2 Leitungen mit gleichen Zugangsdaten?

Hallo!

Also folgendes Problem! Habe in einem Gebäude zwei Leitungen für DSL. Weiß aber nicht ob man diese mit den gleichen Zugansdaten „betreiben“ kann. Habe nur 1x Zugangsdaten. Wenn ich mich in einem Netzwerk anmelde dann kan ich mit den gleichen zugangsdaten dies nicht mehr bei der anderen Leitung ist das normal das man mit einer Anschlusskennung nur eine Leitung oder liegt das an was anderes?

mfg

Phönizier

Hallo Phönizier,

Also folgendes Problem! Habe in einem Gebäude zwei Leitungen
für DSL. Weiß aber nicht ob man diese mit den gleichen
Zugansdaten „betreiben“ kann. Habe nur 1x Zugangsdaten. Wenn
ich mich in einem Netzwerk anmelde dann kan ich mit den
gleichen zugangsdaten dies nicht mehr bei der anderen Leitung
ist das normal das man mit einer Anschlusskennung nur eine
Leitung oder liegt das an was anderes?

Ja das ist normal.

Du stellst eine Verbindung zwischem dem Host deines Providers und deinem Modem mit deinen Zugangsdaten her und dafür bezahlst du ja auch.

Wenn es anders wäre, hätte wahrscheinlich weltweit nur noch eine Firme einen bezahlten Zugang und alle anderen würden mit diesen Zugangsdaten gratis rumsurfen …

MfG Peter(TOO)

Ein Router löst dein Problem.

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.
Ja, ein router würde das Problem lösen. Aber nicht immer! Denn die Daten von einem Bereich dürfen aus Datenschutz Gründen nicht mit den anderen durch eine Leitung „gehen“. Ist eine Schule und da muss Verwaltungsbereich und der andere EDV-Bereich getrennt werden. Also geht dies net. Abe kann mich noch erinnern da war ich paar jahre Jünger :wink: das ich immer wieder geöhrt habe das man auf kosten anderer surfen kann wenn man desse zugangsdaten hat! Also müsste ich meine Zugangsdaten ja gar nicht verstecken und der Briegumschlag müsste nich so gesichert sein? Kann mir jemand das erklären!
Danke
Phönizier

Hallo,

Also müsste ich meine Zugangsdaten
ja gar nicht verstecken und der Briegumschlag müsste nich so
gesichert sein? Kann mir jemand das erklären!

Kannst mir ja deine Daten geben und ich SURFE 24 Stunden
Täglich damit und du kommst dann bestimmt selber nicht
mehr ins NETZ.

Deswegen Versteck sie lieber :smile:

Es sollte so sein das mit ein und den selben Daten
Mann/Frau sich nur einmal anmelden kann.

Gruss
Frank

Hallo Phönizier,

Ja, ein router würde das Problem lösen. Aber nicht immer! Denn
die Daten von einem Bereich dürfen aus Datenschutz Gründen
nicht mit den anderen durch eine Leitung „gehen“.

Also DAS verstehe ich nicht? Spätestens ab der Ortszentrale gehen die Daten über nur noch eine Leitung.

Ist eine
Schule und da muss Verwaltungsbereich und der andere
EDV-Bereich getrennt werden. Also geht dies net.

Was dir fehlt ist ein Konzept.

Also, direkt hinter das Modem kommt ein Router (OK, ist normalerweise schon im Modem drin) daran kommen zwei Firewalls. An den beiden Firewalls wird dann der Strang für die Verwaltung einerseits und der für den restlichen Bereich andererseits angeschlossen.
Um die Sicherheit zu gewährleisten reicht es dann sogar, wenn nur die Firewall für die Verwaltung in einem gesicherten Bereich untergebracht wird, den Datenverkehr über das Internet kann im Prinzip sowieso jeder mithören.

Und noch etwas: Auf keinen Fall WLAN im Verwaltungsbereich verwenden !!!

MfG Peter(TOO)

Hallo Phönizier,

Also DAS verstehe ich nicht? Spätestens ab der Ortszentrale
gehen die Daten über nur noch eine Leitung.

Muss halt so sein keine ahnung warum, aber ist auch gar nicht möglich über eine Leitung denn das sind zwei verschieden gebäude und schon etwas entfernt!

Ist eine
Schule und da muss Verwaltungsbereich und der andere
EDV-Bereich getrennt werden. Also geht dies net.

Was dir fehlt ist ein Konzept.

Also, direkt hinter das Modem kommt ein Router (OK, ist
normalerweise schon im Modem drin) daran kommen zwei
Firewalls. An den beiden Firewalls wird dann der Strang für
die Verwaltung einerseits und der für den restlichen Bereich
andererseits angeschlossen.
Um die Sicherheit zu gewährleisten reicht es dann sogar, wenn
nur die Firewall für die Verwaltung in einem gesicherten
Bereich untergebracht wird, den Datenverkehr über das Internet
kann im Prinzip sowieso jeder mithören.

Wie gesagt leitung müsste über mehrere meter gehen, deshalb (auch) zwei leitungen.

Und noch etwas: Auf keinen Fall WLAN im
Verwaltungsbereich verwenden !!!

JA!

MfG Peter(TOO)

Danke an alle und schöne Grüße
Phönizier

Hallo,

nicht jeder Provider prüft bei der Einwahl auch die Zugangsdaten auf „bereits angemeldet“. Du scheinst einen Provider zu haben, der das wohl tut. Ich kenne zumindest einen Provider, der das ancheinend nicht tut, dafür aber gelegentlich eine Analyse der Logs macht und dann quasi Abmahnungen an die Doppel-Kunden verschickt.

Ausserdem könnte man mit den Zugangsdaten ja noch mehr anstellen als nur Online zu gehen. Evtl. gibt es eine Konfigurationsseite Deines Providers dann Deine kompletten Daten manipulieren, verändern, missbrauchen etc. Mir fallen da jede Menge spielereien ein :smile:

Aber vielleicht habe ich Dich auch nur falsch verstanden und die Leitung ist tatsächlich nur EINE Leitung, die nur quasi „aufgeteilt“ wurde bzw. mit zwei Enden versehen wurde. Also jemand hat irgendwo die Telefonleitung aufgetrennt und per Lysterklemme eine Abzweigung eingebaut. Dann ist die Leitung halt blockiert, sobald einer der beiden Endpunkte diese nutzt.

Gruss
A.J.

HALLO!

Danke an alle die dazu beigetragen mir (und evtl anderen) zu helfen

THX

Gruß

Phönizier