Hallo zusammen,
weder im Duden noch bei Google fand ich eine Antwort auf meine Frage. Ich möchte in einem Nebensatz sagen, dass etwas in Zukunft „sein sollen soll“. Es soll also im Moment noch nicht genutzt werden können, sondern in Zukunft wird es genutzt werden können sollen.
Heißt es dann richtig:
„Ich bin der Meinung, dass x genutzt werden können sollen werde“
?
Der Zustand des Sollens tritt hier erst in der Zukunft auf - es soll derzeit noch nicht. Der Satz „…, dass es genutzt werden können soll“ ist m.E. ein anderer: Dort heißt es, dass es derzeit schon die Soll-Forderung besteht, dass zukünftig etwas passiert. Ich möchte ja aber sagen, dass momentan noch nichts soll, auch nicht morgen, sondern das Sollen erst für morgen relevant ist.
Im Sinne von „im Moment haben wir andere Probleme, aber morgen wird es sein sollen …“
Ist mein Satz oben richtig? Wie nennt man so eine Kombination aus Modalverb im Ersatzinfinitiv + Modalverb? Habe ich nur unter dem falschen Namen gesucht?
Hallo!
Interessante Frage!
Ich würde (!) so schreiben:
„Ich bin der Meinung, dass man X in der Zukunft wird nutzen können“ oder „… dass X in der Zukunft genutzt werden könnte“
„…dass X in der Zukunft hätte genutzt werden können.“
Meine ersten Vorschläge klingen mehr positiv - ja, es wäre möglich!
Der Letzte ist mehr - naja, vielleicht wäre X möglicht, wenn Y nicht passiert ist/war/wäre, aber leider wird es nie möglich werden.
Hallo Eva,
danke für deine Antwort. Mir fehlt dort nur das Wort „sollen“. Erweitere ich deine Antwort, erhalte ich:
„dass X in der Zukunft genutzt werden können soll“.
Aber eigentlich müsste man „in der Zukunft“ auch durch die konjugierte Form von sollen ausdrücken können … ?
„werden könnte“ ist Konjunktiv Futur - ein soll ist da nicht nötig, aber natürlich könntest du so schreiben, wie du es vorschlägst!
Hallo,
Leider kann ich ihre Frage nur über Englische Sprache beantworten, ich bin Englischmuttersprachlerin!
Falls Sie fragen zu die Englisch Grammatik haben, dann gerne!
Grüssle,
Debbie Clarke, English Solutions
Heißt es dann richtig:
„Ich bin der Meinung, dass x genutzt werden können sollen werde“
? …
Schreib doch einfach: Ich bin der Meinung, x soll genutzt werden können.
Hallo Xiphias,
ich muss gestehen, dass ich nicht wirklich verstanden habe, was du genau ausdrücken möchtest. Auch dein Beispielsatz „Im Sinne von…“ macht es für mich nicht klarer.
Vielleicht ist genau das das Problem - wenn der Sinn inhaltlich nicht klar ist, kann es natürlich auch nicht klar ausgedrückt werden.
Deine Verwirrung zeigt, dass, selbst wenn hier irgendjemand einen Satz präsentiert, der korrekt sein soll, immer noch nicht klar ist, ob wirklich jeder versteht, was du meinst.
Warum schreibst du nicht, dass die Notwendigkeit momentan noch nicht besteht, dies aber morgen so sein wird - dann kannst du dir die ganzen Knoten im Hirn wegen eines zweiten oder dritten Modalverbs - was ich stilistisch auch wenig gelungen finde - sparen.
Ich hoffe, ich konnte dir - wenn auch wahrscheinlich nicht, wie erhofft - dennoch helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Rabenhorst
Mir scheint, du konstruierst das 5. Rad am Wagen und betreibst geistige Selbstbefriedigung.
Die Modalverben sind klar in dem was sie ausdrücken. Und das kannst du konjugieren in allen Zeiten, also auch im Futur und drueckst damit das mögliche können, wollen usw. aus.
Ich glaube dass
,Ich bin der Meinung, dass x genutzt werden koennen.’ korrekt ist.
Hallo,
ist
das sind wohl ein paar Modalverben zu viel auf einmal, zudem ist eine derartige Formulierung grammatikalisch nicht korrekt… Darüber hinaus ist diese Aussage derart vage, dass sie sicher niemandem weiterhilft.
Wenn man ausdrücken möchte, dass etwas erst in Zukunft sein sollte, dann schlage ich folgende Formulierung vor:
Im Moment haben wir andere Probleme, aber x sollte in Zukunft (oder ab morgen…) genutzt werden können.
Gruß
Klara