2 Netzwerkkarten in 1 PC - Wie einrichten?

Ich surfe über ein Kabelmodem, und dafür braucht der Computer eine interne Netzwerkkarte.

Nun möchte ich zwei PCs miteinander verbinden und habe deshalb eine weitere Netzwerkkarte eingebaut.

Es funktioniert aber immer nur EINE Verbindung, entweder Internet ODER das interne Netzwerk.
Welche Karte der Computer als erstes findet, die akzeptiert er, und nach der zweiten sucht er dann gar nicht.

Der Master-Computer hat als Betriebssystem Win 98, der Slave-Computer hat Win 95. (weiß nicht, wie das bei Microsoft heißt, bei Apple wars immer Master und Slave)

Was muss ich wo einstellen, damit ich BEIDES haben kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hanna

[…]

Der Master-Computer hat als Betriebssystem Win 98, der
Slave-Computer hat Win 95. (weiß nicht, wie das bei Microsoft
heißt, bei Apple wars immer Master und Slave)

Hmm … ich glaube, bei M$ Win9x gibt es keinen Master oder Slave. Da geht es politisch korrekter zu (Peer to Peer :smile:

„Server“ gibt es ja erst mit Win NT oder 2000 …

Was muss ich wo einstellen, damit ich BEIDES haben kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Jede Netzwerkkarte hat eine eindeutige MAC Adresse. (Media Access Control). Jetzt musst Du es nur schaffen, diesen MAC Adressen eine bestimmte IP-Adresse zuzuteilen – entweder per DHCP oder per Hand.

Wie das geht, sollte in der Bedienungsanleitung zu Deinem Betriebssystem zu entnehmen sein. Ich schätze irgendwo unter „Netzwerkeinstellungen?“ oder bei den Einstellungen zur Netzwerkkarte?

Gruss

Jens

Wie komm ich zu einer Win95 Bedienungsanleitung???

Der Master-Computer hat als Betriebssystem Win 98, der
Slave-Computer hat Win 95. (weiß nicht, wie das bei Microsoft
heißt, bei Apple wars immer Master und Slave)

Hmm … ich glaube, bei M$ Win9x gibt es keinen Master oder
Slave. Da geht es politisch korrekter zu (Peer to Peer :smile:

Will jetzt nicht streiten, hab das Ganze ja auch nur so halb und halb mitbekommen, wie das installiert worden ist…

Jede Netzwerkkarte hat eine eindeutige MAC Adresse. (Media
Access Control). Jetzt musst Du es nur schaffen, diesen MAC
Adressen eine bestimmte IP-Adresse zuzuteilen – entweder per
DHCP oder per Hand.

Wie das geht, sollte in der Bedienungsanleitung zu Deinem
Betriebssystem zu entnehmen sein. Ich schätze irgendwo unter
„Netzwerkeinstellungen?“ oder bei den Einstellungen zur
Netzwerkkarte?

Tja, so eine Bedienungsanleitung hätt ich gern einmal gehabt!
Das einzige, was mit dem PC mitgeliefert wurde, war ein Buch, in dem die Unterschiede zwischen Win 95 und Win 98 erklärt wurden, und das wars dann schon wieder… (Finde ich eigentlich eine Frechheit. Wieso gehen die davon aus, dass jeder den Umgang mit einem Win 95 System beherrscht???)

Der zweite Computer (mit Win 95) ist ein gebrauchter, und da hab ich auch keine Bedienungsanleitung.

Wie komm ich zu einer Win 95 Bedienungsanleitung???

Hanna

Moin,

(Tut mir leid, jetzt muß es raus.)

Wie komm ich zu einer Win 95 Bedienungsanleitung???

Wenn Du ein Betriebsystem haben willst, das mit Bedienungsanleitung ausgeliefert wird und mit dem man ohne große Mühe mehere Netzwerkkarten in Betrieb nehmen kann, solltest Du Dir Linux ansehen.
Bei Win95 (und allen anderen Windowsen) wird nichts mitgeliefert, weil’s die Lemminge ja eh kaufen. Das spart immerhin tote Bäume.

Thorsten

Hallo Hanna.

Da fallen mir zwei Möglichkeiten auf die Schnelle ein:

  1. Im gut sortierten Buchhandel nachfragen (hatte ich gemacht, allerdings vor 5 Jahren)oder bei Amazon im WWW.
  2. Ebenfalls im WWW per Suchmaschine, hier gibts sicherlich die besten Infos auch für Dein Netzwerkproblem. Erfordert allerdings etwas Zeit.

Ansonsten würde ich hier noch mal einen neuen Thread aufmachen nach dem Motto „Wer kennt gute Links zu Win95??“
Gruss Uwe

Der Master-Computer hat als Betriebssystem Win 98, der
Slave-Computer hat Win 95. (weiß nicht, wie das bei Microsoft
heißt, bei Apple wars immer Master und Slave)

Hmm … ich glaube, bei M$ Win9x gibt es keinen Master oder
Slave. Da geht es politisch korrekter zu (Peer to Peer :smile:

Will jetzt nicht streiten, hab das Ganze ja auch nur so halb
und halb mitbekommen, wie das installiert worden ist…

Huch, ich meinte doch nur, dass „Sklavenhaltung“ heutzutage nicht mehr so en vogue ist :wink:

[…]

Tja, so eine Bedienungsanleitung hätt ich gern einmal gehabt!

Gell? Immerhin zahlt man ja für so ein Windows um und bei DM 300,- … da sollte man meinen wäre eine Anleitung mit drinn.

Das einzige, was mit dem PC mitgeliefert wurde, war ein Buch,
in dem die Unterschiede zwischen Win 95 und Win 98 erklärt
wurden, und das wars dann schon wieder… (Finde ich
eigentlich eine Frechheit. Wieso gehen die davon aus, dass
jeder den Umgang mit einem Win 95 System beherrscht???)

Der zweite Computer (mit Win 95) ist ein gebrauchter, und da
hab ich auch keine Bedienungsanleitung.

Wie komm ich zu einer Win 95 Bedienungsanleitung???

Keine Ahnung, aber es muss doch ausser Linux (wo mehrere Netzwerkkarten in der Tat völlig unproblematisch sind) noch eine weitere Lösung zu Deinem Problem geben.

Hast Du es mal mit der Onlinehilfe versucht? Ausserdem gibts bei Microsoft doch die „knowledge base“, die Dir bei Fragen rund um M$-Software zu Rate steht:

http://search.support.microsoft.com/kb/z.asp?DU=C&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:S…

Gruss

Jens

Hallo Hanna
wenn Du mit beiden Computern ins Internet willst, müssen beide Windows 98, am Besten W 98 SE drauf haben.
Unter Systemsteuerung-Software-WindowsSetup die Internetverbindungsfreigabe installieren.
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du kannst auch folgendes ausprobieren:
Da du ja sicherlich einen HUB oder Switch in deinem Netzwerk benutzt, schließ doch einfach, beide Computer und das Kabel für den Internetanschluss an den HUB an. Dann richtest du auf dem Proxy im DFÜ-Netzwerk ein internes TCP/IP ein und ein exteres für PPP. Auf dem Clint nur das interne.
Vergib die internen IP-Adressen am besten per Hand aus dem Bereich 192.168.21.1-254 Subnet: 255.255.255.0; dann bekommst du auch keine Routingprobleme. Auf dem proxy installierst du dann den Sambar-Server 4.4 (www.sambar.com) und schon kanns los gehen.

mfg

Klaus

PS: Bei DSL klappt das so, ob das bei Kabel auch geht -> ausprobieren

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tipp:
Hi,

gehe an das Regal mit den Büchern und Unterlagen zu den Rechnern bzw. der Hardware und der Software. Dort sollte ein WIN95-Handbuch stehen.

Aber das, was dort zu lesen ist, steht auch in der Windows-Hilfe, zu finden unter Start -> Hilfe.

Nur, dass dies nicht ernsthaft weiterhelfen wird…*grumpf*

Gruss
Reiko

Hallo Hanna,

Ich surfe über ein Kabelmodem, und dafür braucht der Computer
eine interne Netzwerkkarte.

Nun möchte ich zwei PCs miteinander verbinden und habe deshalb
eine weitere Netzwerkkarte eingebaut.

Es funktioniert aber immer nur EINE Verbindung, entweder
Internet ODER das interne Netzwerk.
Welche Karte der Computer als erstes findet, die akzeptiert
er, und nach der zweiten sucht er dann gar nicht.

Wie äussert sich das? Wird ein Hardware-Konflikt angezeigt? Was sagt die Systemsteuerung?

Was muss ich wo einstellen, damit ich BEIDES haben kann?

Normalerweise unterstützt Win9x mehrere LAN-Karten (selber schon gehabt). Ich vermute also eher einen Hardwarekonflikt oder ein Problem bei der Protokolleinstellung. Wie sieht die denn aus bei dir? Wenn du mit dem zweiten Computer nur Daten austauschen willst - und nicht etwa auch ins Internet - dann würde ich als „internes“ Protokoll netbeui empfehlen. Damit gehst du Adressproblemen aus dem Weg und hast den zweiten PC auch noch etwas gegen Zugriff aus dem Internet abgeschirmt.

Gruß
Stefan