2 ISDN-Telefone an einer Leitung für eine MSN?

Hallo,

in meinem Haus habe ich jeden Raum mit Netzwerdosen versehen, sodaßß ich über ein Patchfeld, wo ein ISDN-Signal anliegt jede Dose im Haus ansteuern kann.
Ist es nun auch rein technisch möglich, dass 2 ISDN-Telefone an das gleiche Ausgangssignal angeschlossen werden können?
Kommt der eingehende Anruf bei beiden Telefonen an?

Danke und Gruß
Tanner

Ist es nun auch rein technisch möglich, dass 2 ISDN-Telefone
an das gleiche Ausgangssignal angeschlossen werden können?

Auch mehr als zwei.

Kommt der eingehende Anruf bei beiden Telefonen an?

Das ist nicht Sache der Verdrahtung sondern der Programmierung.
Programmiere auf beiden Geräten die gleiche MSN und sie werden beide klingeln.

Gruß
Holger

Hallo Tanner,

Ist es nun auch rein technisch möglich, dass 2 ISDN-Telefone
an das gleiche Ausgangssignal angeschlossen werden können?
Kommt der eingehende Anruf bei beiden Telefonen an?

ISDN ist ein digitales Bussystem.
Das bedeutet, dass ein Signale an alle angeschlossenen Geräte gesendet wird und dann jedes Gerät die die passenden Informationen selbst ausfiltert.

Also der NT sendet ein Telegramm „Anfruf für MSN=12345 von Teilnehmer=98765“.
Jedes angeschlossenen Gerät schaut dann nach, ob es für diese MSN zuständig ist und bei einer Übereinstimmung klingelt es und zeigt die Informationen an.

Die MSN musst du in jedem Apparat selber einprogrammieren. Bei den meisten Telefone können 3 unterschiedliche MSN programmiert werden.
Wenn als MSN 0 Programmiert ist (Werkseinstellung) reagiert das Telefon auf ALLE MSN.

Achja, wegen Fachchinesisch:
Als MSN bezeichnet man die dir zugeteilten Telefonnummern. Meist bekommt man heute 3 unterschiedliche Rufnummern zugeteilt, technisch sind aber maximal 10 möglich.

MfG Peter(TOO)

Ich frag mich grade …
Hallo,

in meinem Haus habe ich jeden Raum mit Netzwerdosen versehen,

Wer hat diese Dosen verlegt? Du oder der Elektriker?

Man könnnte meinen nicht Du, denn dann wäre evtl. Deine Anfrage nicht gekommen. Sollte es z.B. ein Elektriker gewesen sein, dann wäre es nicht möglich an den einzelnen Netzwerkdosen ein ISDN-Signal zu bekommen!

Die Verkabelungsstruktur ist nämlich unterschiedlich.

Sollte allerdings eine echte ISDN-Infrastruktur vorliegen, oder gar (sinnvoller Weise) eine Doppelte Struktur, dann kann es funktionieren, wäre dann aber abhängig von den jeweiligen Entfernungen und den eingesetzten Endgeräten.

Wie schon beschrieben verwendet ISDN eine Bus-Struktur. Das könnte theoretisch an einem Patchpannel zu einem Problem führen, denn in solchen Anlagen sind meist sternförmige Verkabelungsstrukturen zu finden.

Je nach Entfernung zu den Dosen kann es zu Problemen mit einem evtl. fehlendem Endwiederstand kommen. Dieser sollte am Ende eines ISDN-Busses anliegen, jedoch gibt es ja kein Ende bei einer Sternförmigen Verteilung.

Ist es nun auch rein technisch möglich, dass 2 ISDN-Telefone

Es ist rein theoretisch möglich, allerdings abhängig von der verwendeten Kabelstruktur und Pin-Belegung evtl. nicht ohne umbau möglich.

Kommt der eingehende Anruf bei beiden Telefonen an?

Die Endgeräte definieren auf welche Nummern sie reagieren sollen. Deshalb stellst Du ja auch bei jedem ISDN-Telefon/Endgerät die MSN ein (eingehend/ausgehend) machst Du es nicht, sind die meisten Geräte so programmiert, dass sie auf alle Nummern reagieren.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Hallo,

in meinem Haus habe ich jeden Raum mit Netzwerdosen versehen,

Wer hat diese Dosen verlegt? Du oder der Elektriker?

Man könnnte meinen nicht Du, denn dann wäre evtl. Deine
Anfrage nicht gekommen. Sollte es z.B. ein Elektriker gewesen
sein, dann wäre es nicht möglich an den einzelnen
Netzwerkdosen ein ISDN-Signal zu bekommen!

Natürlich ist das möglich und auch üblich.

Die Verkabelungsstruktur ist nämlich unterschiedlich.

Im Prinzip ja, aber:

  1. Ein Stern mit zwei Strahlen ist nichts anderes als ein Bus. (Und es gin ihm ja um zwei Geräte).
  2. Bei mehr als einem Strahl ist die Länge entscheidend. 10m Stichleitung sind erlaubt, aber in der Praxis sind die Leitungen ja oft länger.
  3. …und dann setzt man einen aktiven ISDN Verteiler (Hub).

Sollte allerdings eine echte ISDN-Infrastruktur vorliegen,
oder gar (sinnvoller Weise) eine Doppelte Struktur,

Das hielte ich sogar für ausgsprochen unsinnig. Niemand hält mehr zwei verschiedene Verkabelungen vor, es wird grundsätzlich eine diensteneutrale strukturierte Verkabelung installiert. Einmal Netzwerk im Stern, einmal ISDN als Bus - das bringt nur Probleme, wenn mal etwas anders genutzt werden soll. Ich würde mir sowieso nie mehrere ISDN Telefone an einen NTBA hängen (Verbinden, intern Telefonieren?).

dann kann
es funktionieren, wäre dann aber abhängig von den jeweiligen
Entfernungen

Das Haus hätte ich gerne, wo beide Netzwerkstrecken länger als 60m (jeweils!) sind.

und den eingesetzten Endgeräten.

Warum von den Endgeräten abhängig? Zwei gehen immer am Bus.

Je nach Entfernung zu den Dosen kann es zu Problemen mit einem
evtl. fehlendem Endwiederstand kommen.

Natürlich. Deshalb sind die immer zu setzen. Das setze ich mal einfach voraus. Das gehört halt dazu.

Dieser sollte am Ende
eines ISDN-Busses anliegen, jedoch gibt es ja kein Ende bei
einer Sternförmigen Verteilung.

…sondern zwei. Also zwei Endwiderstände. Wo ist das Problem?

Ist es nun auch rein technisch möglich, dass 2 ISDN-Telefone

Es ist rein theoretisch möglich, allerdings abhängig von der
verwendeten Kabelstruktur und Pin-Belegung evtl. nicht ohne
umbau möglich.

Nein. Eine Netzwerkverkabelung ist immer 1:1 aufgelegt, ansonsten gehört der Installateur verklagt. Oder denkst Du an so Sauereien wie cable-sharing? Dann gehört er erst gevierteilt, dann verklagt…

Der Fragende kaufe sich zwei steckbare Abschlusswiderstände. Er lege über zwei Patchkabel den Bus an die eine und die andere Dose, an der kommen dann Endwiderstände dran, dann das Endgerät. Nach Programmierung wird alles klappen.

Puristen würden dann noch am NTBA die dort überflüssigen Endwiderstände deaktivieren, dass dies aber nicht notwendig ist, kann man an Hand der Signalpegel ausrechnen (in einer Newsgroup wurde das ausfürhlich exerziert) oder einfach probieren und dann glauben.

1 Like

Manche Firmen verdienen da sogar Geld mit
http://www.homeway.de/27867/Das-System/Systemuebersi…

Manche Firmen verdienen da sogar Geld mit
http://www.homeway.de/27867/Das-System/Systemuebersi…

War dies ein Versehen? Ich sehe keinen Zusammenhang mit der Fragestellung.

1 Like