Hallo Johannes,
was für eine FritzBox ist es - eine mit WLAN (wenn nicht geht’s natürlich nicht)?
Prinzipiell geht sowas, allerdings sind die Fritzboxen wohl etwas zickig bei der Zusammenarbeit mit Gerätschaften anderer Hersteller.
Was Du brauchst ist einen Router der im „Bridge-Modus“ arbeiten kann (der „brückt“ dann die WLAN-Verbindung zu den Ethernet-Ports). Den kennen FritzBoxen soweit ich weiß alle nicht - evtl. aber der DLINK? Dann könntest Du das Kabelmodem an die Fritzbox anschließen und den DLINK als Bridge verwenden (wie istr die benaue Bezeichnung des DLINK Routers?).
Oder aber…
die FritzBox im „Repeater-Modus“, dann kann die WLAN-Reichweite des zweiten Routers noch als Erweiterung verwendet werden.
Wie das mit zwei WLAN-fähigen Fritzboxen funktioniert ist z.B. hier beschrieben:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
Es könnte aber wie gesagt problematisch werden das mit dem DLINK zu verheiraten.
Dazu gibt’s diverse Diskussionen im Netz. Am Besten wär’s natürlich Du würdest jemanden finden der genau Deinen DLINK mit einer Fritzbox in der angestrebten Konstellation im Betrieb hat.
Da ich das nicht habe (und auch keinen DLINK besitze) kann ich Dir leider keine genaue Gebrauchsanweisung basteln was Du wo wie konfigurieren musst.
Ich hoffe aber das hilft trotzdem weiter.