2 junge Katzen verrückt!

Hallo,

ich habe mich von meiner Frau überreden lassen, 2 Katzenbabys zu kaufen. Nun haben wir diese seit einen Monat. Folgendes Problem. Jeder hat seinen eigenen Napf/Futterpott. Wenn ich Futter in die Näpfe verteile, werden die kleinen total verrückt!!! Springen mich an und schreien gierig nach Futter. Kann also nur was auf die Näpfe füllen, wenn ich sie aussperre, sonst habe ich blutige Arme und Hände. Sobald wenn ich sie dann wieder in die Küche lasse, stürzen sie sich auf das Futter und schlingen es wie kranke tollwütige Wölfe. Nähert man sich fangen sie an zu knurren um ein Warnzeichen in alle Richtungen zu senden, DAS IST MEIN ESSEN. Es ist nicht so das sie zuwenig bekommen, jeden Tag eine ganze Dose Kitecat, trinken haben sie immer und einmal am Tag Trockenfutter. Sie sind ja erst 3 Monate alt. Was soll ich da machen? Bekommen sie nichts zu fressen werden die richtig Hyperaktiv und toben durch das ganze Haus, beschädigen auch gerne schöne wertvolle Dinge im Haus. Wie ein frisch mitgebrachten Blumenstrauß für meine Frau. Das kann doch nicht normal sein!!! Würde sie längst im Heißendraht verschenken wenn meine Frau da nichts gegen hätte, wie kann man sowas behalten wollen? Mit ganzem Herz kauft man schöne teure Produkte, Spielzeug, 2 Toiletten, gutes Futter, Katzenbaum bietet viel Auslauf… Und so wird es einen gedankt? Wer weiß Rat?

Lg
Tommy

Hallo Tommy,

Verstehe ich richtig? 400g Dose für zwei Kitty’S?

Das ist nicht genug. Die Kleinen brauchen 400g pro Katze minimum.
Eigentlich sagt man, dass Kittys im ersten Lebensjahr soviel essen können wie sie wollen.
Der Futterneid ist normal, man sollte aber drauf achten, dass eine der anderen das Essen nicht wegnimmt.

Das Anspringen musst Du Dir nicht bieten lassen, mit lautem AUA und beständigen absetzen und strengem „Nein“ musst Du das von Anfang an unterbinden.

Ich appelliere an Dich auch höherwertiges Futter zu geben, das macht auch in kleineren Portionen satt.
Keine Zuckerzusätze, nicht zuviel Getreide, der Fleischanteil sollte hoch sein. Auch Caramel sollte nicht im Futter sein.

Ich kann Dir die Seite Sandras Tieroase ans Herz legen, da gibt es eine schöne Auswahl, die preislich auch in Kitekat Niveau liegen, aber hochwertiger sind.

Ich wünsche viel Geduld, das erste Jahr ist immer das anstrengendste :wink:

Meine Rabauken haben jeden Tag zwei 400g Dosen verspachtelt plus Rindfleisch und Leckerlis. TF gebe ich nur als Leckerlie.

LG
Wölkchen

Hallo,

ich habe mich von meiner Frau überreden lassen, 2 Katzenbabys
zu kaufen.

Sowas ist meistens ungut. Tiere machen Dreck, Arbeit und kosten Geld und Zeit. Als „Überredeter“ hat man dafür meist wenig Verständnis. Hier kann man nur hoffen, dass dich der Charme der Katzen irgendwann doch noch erreicht.

toben durch das ganze Haus, beschädigen auch gerne schöne wertvolle Dinge im Haus. Wie ein frisch mitgebrachten Blumenstrauß für meine Frau. Das kann doch nicht normal sein!!!

Doch, ist es. Katzen haben keinen Sinn für Dinge, die Menschen etwas bedeuten.

Und so wird es einen gedankt?

Auch wenn man das gerne so hätte, aber: Tiere sind nicht dankbar. Tiere sind Opportunisten und tun das, was ihnen Vorteile bringt. Im Gegenzug lassen sie meist das, was ihnen zum Nachteil gereicht. Das ist die Chance, die Erziehung bietet :smile: .

Insgesamt wird das Ganze sicher nicht so ganz einfach für eure Beziehung werden. Versucht, Spielregeln für euch und die Katzen zu finden, damit sie nicht zum Dauerstreit führen und letzten Endes drunter leiden müssen.Fachforen helfen beim Umgang mit den Minitigern.

Schöne Grüße,
Jule

hi

ich habe mich von meiner Frau überreden lassen, 2 Katzenbabys
zu kaufen.

du wolltest also KEINE ??? schade für die Katzen … sie werden wohl früher oder später im Tierheim landen, weil wieder mal mal nicht durchdacht wurde, dass die Viecher 20 Jahre alt werden und dass die Anschaffung eines Tieres vor allem mal lebenslange VERANTWORTUNG für dieses Tier bedeutet

Folgendes
Problem. Jeder hat seinen eigenen Napf/Futterpott.

die selbstverständlich mit Namen bezeichnet sind damit die blöden Viecher auch wissen wem welcher Napf gehört … bzw. damit sie zu schätzen wissen, dass jeder einen eigenen Pott hat … toll

Wenn ich Futter in die Näpfe verteile, werden die kleinen :total :verrückt!!! Springen mich an und schreien gierig nach Futter.

die haben HUNGER !! und wieso machst DU das, wenn die Tiere deiner Frau gehören? Mein LAG füttert den Dr. Fussler nur wenn ich mehr als 24 Stunden ausser Haus bin und er zu Hause ist - in allen anderen Fällen habe ICH dafür zu sorgen, dass die Tiere versorgt sind/werden

Kann also nur was auf die Näpfe füllen, wenn ich sie
aussperre, sonst habe ich blutige Arme und Hände.

  1. schlechte Erziehung
  2. ist das die Arbeit deiner Frau
  3. bekomme sie zu wenig GUTES Futter zu fressen

Es ist nicht so das sie zuwenig bekommen, jeden Tag eine ganze Dose Kitecat,

Kitekat ist SCHROTT … sprich Abfall - darin befinden sich nur ca. 30% für Katzen verwertbares Material … der Rest ist Abfall … bei GUTEM Katzenfutter hättest du nicht ganz so ein Theater, denn dann wären die Katzen länger SATT

trinken haben sie immer und einmal am Tag Trockenfutter.

Trockenfutter brauchen sie garnicht, wenn sie gutes Nassfutter haben (also KEIN Supermarktfutter)

Sie sind ja erst 3 Monate alt. Was soll ich da machen?
Bekommen sie nichts zu fressen werden die richtig :Hyperaktiv und toben durch das ganze Haus,

logisch, dann haben sie RICHTIG Kohldanpf … also mehr GUTES Futter bereitstellen!

beschädigen auch gerne schöne wertvolle
Dinge im Haus. Wie ein frisch mitgebrachten Blumenstrauß für
meine Frau.

NEIN !!! du meinst du hast ihnen nicht den Kassenzettel gezeigt ?!?!?

Was für ein faux pas ! Selbstverständlich kennen Katzen den Preis von Schnittblumen !

Hallo Tommy,
das sind Tiere und keine Menschen auch wenn das immer wieder vergessen wird. Ich raten dir, mach die Türe auf und jage die Tiger raus. Anschließend kannst du in aller Ruhe die Freßnäpfe füllen. Und wenn sie zurück kommen, habe sie, wenn du echte Katzen und keine Zucht = Inzuchtkatzen gekauft hast schon eine Maus im Bauch und brauchen nur noch wenig von dem Futter das auch die hungrigen Kinder in der dritten Welt satt machen würde.

Das schreibt ein Tierfreund der einen Riesenschnauzer/Schäferhund und eine Katze vom Bauern, beide kerngesund, also Mischlinge der schönsten Art, sein eigen nennt.

1 Like

Hallo,

ich habe mich von meiner Frau überreden lassen, 2 Katzenbabys
zu kaufen. Nun haben wir diese seit einen Monat.

Und sind nun drei Monate alt. Sie wurden also im zarten Alter von 8 Wochen von der Mutter getrennt. Das ist schon einmal übel.
Und wieso „kaufen“? Die EKH gibt’s ganz umsonst, nur Rassekatzen muß man bezahlen (ich würd’s nciht tun).

Folgendes
Problem. Jeder hat seinen eigenen Napf/Futterpott. Wenn ich
Futter in die Näpfe verteile, werden die kleinen total
verrückt!!! Springen mich an und schreien gierig nach Futter.
Kann also nur was auf die Näpfe füllen, wenn ich sie
aussperre, sonst habe ich blutige Arme und Hände. Sobald wenn
ich sie dann wieder in die Küche lasse, stürzen sie sich auf
das Futter und schlingen es wie kranke tollwütige Wölfe.
Nähert man sich fangen sie an zu knurren um ein Warnzeichen in
alle Richtungen zu senden, DAS IST MEIN ESSEN. Es ist nicht so
das sie zuwenig bekommen, jeden Tag eine ganze Dose Kitecat,

Ja, und das ist weniger als die Hälfte, als sie brauchen. An dieser Stelle: Nochmal Hexerls Posting durchlesen!

trinken haben sie immer

das ist ja wohl selbstverständlich

und einmal am Tag Trockenfutter.

was für welches denn? Die Kleinen brauchen sehr hochwertiges Futter!

Sie
sind ja erst 3 Monate alt.

Eben!

Was soll ich da machen? Bekommen
sie nichts zu fressen werden die richtig Hyperaktiv und toben
durch das ganze Haus, beschädigen auch gerne schöne wertvolle
Dinge im Haus. Wie ein frisch mitgebrachten Blumenstrauß für
meine Frau. Das kann doch nicht normal sein!!

Tja, die rasen vor Hunger - mal von dem Bewegungsdrang kleiner Katzen mal abgesehen

Würde sie
längst im Heißendraht verschenken wenn meine Frau da nichts
gegen hätte, wie kann man sowas behalten wollen? Mit ganzem
Herz kauft man schöne teure Produkte, Spielzeug, 2 Toiletten,
gutes Futter, Katzenbaum bietet viel Auslauf… Und so wird es
einen gedankt? Wer weiß Rat?

Also ich würde die Ehefrau vor die Wahl stellen: Entweder die Katzen oder ich!
Wenn Ihre Frau eine wirkliche Tierliebhaberin ist, fliegen Sie raus.

In einem Punkt kann ich Hexerl nicht zustimmen. Sie meint, daß die Katzen früher oder später im Tierheim landen. das ist zu optimistisch. Ich würde sagen: Sehr viel früher.

Ach, und einen guten Rat habe ich auch noch: Schenken Sie die Kätzchen einem wirklichen Tierliebhaber und legen Sie Sich eine Briefmarkensammlung zu!

Hallo,

Hallo!

ich habe mich von meiner Frau überreden lassen, 2 Katzenbabys
zu kaufen.

Überreden lassen geht schon mal gar nicht!
Wenn, dann müssen beide Partner damit einverstanden sein!
Was viel besser-wenn überhaubt-zu euch gepasst hätte, wären 2 etwas ruhigere, sprich etwas ältere Katzen und keine Katzenbabys!
Ihr scheint ja nicht wirklich Erfahrung zu haben.
Katzenbabys sind super anstrengend und das wird auch noch eine Weile so bleiben!

Nun haben wir diese seit einen Monat. Folgendes

Problem. Jeder hat seinen eigenen Napf/Futterpott. Wenn ich
Futter in die Näpfe verteile, werden die kleinen total
verrückt!!! Springen mich an und schreien gierig nach Futter.
Kann also nur was auf die Näpfe füllen, wenn ich sie
aussperre, sonst habe ich blutige Arme und Hände.

Dann tu´das doch!

Sobald wenn
ich sie dann wieder in die Küche lasse, stürzen sie sich auf
das Futter und schlingen es wie kranke tollwütige Wölfe.

Tja, sie haben Hunger! Wie meine Vorposter schon geschrieben haben, dass Futter ist MIST und auch viel zu wenig! Kaufe lieber Hochwertigeres Futter. Davon brauchst du dann auch dementsprechend weniger!

Nähert man sich fangen sie an zu knurren um ein Warnzeichen in
alle Richtungen zu senden, DAS IST MEIN ESSEN. Es ist nicht so
das sie zuwenig bekommen, jeden Tag eine ganze Dose Kitecat,
trinken haben sie immer und einmal am Tag Trockenfutter.

Doch, das ist zu wenig!

Sie

sind ja erst 3 Monate alt. Was soll ich da machen?

Mehr und besseres Essen geben!

Bekommen

sie nichts zu fressen werden die richtig Hyperaktiv und toben
durch das ganze Haus, beschädigen auch gerne schöne wertvolle
Dinge im Haus. Wie ein frisch mitgebrachten Blumenstrauß für
meine Frau. Das kann doch nicht normal sein!!!

Doch, ist es! Ich tobe auch durch die Wohnung, wenn ich nichts zu Essen bekomme! :wink:

Würde sie

längst im Heißendraht verschenken wenn meine Frau da nichts
gegen hätte, wie kann man sowas behalten wollen?

Evtl. aus Tierliebe???

Mit ganzem

Herz kauft man schöne teure Produkte, Spielzeug, 2 Toiletten,
gutes Futter, Katzenbaum bietet viel Auslauf… Und so wird es
einen gedankt? Wer weiß Rat?

Bitte, bitte, bitte, gebt diese süßen kleinen Katzenbabys jemandem, der etwas davon versteht und sich die Mühe macht, sie so weit wie es bei einer Katze möglich ist zu erziehen!
Ihr werdet nie daran Freude haben! (Zumindest nicht DU!)

Lg
Tommy

LG zurück!

Hi Tommy,

ich finde es super, dass ihr zwei Katzen habt, da haben sie gleich viel mehr Spaß!
Und nun zum Trostteil: Vor über acht Jahren habe ich mir ein kleines Katzengeschwisterpaar aus dem Tierheim geholt und dachte die erste Zeit, ich werde verrückt. Ich hatte immer, mein ganzes Leben lang, Katzen, aber die beiden sind total ausgerastet. Acht Jahre später und der Ausraster von damals (die Schwester ist leider verschwunden) liegt dick und faul herum und ist der beste, einfachste Kater der Welt.
Das sind eben noch Babies, bzw. Kleinkinder, die spielen ganz wild und führen sich auf wie Graf Rotz.
Gib ihnen mehr zu essen und höre dringend auf, Dankbarkeit zu erwarten. Das können Katzen (tiere allgemein) nämlich gar nicht. Die denken nicht so: „Oh, ein teurer Blumenstrauß! Harharhar, den zerstören wir böswillig!“, die denken eher so: „Fetzen, reißen, rennen, toben! Yeah!“
Können sie denn raus gehen? Wenn nein, schaffe ihnen die Möglichkeit, draußen können die rumtoben, bis die Kühe nach Hause kommen.
Echt, glaub mir: Das wird besser!

Alles Gute für Euch und die Katzen und Guten Rutsch

Gib ihnen mehr zu essen und höre dringend auf, Dankbarkeit zu
erwarten. Wenn nein, schaffe ihnen die
Möglichkeit, draußen können die rumtoben, bis die Kühe nach
Hause kommen.

Wenn er 3-Monatskätzchen rausläßt, kommen die nie wieder. Warum sollten sie auch! Verhungern können sie auch draußen.
Allerdings haben sie da die Chancen, auf tierliebe Menschen zu stoßen, die sie aufnehmen.

Das sollte jetzt allerdings kein Rat sein, wie man die Kleinen mit einigermaßen gutem Wind wegkriegt.

Ich wollte weder ein Faß aufmachen noch meinen Rat dahingehend verstanden wissen wollen, dass er den Kleinen einen Schlüssel umhängen soll und sie dann vor die Tür setzen soll.
Mein Findelkater ist ab September (geboren 15.Juli) zunächst immer unter meiner Aufsicht rausgegangen, inzwischen springt er munter draußen alleine rum, kommt wieder und bringt sogar Mäuse mit. Ich halte das für relativ natürlich.
Aber wie gesagt: Aufsicht tut am Anfang not. Wenn man so Kleine aufnimmt, muss man halt, auch wenn es sehr komisch ist, ein bißchen denken wie ein Katzenelternteil. Und die schmeißen ihre Kinder auch ins wirkliche Katzenleben.
Viele Grüße

1 Like

Hi,

wenn die Katzen jetzt drei Monate sind, dann waren sie acht Wochen alt, als ihr sie bekommen habt. Das ist viel zu jung, um von der Mutter wegzukommen. Das kann auch zu ihrem Verhalten beitragen.

Dazu kommt, dass sie mehr und besseres Futter brauchen, UND Kittenfutter. Wenn du dich da mal (z.B. hier im Archiv) schlau machst, dann gibst du vielleicht am Ende pro Dose mehr aus, aber insgesamt wird es nicht unbedingt teurer, weil die guten Futter gehaltvoller sind und weniger Mist enthalten. Da gibt man im Verhältnis weniger von.

Ansonsten kann ich die anderen nur bestätigen: Wenn du schon von „sowas“ spricht, dann gib die Katzen in gute Hände ab oder dahin zurück, wo ihr sie herhabt. Das kann nichts werden - Katzen sind nicht zwingend sauber, sie schleppen Dreck von draußen rein. Sie kratzen an den Möbeln, nerven nachts, wenn man schlafen will und kotzen auch mal in die Bude. Wenn man diese Tiere nicht liebt und selber haben will, dann sollte man die Finger davon lassen, weil man am Ende nur noch das Negative sieht. Ich will das nicht verurteilen, man muss Katzen nicht lieben - aber das ist für dich nicht gut und für die Katzen auch nicht.

Gruß
Cess

Mein Findelkater ist ab September (geboren 15.Juli) zunächst
immer unter meiner Aufsicht rausgegangen,

und genau dieser Hinweis fehlte im Posting, ich habe extra noch einmal nachgelesen.

Aber wie gesagt: Aufsicht tut am Anfang not.

Kann man nicht oft genug sagen. So leid es mir tut, aber ich habe den Eindruck, daß es sich hier um einen schlimmen Fall handelt.

Wenn man so
Kleine aufnimmt, muss man halt, auch wenn es sehr komisch ist,
ein bißchen denken wie ein Katzenelternteil. Und die schmeißen
ihre Kinder auch ins wirkliche Katzenleben.

So ist es. Und man muß daran denken, daß man einen 20jährigen Vertrag eingeht!
Wünschen wir den Kätzchen also alles Gute

und Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Hallo Leidla!
Ich habe gerade den Post von TommyJones zum zweiten Mal durchgelesen und glaube, der gute Tommi kickt nur gegen den Hühnerstall!
Der will uns auf den Arm nehmen. So bescheuert gibts gar nicht …

Euch allen gute Nerven und einen guten Rutsch!

p.s. nicht vergessen: Heute Katzen nicht mehr rauslassen bzw. reinholen

Hallo,

ja, das war auch mein erster Gedanke. Aber dann dachte ich: Solche Leute gibts, und selbst wenn die hier nicht posten und der UP ein Troll ist, lohnt es sich, vernünftig zu antworten. Vielleicht liest der eine oder andere, der es nicht besser weiß, die Antworten und lernt daraus. Dann hat es sich doch gelohnt.

Gruß
Cess

Hallo,

vernünftig zu antworten.
Vielleicht liest der eine oder andere, der es nicht besser
weiß, die Antworten und lernt daraus. Dann hat es sich doch
gelohnt.

Ja, sowas würde ein guter Mensch tun.
Ein schlechter Mensch würde zu dem ARtikelbaum „Mögt ihr Dicke?“ im Partnerschaftsbrett verlinken und einige gehässige Bemerkungen darüber machen, dass hier wohl zwei junge Kätzchen so knapp gehalten werden, damit sie den ästhetischen Ansprüchen eines Hungerhakenverehrers entsprächen.
Aber wer will schon gern ein schlechter Mensch sein? :wink:

Gruß
Elke

1 Like

Hallo,
also darauf muss ich doch jetzt mal antworten:
also, mal ganz zuerst:
Kleine Katzen sind neugierig und wahnsinnig verspielt. Die müssen immer alles wissen und ausprobieren. Kleine Figuren oder Dinge auf den Tischen und schränken eignen sich prima um runterzuschubsen. :wink:
Mein kleiner macht das täglich. Und das treibt mich manchmal zum Wahnsinn. hihi.
Aber dennoch hab ich ihn sowas von lieb. Er schubst bei mir die verschiedensten Sachen runter: Den Wecker, den Router vom PC, das Handy, die Fernbedienung einfach alles was sich prima dazu eignet. Den wecker hab ich jetzt einfach mit doppelseitigem klebeband festgeklebt hihi. Hab ich ihn ausgetrickst. grins.
Zu dem Futter, geb ich unten noch ein post.
Gruss
Waldemar.

Hallo nochmal,
also mein kleiner war 6 Wochen alt als ich ihn bekommen habe. Klar das war auch noch viel zu jung, aber so verhält sich meiner nicht.
Das es darauf aber zu schliessen ist, KANN sein, MUSS aber nicht.

Und zu dem Futter: Das sie besseres Futter brauchen ist völliger Blödsinn. Mein kleiner hat immer das ganz billige bekommen und ist prima damit zurechtgekommen. Also am Futter liegt das ganz gewiss ned.
Und was gutes Futter anbetrifft: Alles wo Wiskas, Kitecat, etc. draufsteht ist genauso ein Schrott wie das billige von Aldi, Lidl, etc. Nur das dort immer schöne Ettiketten drauf sind.
Wenn du gutes Futter kaufen willst, dann musst du drauf achten, das bei den Zutaten hinten genau draufsteht was da drin ist. Und diese gibt es nur im Internet oder eine Sorte bei Fressnapf. Und kosten pro Dose dann fast 2 euro oder so. Also sowas kann sich wirklich ned jeder leisten.

Und zu einem muss ich Cess aber recht geben: Wer Katzen wirklich mag, der erträgt das auch. Und wer dieses nicht billigt oder sich was dagegen überlegt (wie ich das Festkleben meines Weckers hihi) der sollte sich keine Katzen anschaffen. Katzen kann man nunmal nicht oder auch nur in gewisser weise erziehen. Wenn du ein Tier erziehen willst, dann schaff dir einen Hund an.
Nichts für ungut.
Gruss
Waldemar.

1 Like

Ja,

also mein kleiner war 6 Wochen alt als ich ihn bekommen habe.
Klar das war auch noch viel zu jung, aber so verhält sich
meiner nicht.
Das es darauf aber zu schliessen ist, KANN sein, MUSS aber
nicht.

es kann immer und muss nie. Dann muss man hier aber nicht fragen, weil alles kann und nichts muss. Die Katzen waren zu jung, das ist ein wichtiger Hinweis.

Und zu dem Futter: Das sie besseres Futter brauchen ist
völliger Blödsinn. Mein kleiner hat immer das ganz billige
bekommen und ist prima damit zurechtgekommen. Also am Futter
liegt das ganz gewiss ned.

Aha, aber hier ganz gewiss? Hier gilt auch wieder: Kann, muss aber nicht. Es ist aber eine naheliegende Möglichkeit, die man ausschließen kann, indem man mal besseres Futter gibt. Schön, wenn deine mit dem Schrott klarkommen, den sie kriegen. Das bedeutet aber nicht, dass das alle Katzen können. Es gibt auch Menschen, die sich nur von FastFood ernähren und glücklich sind. Trotzdem ist es ungesund und der Hinweis darauf sinnvoll.

Und was gutes Futter anbetrifft: Alles wo Wiskas, Kitecat,
etc. draufsteht ist genauso ein Schrott

Autsch. Also Whiskas und Kittekat zählt für dich zu „gutem Futter“? Na dann reden wir schon aneinander vorbei. Ich hatte ja aufs Archiv verwiesen, da gibt es gute Tipps zu wirklich gutem Futter. Bevor du in der Hinsicht weiter mitredest, solltest du dich da erstmal einlesen.

Wenn du gutes Futter kaufen willst, dann musst du drauf
achten, das bei den Zutaten hinten genau draufsteht was da
drin ist. Und diese gibt es nur im Internet oder eine Sorte
bei Fressnapf. Und kosten pro Dose dann fast 2 euro oder so.

Ja, hinten lesen und ja, Fressnapf oder Internet oder sogar Tierarzt. Aber NEIN, nicht „zwei Euro oder so“. Ich gebe für ZWEI Katzen im Monat ca. 50 Euro aus, und ich gebe gutes Futter. Das sind am Tag 60 Cent. Wenn man sich richtig informiert und die Vorurteile weglässt, dann geht das.

Gruß
Cess

1 Like

Hallo!

Also die jungen Katzen sind schon manchmal verrückt, und randalieren wie wild,
aber das vergeht vielleicht.

Ich denke auch, dass Deine 2 Katzen zu jung waren, als die ohne Mutter leben mussten. Da kannst du nur mal ein halbes Jahr abwarten, ev. ändert sich das.
Und wenn nicht, musst Du halt irgendwie mit den Katzen klarkommen.
Übrigens ist es für mich neu, dass man sich Katzen kauft,
zumindest bei uns auf dem Dorf ist es so, dass sich der Besitzer von Katzenkindern freut, wenn er die in gute Hände verschenken kann.
Auch wenn ich in der Tageszeitung lese, sind da immer sehr viele Anoncen drin,
wo Katzen „in gute Hände“ verschenkt werden. Auch ältere Katzen.

Ich selbst hab mein ganzes Leben lang immer Katzen um mich herum gehabt, die früher nicht besonders wertgeschätzt, die waren halt einfach da. Mal länger, mal kürzer,
manchmal waren es einfach blöde Viecher, aber auch manchmal super-liebe Katzen.

In den letzten Jahren hat meine Freundin mal so eine Handaufzucht eines ca.6 Tage alten Katzenbaby’s gemacht, weil die Mutterkatze überfahren wurde.
Das war richtig Stress, hat aber funktioniert. Allerdings war der sich prächtig entwickelte Kater irgendwie komisch,
den konnte man nicht streicheln, da hat der immer sofort gekratzt und gebissen wie wild.

Derzeit habe ich 2 Katzen, Mutter und Sohn, die sich gut vertragen. Als die jung waren, haben die auch immer bischen rumgezickt,
aber jetzt sind die ehr wie halbe Menschen, denke ich oft.
Die können raus, fangen Mäuse, aber in der Wohnung sind das echt superliebe Schmusekatzen, die nie irgendwas kaputtmachen oder irgendwelchen Blödsinn machen.
Die wissen auch genau, was sie dürfen und was nicht, und halten sich auch daran,
ohne dass denen das eingeprügelt wurde.

Grüße, Steffen!

Hallo Katzenpapa,

wie schon von vielen zuvor gepostet, sind die Kätzchen viel zu jung von der Mutter getrennt worden. Zudem bekommen sie zu wenig zu fressen.
Gib den Heranwachsenden so viel Futter, wie sie mögen. Wenn die Näpfe nicht geleert werden, weißt Du, dass es genug ist. Der Rest sollte nicht trocknen, sonst muss er weggeworfen werden. Bei mir hat sich bewährt, das Restfutter in eine Plastikbox (z. B. Tupperdose) mit Deckel umzufüllen und in den Kühlschrank zu stellen. Größere Dosen sind günstiger und es ist nicht so viel Verpackungsmüll. Das Futter darf aber nicht Kühlschrankkalt serviert werden. Ich habe eine Menge Untertassenteller (Flohmarkt). Jede Katze bekommt einen frischen Teller für die Mahlzeit. Dann kommt der Teller in die Spülmaschine.
Zudem sollte immer genug Trockenfutter bereitstehen. Es werden immer mehrere Wasserschälchen benötigt, die in der Wohnung/im Haus verteilt und täglich neu befüllt werden. Schließlich kann etwas ins Wasser fallen, so dass es ungenießbar wird. Die Wassernäpfe sollen nicht neben dem Futter stehen. Katzen mögen das nicht.
Es sollten immer so viel Trockenfutter bereitstehen, dass es nicht leer wird. Das Nassfutter sollte so viel sein, wie sie vertragen, also bis sie satt sind (Ausnahmen: bei fetten Katzen).
Wenn der Freßneid zu groß ist, oder die Freßgeschwindigkeit zu unterschiedlich/zu hektisch, ist es sinnvoll, den Tieren in getrennten Zimmern ihr Futter zu geben und die Türen zu schließen. Im Futter sollte niemals Zucker enthalten sein. Das Kleingedruckte ist immer genau zu prüfen!!! Sonst bekommen sie später Krankheiten, wie z. B. Blasensteine.
Bitte laß die Katzen vom Tierarzt untersuchen. Ich finde es seltsam, dass die Kätzchen so früh von der Mutter getrennt worden sind und auch noch Geld gekostet haben. Normalerweise muss man nichts für junge Katzen bezahlen, außer die Vorbesitzer haben bereits die Impfungen usw. bezahlt. Es gibt Fälle von verantwortungslosen/kriminellen Katzenzüchtern (Rassekatzen), deren Tiere unter erbärmlichen Verhältnissen aufwachsen (Importe aus Osteuropa) und krank sind (Muttertiere und Jungen).
Der Tierarzt kann auch feststellen, ob die kleinen Unterernährt sind oder ob eine organische Ursache für diese Agression vorliegt. Aber wahrscheinlich bekommen sie einfach zu wenig Futter und zu wenig Zuwendung.
Junge Raubtiere (Katzen, Hunde usw.) müssen das Jagen lernen. Sie brauchen viel Bewegung. Normalerweise werden sie von der Mutter erzogen (im Idealfall bis zu 12. Woche). Aber auch erwachsene Katzen benötigen viel Abwechslung, sonst werden sie agressiv. Wenn man noch keine Erfahrung mit Tieren hat, sollte man sich keine Jungtiere anschaffen, die erst noch erzogen werden müssen.
Zudem ist das teuerste Spielzeug nicht so wertvoll, wie die persönliche Zuwendung. Die Kätzchen freuen sich über ein von Menschenhand geworfenes Papierbällchen (Größe Haselnuss bis Wallnuss) oder über eine von Menschenhand gezogene Schnur/Kordel viel mehr, als über langweiliges teueres Spielzeug. Kratzbaum und weiteres Spielzeug zur Alleinunterhaltung sind natürlich selbstverständlich. Tiere (und Kleinkinder) können nicht zwischen Spielzeug, Wertsachen und gefährlichen Sachen unterscheiden, also Aufräumen. Bei meiner kleinsten muss dünne Kabel meiden, sonst werden diese angeknabbert. Deshalb habe ich eine Weihnachtsbeleuchtung mit Netzteil, damit auf dem Kabel nur minimal wenig Strom ist. Ich habe das Kabel bereits mehrfach geklebt. Man muss sich eben an das Zusammenleben mit Tieren/Kleinkindern anpassen und entsprechende Sicherungen anbringen. Z. B. sind offene Fenster bzw. gekippte Fenster ohne Sicherung Todesfallen. Katzen, die aus gekippten Fenstern klettern wollen, zerquetschen sich die Organe und sterben. Und ich kenne mehrere erwachsene Katzen, die aus dem offenen Fenster gefallen sind. Wenn ein interessantes Insekt vorbeifliegt, kann die Katze vergessen, dass sie am Fenster sitzt. Der Jagdtrieb ist zu stark.

Katzen sind anders als Hunde. Bei Hunden bekommt man die Loyalität geschenkt, und muß viel tun, bis man sie verliert. Bei Katzen muss man sich diese erst mal verdienen. Aber dann ist es sooooo toll. Katzen können eifersüchtig und anhänglich sein wie Hunde. Jede Katze kann in gewissen Grenzen erzogen werden. Sie lernt Regeln zu akzeptieren.

Dafür muss aber auch der Katzenhalter einiges Lernen, z. B. die Mimik der Katzen und wie man mit den Tieren richtig umgeht. Wichtig ist Konsequenz. Wenn etwas verboten ist, ist es immer verboten. Z. B. ist der Herd und der Küchentisch tabu. Bestrafen sollte man die Tiere nicht, sonst entsteht ein Vertrauensbruch. Direkt während und nach dem Vergehen (z. B. Biss in die Hand) sollte man einen lauten, hohen Klagelaut (oder ‚NEEEEIIIIN‘) von sich geben, damit sie die Tat mit der Reaktion verbinden kann. Aber niemals Schlagen, NIEMALS!!!
Ins Gesicht pusten bei schweren Vergehen ist aber möglich. Wenn sich die Katze in die Hand verbissen hat, dann ist es besser, nicht wild zu schütteln, sondern diese schlaff zu lassen. Wenn die ‚Beute‘ bzw. der ‚Angreifer‘ (= Hand) sich nicht mehr bewegt, wird sie losgelassen.

Katzenkratzer und -bisse immer desinfizieren, da sie Bakterien übertragen und tiefer als Hundebisse sind. Die Zähne und Krallen sind schärfer und durch das Einziehen der Krallen, sterben die Bakterien nicht so schnell ab, also desinfizieren.

Ich hatte einmal eine Katze, die vom Vorbesitzer schlecht behandelt worden ist. Sie wusste sich nur mit Beissen und Kratzen zu helfen. Sie lernte schnell, dass das nicht notwendig ist. Wenn die Katze nicht hochgehoben oder gestreichelt werden möchte, dann läßt man sie in Ruhe sobald sie das zeigt: z. B. schlagender Schwanz. Das Schnurren läuft noch eine Weile weiter, selbst wenn die Katze langsam genervt/säuerlich wird. Der Katzenbauch ist tabu. Wer da hinlangt ist selber schuld. Manche Katzen erlauben das, wenn sie in Stimmung sind, und nur dem, dem sie vertrauen.

Bitte kaufe Dir Bücher über Katzenhaltung UND über Katzenpsychologie UND besorge Dir einen erfahrenen Katzenhalter, der Dir ein paar Grundlagen beibringen kann. ODER gib die Tiere in liebevolle und katzenkundige Hände ab. Nicht jeder ist für Katzen geeignet.
Bücher über Katzenverhalten/-Mimik: ‚Katzen in die Seele schauen‘ von Petra Twardokus oder
‚Catwatching - Die Körpersprache der Katzen‘ von Desmond Morris.
Ratgeber über Katzenhaltung (Pflege, Futter, Krankheiten usw.) gibt es in jeder Buchhandlung.

Apropos Freigang: So jung würde ich die Tiere nicht nach draußen lassen, da sie viel zu neugierig und unvorsichtig sind. Es gibt schon zu viele totgefahrene Katzen. Wenn die Katzen 2 Jahre alt sind, werden sie vorsichtiger. In der Stadt sollte man es sich genau überlegen, ob sie überhaupt nach draußen dürfen.

Ich wünsche Dir und den Katzen ein harmonisches Zusammenleben.

Liebe Grüße
Carola