2 Netzwerke mit einer Netzwerkkarte?

Hallo,

habe folgendes Problem. Hier im Haus gibt es quasi zwei Netzwerke. An einem 24-Port Switch sind folgende Geräte angeschlossen:

  • Web’n’Walk Box (für UMTS T-online Zugang)
  • Server-PC mit Win Server 2003
  • 6 PC’s mit unterschiedlichen Betriebssystemen XP, Vista, Win7

Der Server-PC ist über eine Telefonbox noch direkt mit einem Server irgendwo in Deutschland für ein spezielles Programm verbunden. Der Server im Haus gibt wiederum dieses Programm (als Serverversion) für die anderen 6 PC’s (als Clients) unter der IP 192.168.0.100 frei.

Die Web’n’Walk-Box läuft unter der IP 192.168.1.1.

Jeder der 6 PC’s muss nun auf das Spezialprogramm via Netzwerk auf den Server im Haus zugreifen als auch auf die Web’n’Walk-Box, um Internet zu haben.

Die Verbindung vom Server-PC im Haus über die Telefonbox zum Server des Anbieters des Programms funktioniert. Folglich habe ich jedem PC eine feste IP gegeben: 192.168.0.102 bis 192.168.0.107. Das funktioniert auch. Alle 6 PC’s können als Client auf den Server-PC zugreifen - der Datenabgleich zum Anbieter funktioniert ebenfalls.

Nun gilt es noch jeden PC internetfähig zu machen.
Mein Ansatz: Ich habe in jedem PC in den Vergabeeinstellungen für die festen IP’s im TCP/IP-Protokoll unter Erweitert jeweils eine 2. feste IP (jeweils identisch von 192.168.1.102 bis 192.168.1.107) und einen zweiten Gateway und DNS hinzugefügt (192.168.1.1).

Mein Problem: auf 3 Rechnern funktioniert alles tadellos (Internet super und auf Anhieb) und auf 3 Rechnern sieht es mau aus. Dort funktioniert hin und wieder mal kurzzeitig das Internet, aber meist gibt es Zeitüberschreitungen… Zudem funktioniert eine Internetverbindung des Server-PC’s nicht. Wäre für den Server ne zweite Netzwerkkarte sinnvoll - würde aber über den gleichen Switch laufen. Was hat man noch für Möglichkeiten auf einem PC zwei verschiedene Netze laufen zu lassen? Müsste man im Browser irgendwie vorgeben in welchem Netz er sich bewegen soll, da dieser ja theoretisch beide absucht, wo er eine Datenübertragung mit dem Internet erfolgreich aufbauen kann?

Im Server-PC habe ich derzeit noch einen UMTS-Stick für Internet drin - so gehts erstmal. Die Lösung soll aber über die Web’n’Walk-Box sein…

Werden noch Infos benötigt? Hat jemand Ideen? Danke für Antworten.

Viele Grüße, Bas.

Der Beitrag ist zwar schon etwas her, aber vielleicht besteht das Problem ja noch.

Du hast ja deine PC’s so konfiguriert, dass sie 2 IP-Adressen haben + 2 Gateways und + 2 DNS.
Eigentlich brauchst du im internen Bereich kein Gateway/DNS, wenn jeder eine fest IP-Adresse hat.
Der Server wird ja über die x.x.0.100 angesprochen und deine Clients laufen standardmäßig im x.x.1.0 Netz.

Hast du schon mal versucht deine Subnetzmaske anders aufzuteilen.

Wenn ich davon ausgehe das deine IP’s im 24er Subnetzbereich (255.255.255.0) liegen, kennen sich nur die Adressen im Raum 192.168. 1.1-192.168. 1.254 unter einandern und die im Bereich 192.168. 0.1-192.168. 0.254 unter einander. Teilst du jetzt die Netzmaske neu auf, so dass alle die gleiche Subnetz-ID haben.

Bei dir würde dann aus der 255.255.255.0 —>255.255.254.0 (23er Maske). Damit wurde der Bereich erweitert auf 508 Hosts/Subnetz, vorher 254. Jetzt haben beide IP Bereiche die gleiche Subnetz-ID und kennen sich unter einandern.
Bei deinen normalen Client PC’s musst du nun nur noch 1 Gateway und DNS haben, sollte dein Surfstick sein.

schau mal ob dir das weiterhilft