2. LAN-Karte behindert immer wieder die 1. U.S.W

Wiedermal Hallo!

Das Problem: Ich bekomme meine beiden LAN-Karte nicht zusammen
zum laufen! Klingt jetzt wieder total verallgemeiniert, aber ich
verstehs ech nicht mehr…

Beim Start werden zB immer folgende Nachrichten angezeigt:
Bringing up interface eth0: modprobe: can’t locate eth0
Delaying eth0 initialization.

Tja, ich kann alles versuchen, in LinuxConf, im Mandrake
Konfig-Werkzeug… Keine Besserung, jndf. nicht so wi ich das
versucht hab.

Also, Dazu kommt, dass wenn ich immer nur EINE Karte einbaue, und
die TROTZ dieser Fehlermeldung zum laufen bekomme (Nähmlich als
DSL-Karte oder als normale LAN-Karte) dann bricht zumindest der
Dienst der einzelnen LAN-Karte zusammen, wenn ich noch die 2.
dazu einbaue. Ich kann den Rechner nicht mehr anpingen. Nix,
Nada… das Signal kommt aber an, jedoch gibt es keine Reaktion.

Hat jmd. einen Rat (und bitte einen echten RAT und nicht den
Vorschlag bei linuxdoc.com rumzuschnüffeln, denn da finde ich
nicht wirklich viel dazu. Abgesehen davon, dass ich zum guten
Verständnis immer mal wieder über fehlende Englischkentnisse
stolper.)

Vielen DANK im Voraus!
Hirsch.

Ich bekomme meine beiden LAN-Karte

Hersteller /Typ ?
Verwendeter Kerbnel-Treiber?
Distribution/Kernel?

Hört sich ein bißchen nach einem Ressourcen-Konflikt der beiden Karten an. Bei älteren Karten kannst du die Ressourcen (IRQ, I/O-Adresse etc.) über Jumper einstellen, bei neueren gibts meistens Programme dazu, hängt auch davon ab ob ISA oder PCI (bei PCI sollte sowas eigentlich automatisch vom BIOS geregelt werden).

Am besten konsultierst du mal die Dokumentation der beiden Karte, versuchts rauszufinden welche Ressourcen verwendet werden und schaust ob da ein Konflikt vorhanden ist.

Grüße, Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hersteller /Typ ?

  1. Netgear TX irgendwas 100MBit
  2. ATI AT-2500

Verwendeter Kerbnel-Treiber?

  1. Tulip
  2. RTL 8139

Distribution/Kernel?

  • Mandrake 8.0 / 2.3.4

Die Konfiguration der Karten per BIOS war bisher etwas
erfolgreich… das zuordnen bestimmter IRQs, jedoch gibts
immermal wieder probleme, die richtigen für die beiden Karten
habe ich wohl noch nicht gefunden. :frowning:

Verwendeter Kerbnel-Treiber?

  1. Tulip
  2. RTL 8139

mal „insmod modulname“ ausführen und sehen, welche Meldung kommt?

Sebastian

-> Ich danke euch für die Hilfe, inzwischen habe ich eine funktionierende IRQ-Zuteilung gefunden, er routet alles wie er soll!

Danke!!