Hallo Ihr Lieben,
wir waren vorhin auf unserem Mittagsspaziergang.
Da die 12-jährige Hündin meiner Mutter nun wirklich nicht mehr so gut kann und dann auch „anmeldet“, dass es doch bitteschön nach Hause gehen soll (legt sich demonstrativ einfach hin), bin ich mit meinem Hund weitergegangen und habe eine Nachbarin mit ihrer Hündin getroffen.
Die mittelgroße Mischlingshündin (als sehr „zarten Golden-Retriever“ würde ich sie beschreiben) ist knapp zwei Jahre alt, kastriert, schlank, mit wenig Unterwolle.
Das, was mich irritiert hat: Diese 2-jährige Hündin machte nach ein paar Metern schlapp. Legte sich - wie die nun wirklich alte Hündin meiner Mutter - regelmäßig hin, blieb beim „Frauchen“, interessierte sich für nichts.
Als die Hündin Welpe/Junghund war, sind wir uns häufiger begegnet - da war sie aufgeweckt - jetzt war ich doch aber etwas sprachlos.
Ich will mich (vorschnell) weder in die Erziehung noch in die Haltung einmischen/Ratschläge erteilen, aber wie kann so ein junger Hund mit nicht gerade dichtem Fell und bei nicht gerade hohen Temperaturen so schnell „schlapp“ sein?
Sollte ich mich eventuell doch einmischen und vorschlagen, die Hündin mal durchchecken zu lassen?
Nicht, dass die Hündin schlecht aussieht, nicht, dass die Halter nicht ausreichend mit ihr Spazieren gehen (so wie sie erzählen), aber es muss doch einen Grund haben, dass diese doch recht junge Hündin so schnell schlapp macht?!
Viele sonnige Grüße
Kathleen