2. Lichtsensor

Hallo,
möchte einen 2. Lichtsensor an meine Markisensteuerung haben.
Ansonsten geht die Markise in der Abendsonne zu, weil der Sensor nach Süden ausgerichtet ist.
Ich dachte, ich könnte einen weiteren Sensor (vermutlich ein Fotowiderstand) parallel hängen.
Aber geht das? ebventuell muss ich 2 neue Widerstände kaufen (doppelt so groß). Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem.
Danke, Harry

Hallo,

möchte einen 2. Lichtsensor an meine Markisensteuerung haben.
Ansonsten geht die Markise in der Abendsonne zu, weil der
Sensor nach Süden ausgerichtet ist.

das Problem könnte man vielleicht preisgünstiger mit einem kleinen Spiegel lösen, der das Sonnenlicht wieder auf den Sensor lenkt, wenn die Sonne Richtung Westen verschwindet.

Gruß,
Woody

Hallo Harry,

ja, das müsste gehen. Wichtig ist aber, dass die Helligkeitssensoren aus der gleichen Ader versorgt werden. Wenn Du dann die Schaltkontakte (Achte darauf, dass die Helligkeitssensoren über ein Relais gesteuert werden) in Reihe schaltest, wird die Markise nur zugefahren, wenn beide Helligkeitssensoren auf „zufahren“ geschaltet sind. Für das Schließen musst Du dann aber die Kontakte paralell schalten, sonst schließt die Markise nur, wenn es auf beiden Sensoren Hell ist (falls Du sie auch automatisch zufährst)

Oh sorry, harry, wenn die Schaltkontakte nicht von breiden Seiten zugänglich sind, musst du mit den Schaltkontakten eventuell ein Relais ansteuern, bei dem Du an die Schaltkontakte dann rankommst. Gibts von Finder oder Eltako ooder Moeller

Hallo, mit der Frage bin ich ja „verzogen“ worden. Bin zwar der Meinung, dass es eine grundsätzliche Elektronikfrage ist aber…
Also den Spiegel hatte ich schon. Habe auch nicht überlegt. Die Sonne wandert aber…da müsste der Spiegel schon gewölbt sein.
Ich habe nur die Frage, ob ich mit einer Pararalellschaltung von 2 Fotowiderständen zurecht komme. Schließlich ist der spannungsabfall über der Schaltung immer gleich, obwohl immer nur ein Widerstand beleuchtet wird. Die Schaltschwelle muss also zwischen „beide dunkel“ und „einer hell“ liegen.
danke für Eure Antworten-Harry