Hallo zusammen,
wie löse ich denn folgendes Problem am besten:
Wir haben einen Mac (PowerMac G5, OS X 10.4.11) und nun
soll noch ein zweiter (wahrscheinlich ein Alu iMac mit 10.5.x)
dazukommen.
Dieser zweite Rechner soll auf die Dateien von Anwendungs-
programmen wie InDesign, Illustrator, etc., die auf dem ersten
gespeichert sind, zugreifen können. D.h. Dateien öffnen, bearbeiten,
verändern, speichern, so dass man aber auch später (natürlich nie
gleichzeitig die gleichen Dateien) auf dem ersten Rechner diese
vom zweiten geänderten Dateien wieder öffnen und bearbeiten kann.
Wie macht man das am geschicktesten, so dass es wirklich einfach
und idiotensicher funktioniert, auch hinsichtlich Zugriffsrechten, etc.?
Ein Bekannter hat mir zu einer sog. Netzwerkfestplatte geraten.
Eine Lösung, die in der Tat ganz überzeugend klingt.
Funktioniert das wirklich so einfach?
Also: Macs an einen Ethernet-Switch (ist wegen der 2 PostScript-
Drucker und dem DSL-Modem sowieso schon vorhanden) anschliessen
und an den Switch auch die Platte, so dass beide Macs darauf zugreifen
können. (Die Dateien um die es geht müssten dazu natürlich
zuerst auf diese neue Platte kopiert werden.)
Welche anderen Möglichkeiten gäbe es noch?