2 katzen

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo erstmal. Ich hab mich grad erst angemeldet weil ich ein ziemlich akkutes Problem mit meiner(n)Katze(n)habe.
Da ich das Gefühl hatte das sich meine Katze ziemlich langweillt, wollte ich schon länger mal mir ein Zweitkatze zulegen.
Ich hab mir gestern im Tierheim einen sehr lieben und sehr anhänglichen Kater geholt, nur leider ist meine Katze völlig durchgedreht. Ich hatte gehofft, das sie auf Artgenossen besser reagiert, weil sie Menschen gegenüber immer sehr zurüchkaltend ist.Sie ist ohnehin recht wenig kommunikativ.
Als sie aber den Kater(kastriert)sah, schrie ziemlich laut rum. Also hab ich den Neuzugang ins Schlafzimmer gesteckt und sie ist seitdem in der Küche. Klo und Fressen haben beide separat getrennt. Daraufhin hab ich den Kater ein bisschen in der Wohnung rumlaufen lassen und jedesmal wenn sie ihn zu Gesicht bekamm fauchte und knurrte sie. Er war darauf hin aber recht ruhig und mauzte sie an, aber ohne jede Drohgebährde seinerseits, Sie war die ganze Nacht auf den Küchenschrank und hat seit der Ankunft des Katers weder gegessen noch getrunken. Er bleibt meist im Schlafzimmer und ist sehr ruhig.
Als ich während ich den Neuling ausperte sie von Schrank runterholte, schrie und jaulte sie wie wahnnsinnig und hat mir auf den Teppich gemacht( gross u klein) und jetzt sitzt sie unter dem Küchenschrank und trinkt/frisst immer noch nicht und geht auch nicht auf Klo.
Ich habe in einigen Forens gelesen, das es eher Zoff ums Revier gibt,aber meine Katze hat praktisch die ganze Wohnung aufgegeben und sich völlig zurückgezogen und faucht und knurrt auch mich an.

Ich hab kein gutes Gefühl bei der Sache, aber ich möchte den Kater auch ungern zurück ins Tierheim geben, der ist so lieb und zutraulich.
was soll ich machen?

mmh, das hört sich wirklich nicht gut an. Ich will auch nicht so weit ausholen, denn die Katzenpysche ist ein umfangreiches Thema.

Aus den Schliderungen entnehme ich nicht wie alt die beiden Katzen sind. Nach unserer Erfahrung und der unserer Mitglieder im Zuchtverein, empfehlen wir immer, soweit als möglich gleiche Rassen (egal ob Hauskatze oder Rassekatze) zusammen zu halten. Es ist auf jeden Fall ratsam zu einer älteren Katze ein junges Tier oder auch Kitten zu setzen.

Alles andere schafft Probleme - für die alte Katze, die neue und für die Dosenöffner. Der eigentliche Chef im Ring ist die „Alt“ Katze, also die Katze die bereits bei Ihnen wohnt.

Wenn nun die Katze in ihr erstes Haus macht wie Sie schildern, ist sie über den Neuzugang total verstört.

Der „neue“ Kater wird es sicher nicht verstehen, wenn er nach wenigen Tagen wieder weg muss. Dennoch muss man sich mit diesem GEdanken beschäftigen, da dann evtl. 2 unglückliche Katzen bei Ihnen wohnen.

Wie alt sind denn die beiden Katzen?

Es wird sehr, sehr schwer sein die Lage zu entspannen. Nur mit sehr viel Liebe und Zeit für die beiden Fellpopos werden sich die beiden vielleicht aneinander gewöhnen.

Beste Grüße
Monika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo erstmal
wo ich deine zeilen gelesen habe, kam mir alles in erinnerung:wink:
Man muss erst geduld haben, und zeit geht nicht von heut auf morgen. Meine Katze war 1 1/2 jahre wo ich meinen kleinen 12 wochen alten kater heimbrachte. Sie fauchte und knurrte wie ein tiger. Ich hab es erst wie du gemacht, sie getrennt.Du musst denken deine katze hat ihr revier für sich gehabt. Auf einmal kommt ein kater der ihr das streitig macht. Ich hab immer die tür einen spalt aufgemacht so dass sie sich beschnuppern konnte. Dann brachte ich den kleinen zu ihr natürlich fauchte sie, aber ich gab nicht auf, das knurren war nach dem 3.tag leiser. Dann hab ich sie wieder zusammen gelassen natürlich hat sie noch gebrummt, ich sagte ihr nein wenn sie ihn angreifen wollte hab ich sie mit wasser bespritzt. Sie hat natürlich immer noch gebrummt, aber nach dem 7.tag hat sie nur noch ein wenig gebrummt, und das fauchen hat sie gelassen,aber du brauchst geduld. Ich stand genauso da wie du jetzt, und hab im tierheim angerufen, der hat mir gesagt geduld und hat mir das mit dem wasser gesagt,die meisten lassen es, aber es gibt natürlich den fall das sie sich nie ausstehen können, aber gibt nicht so schnell auf, meine sind heut 8 und 9 jahre und sie schlafen nebeneinander, wäre schade wenn es nicht klappt, denn das Kätzchen aus den tierheim hat doch auch eine chance verdient.
Und dich zu trösten hin und wieder fauchen sie sich trotzdem an, aber sie lieben sich auch. Wünsch dir viel glück, kannst mir gerne nochmal schreiben, würde mich freuen, zu wissen wie deine Katzen sich verhalten haben, lass aber deine älteren Katze noch merken das du sie gern hast verwöhn sie ein bisschen.
bis bald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also diese Nacht ist Bewegung in die Sache gekommen. so gegen Mitternacht hatte die Katze(4 jahre übrigens) genug vom „sich verstecken“. Sie ist runter gekommen und hat dem Neuling( ca 2 Jahre aber schon groß und kräftig) die Stirn geboten.
Es ist aber nicht zum äussersten gekommen. Die Hausherrin ist auf ihn zu und hat gefaucht und geknurrt und ist aber immer näher an ihn ran.
Er jedoch war sehr ruhig und hat nicht einmal zurückgefaucht. Hat ihr sogar die Flanke gegeben und sich gesetzt ,also keinerlei Drohgebärden oder so!
Jetzt schnauzt sie in immer noch an aber sie sind immer zusammen im Raum(er folgt ihr, sie folgt ihm) soll heißen auf die Art werden die sich schon gewöhnen. und solange die Alte knurrt ist alles ok, sie haben jetzt einen gewissen Umgang, sie giftet ihn zwar immer noch an, aber er bleibt gelassen. Ich hoffe das man das als Anfang sehen kann

Hallo
Das ist schon mal gut. Seh das als ersten Anfang. Das wird schon, bin davon überzeugt. Alles gute für die beiden und viel Freude. Es ist einfach schön 2 katzen zu beobachten. War erst beim tierarzt und die andere Katze hat sehnsüchtig gewartet. Kann auch passieren wenn du beim tierarzt warst das die eine faucht, sind nur die fremden Gerüche.Bis bald:wink:

danke

ich hab mich grad mal mit meinen Tierarzt unterhalten und der meinte ich solle, wenn es mit beiden gar nicht klappt zu Pheromonen greifen.
Auf die Art sollte man erreichen können, das die Tiere sich schneller aneinander gewöhnen.

Hat damit jemand Erfahrung?

hallo

leider mit Pheremone kenn ich mich nicht aus, also meine haben eine woche gebraucht um sich aneinander zu gewöhnen.
Hoffe die beiden vertragen sich bald .

Lieben Gruß

Petra

Hallo,
ich kann verstehen das du dir sorgen machst. Aber versetz dich doch ein wenig in deine Katze hinein. So wie es klingt ist sie schon ein wenig älter und seit her Tag ein Tag aus allein.
Sie braucht einfach ein wenig Zeit den neuen Artgenossen zu tolerieren. Doch auch das wird kommen. Ihr Verhalten derzeit ist einfach nur Angst und eine Abwehrhaltung. Das Katzen aus Angst, Wut oder Knatz auch mal prompt auch vor den Augen des Menschen hin machen ist normal. Sie können dir ja nicht sagen, das ihnen das gerade stinkt.
Ihr Verhalten ist aber nicht weiter tragisch. Es kommt dir nur so unheimlich tragisch vor, da du es so nicht von ihr kennst.
Warte bitte einfach die Zeit ab und akzeptiere, das sie ein wenig mehr Zeit braucht. Trenne beide bitte nur dann, wenn niemand zuhause ist. Ansonsten lass den Neuling frei rumlaufen. Du quälst den Neuen damit auch nicht, er ist vom Tierheim durchaus schlimmeres gewohnt. Ein schlechtes Gewissen musst du also nicht haben.
Dulde das deine Katze nun derzeit lieber auf dem Schrank ist. Stell ihr oben Futter und Wasser hin, sie wird es erst ignorieren, dann aber doch heimlich naschen. Bald ist der Hunger größer als die Angst.
Bei der Gewöhnung zweier älterer Katzen kann es manchmal Tage oder Wochen dauern, eh die beiden sich tolerieren und überhaupt dulden das der andere auch da ist.
Nun wägst du sicher ab, ob du deiner Katze diesen Stress antun solltest. Ich sage dir ja, denn eine Katze ist und bleibt ein Tier, das unter Artgenossen leben muss.
Ich selbst habe derzeit 9 Katzen im Haus und einige sind auch dazu gekommen, als sie schon älter waren. Es funktioniert nicht immer gleich. Aber du wirst dich bald über die kleinen Wunder freuen.
Übrigens erscheinen die Drohgebärden der Katze dem Menschen oft recht schrecklich. Das ist auch von der Natur so gewollt. Doch du musst dir da keine Gedanken machen, es ist nicht gefährlich, wenn die beiden fauchen, knurren oder sich gar mal zanken das die Haare fliegen. Hellhörig solltest du werden, wenn sie sich beginnen zu beißen, aber das kommt sehr selten vor. Katzen wissen das sie sich im Kampf zu sehr verletzen würden, um in der Natur zu überleben, also drohen sie einander eher lautstark und fechten so den Platz aus.
Wenn sich beide „in den Haaren haben“ und sich körperlich attakieren, also kratzen oder raufen, dann kannst du dazwischen gehen, damit sich die Agression nicht weiter hoch puscht. Tu dies aber nie selbst. Die Katzen dürfen nicht den Eindruck haben, du hast dich eingemischt. Nimm eine Sprühpistole (Blumensprüher, Wasserpistole, harter Strahl) und verscheuche die beiden so. Oder nimm einen Besen und schieb die beiden mit dem Borstenende auseinander, bitte nicht mit dem Besen schlagen, nur auseinander schieben.
Mach dir nicht so viele Sorgen, das wird sich sehr bald von allein regeln.
LG Anett