2 Monitore -> 1 Rechner

Hallo,

ich moechte gerne 2 Monitore an meinem Rechner betrieben.
Da gibt es ja nun mehrere Moeglichkeiten dies zu tun:
a) ich koennte mir eine DualHead Grafikkarte kaufen (Matrox, ATI)
b) ich koennte eine zweite Grafikkarte (PCI) einstecken

speziell zur Loesung b):
koennte ich da parallel auch noch eine TV-Karte betreiben ?
Welche Betriebssysteme wuerden denn eine solche zwei-Grafikkarten-Loesung unterstützen ?

Gruß, Uwe

Hallo Uwe,

ich moechte gerne 2 Monitore an meinem Rechner betrieben.
Da gibt es ja nun mehrere Moeglichkeiten dies zu tun:
a) ich koennte mir eine DualHead Grafikkarte kaufen (Matrox,
ATI)
b) ich koennte eine zweite Grafikkarte (PCI) einstecken

speziell zur Loesung b):
koennte ich da parallel auch noch eine TV-Karte betreiben ?

Sollte eigentlich gehen, ich habe aber noch keine Erfahrung mit dieser Konfiguration gemacht.

Welche Betriebssysteme wuerden denn eine solche
zwei-Grafikkarten-Loesung unterstützen ?

Ab Win 98 und Win2000

MfG Peter(TOO)

Hallo Leute,

es ist richtig, daß man mit Win98 und höher mehr als 1 Grafikkarte betreiben kann, ein Bild Links ein Bild Rechts ein Programmvollbild auf dem einen Bildschirm, ein Programmvollbild eines anderen Programms auf dem anderen, oder wie auch immer. Ich weiß aber auch, daß es TV-Karten gibt, die nur einen Mode unterstützen, also man eine Konfiguratiom beim start wählen muß, ob nun 1 oder 2 Grafikkarte. Geht sonst ganz gut, verschiedene Hersteller, verschiedene Auflösungen, verschiedene Hersteller, alles kein Prob…

gruß

Markus

noch zur DUAL-Karte
ich weiß daß die DUAL Karte alles Mittig setzt, also auch Fehlermeldungen geteilt werden, und die Taskleiste durchgeht von rechts bis links, ist ein bißchen doof, wenn meldungen nur halb auf dem Monitor stehen, und die andere Hälfe auf dem anderen Monitor. Da ist das mit einer 2. Grafikkarte besser, das Startmenü und die Taskleiste bleibt dabei auf einem Schirm, du bestimmst einen 1. Bildschrim der primär arbeitet, wo auch programme gestartet werden.

Hallo
ich habe schon unterschiedliche konfigurationen ausprobiert.

  1. Eine Erazor3 Pro AGP mit einer ATI Rage128 PCI
    mit win98/Me/2000 läuft das ohne probleme.
  2. CardExpert GeForce 2MX TwinView
    mit win98/Me/2000 läuft auch gut – aber!!! die Karte hat probleme beide Monitore per Plug & Play zu erkennen. Also bleiben die Bildschirme schwartz,- wenn ich den zweiten Monitor beim Booten auslasse und erst nach dem „Fertig Booten“ einschalte läufts. Es macht Sinn die PnP Erkennung zu deaktivieren und die Frequenz per Hand einzustellen.

Bei den Konfigurationen konnte ich für jeden Monitor eine seperate Auflösung wählen, was für mich sinnvoll ist da ich einen 19" und einen 17" Monitor betreibe also läuft der 19er mit 1152x864 und der 17er mit 1024x768. Das sieht dann ganz gut aus.
PS: die fehlermeldungen werden bei mir immer zentriert im Monitor 1 Angezeigt. Mit dem NVidia Treiber kann ich sogar einstellen das kein Fenster in den anderen Monitor ragen soll.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]