2 Leitungen aus Wand, trotzdem Durchlauferhitzer?

Hallo,

ich bin etwas bei meiner neuen Wohnung verwirrt.

Das Mehrfamilienhaus besitzt eine Gaszentralheizung im Keller.
Diese versorgt die Fußbodenheizung.

In der Küche, im Gäste-WC und im Bad kommen jeweils 2 Leitungen aus der Wand. Trotzdem ist im Bad und nur im Bad ein Durchlauferhitzier installiert.

Vermieter meinte, dass dieser nur für das Waschbecken wäre. Dusche, Badewanne, Küche würden durch die Heizung laufen. Komisch ist aber, dass es nur einen Absperhahn gibt.

Wie kann das sein? Ist das vllt eine dieser Niedrigtemperatur-Fußbodenheizungen und das Warmwasser muss nochmal nachgewärmt werden? Oder heizt dieser eine Durchlauferhitzer das Wasser für die gesamte Wohnung auf? Wie funktioniert das? Es kommen ja sonst aus der Wand überall zwei Leitungen raus (eine für Warm eine für Kalt)

Wäre für erklärende Worte sehr dankbar.

Hallo !

ich bin auch etwas verwirrt !

Heizung und Warmwasser haben nichts miteinander zu tun.
Auch bei FBH erzeugt der Heizkessel die erforderliche höhere Temperatur für einen zentralen WW-Speicher. Da muß nichts elektrisch nachgeheizt werden !

Was ist das für ein „Durchlauferhitzer“ ? Was steht drauf ? Typenbezeichnung oder Typenschild ansehen.
Gibt es im Sicherungskasten dafür besondere Sicherungen,eine oder sogar 3 Stück ?
Es wäre zwar ungewöhnlich,aber denkbar,daß ein Teil der Wohnung elektrische WW-Bereitung meist mit Untertisch-Kleinspeicher(drucklos)hat,obwohl es zentrales Warmwasser aus einem Speicher gibt.

Ein starker Durchlauferhitzer kann aber auch mehrere Zapfstellen versorgen,wenn die nicht zu weit voneinander entfernt liegen (Wand an Wand z.B.),Bad,Gäste-WC und Küche wäre nicht unmöglich.
Dafür spräche auch nur ein zentraler Haupthahn in der Wohnung,denn bei eigenem Durchlauferhitzer braucht man nur Kaltwasserzulauf abzustellen,dann kommt auch aus den Warmhähnen nichts mehr heraus(nur Restdruck und Restwasser).

MfG
duck313