2 Knalls bei zweifacher Schallgeschwindigkeit?

Hallo,

schaut euch mal dieses Video an:

http://www.youtube.com/watch?v=annkM6z1-FE

Ich frage mich ob der zweite Knall daher kommt, weil die Concorde mit zweifacher Schallgeschwindigkeit fliegt?

Aber gibt es nicht nur eine Schallmauer?

Weiß da jemand bescheid?

Gruß Simon

Hossa :smile:

Der Doppelknall hat nichts damit zu tun, dass das Flugzeug mit doppelter Schallgeschwindigkeit fliegt. Beim Durchbrechen der Schallmauer entstehen am Flugzeug 2 Überschallkegel, einer vorne an der Nase und einer hinten am Heck. Die kannst du in diesem Video gut erkennen:

http://www.youtube.com/watch?v=wHrwgRsX0BI&feature=r…

Wenn das Flugzeug nahe an einem vorbei fliegt, hört man nur einen Knall. Ist es aber weit weg, wie bei deinem Concorde-Video, wirken sich kleine Unterschiede in der Ausbreitungsgeschwindigkeit der beiden Überschall-Kegel stärker aus. Anders als bei normalen Schallwellen ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Stoßwellen (Überschallknall) abhängig von ihrer Amplitude. Während der langen Zeit, die beide Schallkegel bis an dein Ohr benötigen, summiert sich der Unterschied in der Ausbreitungsgeschwindigkeit so stark auf, dass dein Ohr den Doppelknall wahrnehmen kann.

Viele Grüße

Hasenfuß

Hallo,

schaut euch mal dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=annkM6z1-FE
Ich frage mich ob der zweite Knall daher kommt, weil die
Concorde mit zweifacher Schallgeschwindigkeit fliegt?

Nein, das ganz sicher nicht.

Aber gibt es nicht nur eine Schallmauer?

Ja!

Weiß da jemand bescheid?

Ich kann auch nicht genau sagen, warum es zwei mal knallt aber ich
kann dafür einige Hypothesen aufstellen:

  1. Nach dem ersten Knall könnte man noch Reflexionen hören.
  2. Der Knall könnte in Luftschichten mit unterschiedlichen Temperaturen
    unterschiedlich lange unterwegs sein.
  3. Die Schallereignisse stammen von verschiedenen Teilen des Flugzeugs.
  4. Es handelt sich um einen Dreckeffekt der Aufnahmetechnik
  5. Es ist eine Nachbearbeitung (Fake) um Leute zu verwirren.

Mir würde die 3. Hypothese als mögliche Erklärung am plausibelsten
erscheinen. Bei der Zeitdifferenz von weniger als 100 ms mach das eine
Längendiff. von ca. 30m aus, was durch die Abmessungen des Flugzeugs
erklärbar ist.
Gruß Uwi

Haaaa,
da hätte ich mir meine Hypothesen sparen können :frowning:
Aber zumindest lag ich mit meinem Favoriten nicht so sehr daneben :frowning:
Gruß Uwi

abhängig von ihrer Amplitude. Während der langen Zeit, die
beide Schallkegel bis an dein Ohr benötigen, summiert sich der
Unterschied in der Ausbreitungsgeschwindigkeit so stark auf,
dass dein Ohr den Doppelknall wahrnehmen kann.

Hallo, da die Fronten der Schockkegel parallel verlaufen, bestimmt die Flugzeuglänge den räumlichen- und die Geschwindigkeit den zeitlichen Abstand des Durchgangs. Gruß, eck.