ich habe nur einen Knall gehört. Wenn es einen zweiten gibt, dann liegt das nicht daran, mit wievielfacher Schallgeschwindigkeit das Flugzeuig fliegt. Evtl. wurde die Schallwelle irgendwo reflektiert und Du hörst ein Echo. Wenn jemand auf dem Königssee Trompete spielt oder in einem engen Tal eine Pistole abfeuert, dann hört man ja auch mehrere Knalle.
Hallo,
Ich denke das kommt daher, dass eine Concorde ein ziemlich lang ausgedehntes Flugzeug ist.
Beim Übertreten der Schallgeschwindigkeit bildet sich ja aufgrund des Dopplereffekts eine sehr stark überlagerte Druckwelle, die für den lauten Überschallknall verantwortlich ist. Diese entsteht an beiden Enden des Flugzeugs. Da die Enden des Flugzeugs verschieden weit vom Hörenden entfernt sind, nimmt man zwei zeitlich leicht versetzte Töne wahr. Bei kleineren Objekte kann man das soweit ich weiss normalerweise nicht hören. Bin mir jetzt allerdings auch nicht ganz sicher ob das wirklich genauso war.
Hallo Simon,
eine tolle Frage, über die ich noch nie machgedacht habe!
Du hast Recht, es gibt nur eine Schallmauer, wenn das Flugzeug die einfache Schallgeschwindigkeit (340 m/s) erreicht.
Der Knall entsteht durch den über längere Zeit aufaddierten Fluglärm, der das Flugzeug in Flugrichtung ja nicht verlassen kann.
Der doppelte Knall entsteht durch die Nase und das Heck des Flugzeugs, die ca. 62m auseinander liegen. Das macht bei der Schallgeschwindigkeit eine Zeitspanne von 0,18 Sekunden und das dürfte ziemlich genau der Abstand der beiden Knalls sein. Vielleicht kannst Du ja den Ton des Youtube-Videos genauer analysieren und mir Deine Ergebnisse mitteilen!
Viele Grüße
a_k_w