2 Mio. Arbeitsplätze schaffen - aber wie?

Hallo,
wie sollen 2 oder gar 4 Mio. neue Arbeitsplätze geschaffen werden?
a) Neue und mehr Produkte schaffen? Das wollen alle.
b) Dienstleistungen? Jeder Festangestellter hat dann Hauspersonal - Kost und Quartier frei.
c) Oder wie sonst?

Erbitte nur ernsthafte Antworten.

Freundliche Grüße

Heinz J.

Auch hallo.

Es wäre nett zu solchen Nachrichten auch einen brauchbaren link mitzuschicken. Z.B. diesen hier: http://www.regierungsprogramm.cdu.de/download/regier… („wo ist die ominöse Zahl ?“)

Hallo,
wie sollen 2 oder gar 4 Mio. neue Arbeitsplätze geschaffen
werden?
a) Neue und mehr Produkte schaffen? Das wollen alle.
b) Dienstleistungen? Jeder Festangestellter hat dann
Hauspersonal - Kost und Quartier frei.
c) Oder wie sonst?

Da ‚offizielle‘ Arbeitslosigkeit viele Ursachen hat (Betrieb pleite gegangen, Arbeitsaufnahme lohnt nicht, zu hoch/gering qualifiziert, Erfassung in der Statistik,…) wird man wohl einiges tun müssen. Z.B. können Arbeitsplätze nicht geschaffen/besetzt werden, weil qualifiziertes Personal dafür fehlt. Ein paar Bspl.: http://www.netigator.de/netigator/live/start/24.html & http://www.entwickler.com/jobs/index.php?file=time_ang & http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555… (hatte eigentlich die Jobbörse gesucht…) usw…
Noch einer: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Will sagen, dass 1.)in die (Aus)Bildung der Bevölkerung investiert werden muss
2.)sich Arbeit (aufnehmen) wieder lohnen muss
3.)und noch ein paar andere Hebel wie z.B. das Steuersystem geändert werden müssen. Aber man bedenke, dass Lösungen ‚von gestern‘ keine Antworten auf die Probleme ‚von morgen‘ sein müssen :wink:
…und noch ein link vom MM: http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,37…

HTH
mfg M.L.

Wirklich dein Ernst?

Hallo,
wie sollen 2 oder gar 4 Mio. neue Arbeitsplätze geschaffen
werden?
a) Neue und mehr Produkte schaffen? Das wollen alle.
b) Dienstleistungen? Jeder Festangestellter hat dann
Hauspersonal - Kost und Quartier frei.
c) Oder wie sonst?

Erbitte nur ernsthafte Antworten.

Ist das wirklich dein Ernst? Seit Jahrzehnten streiten Ökonomen und Politiker, Verbände und Gewerkschaften, Stammtische und Elfenbeinturmbewohner genau über diese Frage, die offenkundig noch niemand beantworten konnte. Eher heißt der nächste Kanzler Gregor Gysi, als dass du in diesem Forum auf die Lösung des Problems triffst.

zu b) Leibeigenschaft ist meines Wissens abgeschafft

Grüße
André

Freundliche Grüße

Heinz J.

Diese 2 Mio Arbeitsplätze gibt es bereits.
Nur haben sie leider keine/kaum volkswirtschaftliche
direkt sozialversicherungsgünstige Nettoleistung zur Folge,
sie sichern nur Arbeitsplätze auf den Ämtern.

Sie sind allerdings hochqualifiziert und verlangen
viel Leistung ab, auch Jobsharing + Homeoffice
sind dort schon längst Realität.

Diese 2 Mio virtuellen Arbeitnehmer haben sozusagen
den Job, nach häuslicher Vorbereitung mit Freunden
und Bekannten ständig auf die Ämter zu rennen und
ihre Lohnersatzleistungen und Ähnliches zu beantragen
und darzulegen, dass die Vorrausetzungen dafür
noch gegeben sind. Das schlaucht ganz schön.
Bisher ist nicht erkennbar, dass die Arbeitgeber
dieser 2 Mio gewillt sind, ihre Arbeitnehmer gehen
zu lassen. Es werden auch keine Arbeitszeugnisse
ausgestellt, in denen stehen würde, Herr/Frau X
hat während seiner 5-Jährigen Tätigkeit
enorme Kenntnisse im Antragswesen und Formularabwicklung
angeeignet, stets ist er/sie pünklich erschienen,
trotz zahlreicher Nebenbeschäftigungen, bei denen
er viele Strassenverkaufs/Handwerks/raumpfleger-
entwickelt hat.(wie sollte er sonst an den BMW gekommen sein).
Das sollte ihn/sie für eine Anstellung in diesem einem dieser
Bereiche ausreichend qualifiziert haben.

Moderner Sklavenhandel

zu b) Leibeigenschaft ist meines Wissens abgeschafft

Grüße
André

Freundliche Grüße

Heinz J.

Seit wann ist Leibeigenschaft abgeschafft ? Die neue Form der Sklaverei nennt sich heute anders: Leiharbeit oder Personaldienstleistung. Was diese Menschen leisten müssen, weit unter dem Tariflohn ihrer Stammkollegen ist schon Wahnsinn. Was mal als Überbrückung bzw. als Qualifikationsübersicht vor der Festeinstellung gedacht war, wird von der Industrie voll ausgenutzt.

hallo

Hallo,
wie sollen 2 oder gar 4 Mio. neue Arbeitsplätze geschaffen
werden?

dass das nicht geht, jedenfalls nicht in der von uns so organisierten Gesellschaft, hat bis jetzt jede Regierung bewiesen und auch die Arbeitnehmer- organisationen haben keine hilfreichen Beiträge geleistet.
Wann fangen wir denn wohl man an, uns zu überlegen was wir ändern müssen um trotz fortwährender Automation und Abbau von Arbeitsplätzen a l l e gut leben zu können.

maddin