der Routen (Standardgateway) der IP-Konfiguration solltest Du das bewerkstelligen können.

Grüße
Thorsten

Meine Frage nun:
Ist es möglich einer bestimmten Anwendung zu sagen welche
Internetverbindung sie von beiden nutzen soll? Und wenn ja
wie.

So etwas kenne ich nicht.
Theoretisch sollte das möglich sein - ob Win7 dafür ausgestattet ist, weiß ich nicht.

Was ganz sicher geht ist ein Router mit Load-Balancing, bei dem man festlegen würde, dass er Datenverkehr zu/von bestimmten Zielen immer über genau einen WAN-Zugang macht.

Hallo,

dann erklär ihm doch auch, wie er bei windows 7 den standartgateway einer applikation zuordnet, da bin ich wirklich mal gespannt…

Ist es möglich einer bestimmten Anwendung zu sagen welche
Internetverbindung sie von beiden nutzen soll? Und wenn ja
wie.

Ich realisiere das, indem ich bestimmte Anwendungen in dedizierten virtuellen Maschinen laufen lasse. Die kriegen dann einfach eine andere Standardroute vorgesetzt. Eine Alternative ist, eine Route (sinnvollerweise die mit der großen Bandbreite) über einen Proxy zu lenken und bestimmten Anwendungen diesen Proxy vorzusetzen. Der Proxy kann ebenfalls als virt. Maschine auf der Win 7-Kiste laufen.

HTH

Wen du die IP adressen der Server deines OnlineSpieles kennst kannst du Routen vorgeben.

Das würde ungefähr so aussehen
Start | Ausführen | CMD
route add 192.x.x.x mask 255.255.255.255 192.x.x.x
das erste 192.x.x.x ist die IP adresse des server das zweite der Gateway im internen netz der dafür genutzt werden soll

Gruß Bytestorm