2 Mäuse?

Hallo!
Ich nutze neben XP auch Suse9.0 auf meinem Notebook.
Zusätzlich zum eingebauten Trackpad habe ich noch eine USB-Maus.
Gibt es unter Suse die Möglichkeit gleichzeitig 2 Mäuse an unterschiedlichen Anschlüssen zu betreiben (so gehts bei XP)? (damit ich, wenn ich ohne USB-Maus unterwegs bin nicht jedesmal mit Yast die Maus umstellen muss, [das Pad funktioniert mit PS/2-Treiber, die Maus mit USB-Treiber])

Danke vorab

Josch

Gibt es unter Suse die Möglichkeit gleichzeitig 2 Mäuse an
unterschiedlichen Anschlüssen zu betreiben (so gehts bei XP)?
(damit ich, wenn ich ohne USB-Maus unterwegs bin nicht
jedesmal mit Yast die Maus umstellen muss, [das Pad
funktioniert mit PS/2-Treiber, die Maus mit USB-Treiber])

Hast du’s einfach schon mal probiert? Auf meinem Notebook laufen gleichzeitig (ich weiss, ist’n bisschen oversized) Trackball, Mousepad, USB-Maus sowie Maus am PS/2-Port ohne sich irgendwie in die Quere zu kommen.

Ist zwar kein Suse, sondern Debian, das sollte in diesem Fall aber kein Unterschied sein. Gegebenenfalls musst du die xfree-Konfiguration noch anpacken.

Gruss
Schorsch

Hallo,
du musst deine 2. Maus in die Xorg.conf bzw. XF86Config eintragen. Eigentlich ergibt sich dann dann schon durch die Kommentare in der Datei, ansonsten ist hier ein Beispiel: http://de.gentoo-wiki.com/Zweite_Maus

Gruß
Stanly

Hi,

Gibt es unter Suse die Möglichkeit gleichzeitig 2 Mäuse an
unterschiedlichen Anschlüssen zu betreiben

kein Problem. Mich wundert nur, dass Windows das offenbar inzwischen kann :wink:
Ich betreibe 'ne USB-, und 'ne PS/2-Maus gleichzeitg.

Grüße,
J~

Hallo,

Ich nutze neben XP auch Suse9.0 auf meinem Notebook.
Zusätzlich zum eingebauten Trackpad habe ich noch eine
USB-Maus.
Gibt es unter Suse die Möglichkeit gleichzeitig 2 Mäuse an
unterschiedlichen Anschlüssen zu betreiben (so gehts bei XP)?
(damit ich, wenn ich ohne USB-Maus unterwegs bin nicht
jedesmal mit Yast die Maus umstellen muss, [das Pad
funktioniert mit PS/2-Treiber, die Maus mit USB-Treiber])

Klar geht das, über die Konfiguration von XFree/X.org.
Links hast Du ja schon bekommen, ich möchte noch anmerken, daß mein FreeBSD das schon „von Haus aus“ kann und ohne weitere Konfiguration macht, über den Maustreiber, den das System mitbringt (/dev/sysmouse). Ob es bei SuSE was ähnliches gibt, weiß ich allerdings nicht.

Gruß,

Malte.

Hallo!

Hi,

Zusätzlich zum eingebauten Trackpad habe ich noch eine
USB-Maus.
Gibt es unter Suse die Möglichkeit gleichzeitig 2 Mäuse an
unterschiedlichen Anschlüssen zu betreiben (so gehts bei XP)?

Hm, ich frag mich gerade, wie man mehrere Maeuse an gleichen Anschluessen betreiben tut… anyway: ja.

(damit ich, wenn ich ohne USB-Maus unterwegs bin nicht
jedesmal mit Yast die Maus umstellen muss, [das Pad
funktioniert mit PS/2-Treiber, die Maus mit USB-Treiber])

Bei Linux kuemmert sich natuerlich nicht der Kernel um solchen Kleinkram wie Mausprotokolle und das Zusammenmischen mehrerer Mausbewegungen…

Ein Touchpad (ich hab keine Ahnung, was ein Trackpad ist) ist ueblicherweise ueber den PS/2-Bus angebunden, das passende Device dazu duerfte /dev/misc/psaux bzw. der device node mit major/minor 10/*. USB-Maeuse sollte auch SuSE mittels hotplugd automatisch einbinden und tauchen dann ueblicherweise irgendwo in /dev/input/ auf. In /etc/X11/xorg.conf werden diese Geraete mit einer Section „InputDevice“ konfiguriert. Im ServerLayout sollte dann das primaere Zeigegeraet mit der Option „CorePointer“, alle alternativen mittels „AlwaysCore“ einbinden. Das sieht dann ungefaehr so aus: http://www.der-frank.org/howto/tm290lmi_acpi.html#xfree

Ob SuSE irgendwelche Hilfsmittel bietet, diese Einstellungen mit Klick zu erledigen, weiss ich nicht. Im Zweifelsfall gibt’s doch da ein Helpcenter und Handbuecher.

HTH,
Gruss vom Frank.

Servus,

Bei Linux kuemmert sich natuerlich nicht der Kernel um solchen
Kleinkram wie Mausprotokolle und das Zusammenmischen mehrerer
Mausbewegungen…

habt’s ihr Linuxer auf der Konsole keine Mausunterstützung?
Ist für copy&paste manchmal nett.

Gruß,

Malte.

Bei Linux kuemmert sich natuerlich nicht der Kernel um solchen
Kleinkram wie Mausprotokolle und das Zusammenmischen mehrerer
Mausbewegungen…

habt’s ihr Linuxer auf der Konsole keine Mausunterstützung?
Ist für copy&paste manchmal nett.

Doch, aber nicht mittels Kernelunterstützung, sondern durch gpm (General Purpose Mouse Interface). Heisst bei euch BSD’lern glaub ich nur anders, moused, ist aber wohl ziemlich das gleiche.

Gruss
Schorsch

Servus,

Hoi,

habt’s ihr Linuxer auf der Konsole keine Mausunterstützung?

Natuerlich haben wir fuer die, die gar nicht ohne Maus klarkommen, sowas auch auf der Konsole. Allerdings kommt es ziemlich haeufig vor, dass wir Linuxer gar keine Konsole haben. Und dann wuerden wir uns schon wundern, was solcher Code in unserem Kernel zu suchen hat. :wink:

Ist für copy&paste manchmal nett.

Dafuer haben wir screen.

Gruss vom Frank.

Danke für die Tipps
Hallo!
Die XF86config editieren hat leider nicht geholfen (danach ging keine Maus mehr, vielleicht hab ich mich auch vertippt…)

Ich hab dann aber mit Init 3 und Sax2 das X neu eingerichtet. Meine USB-Maus wurde dann automatisch erkannt und zusätzlich zum Touch-Pad eingebunden.

Gruß

Josch