2 Netzwerkverbindungen zur gleichen Zeit

Ich versuche mit meinem Notebook einerseits über die eingebaute Mobilfunkverbindung zu servern, gleichzeitig aber über die wlan-Schnittstelle über mein Heimnetz (ohne Internetzugang) zu drucken.
Sobald ich aber das wlan aktiviere greift der Rechner (win 7 64 bit) aber auch für die Internetverbindung nurnoch auf das wlan zu - was natürlich beim surfen dann nicht funktioniert…
Geht beides gleichzeitig nicht? Oder ist das schlich ne Einstellungssache?

Hallo,

du musst einstellen, dass über das Netzwerk keine Internetverbindung zur Verfügung steht.

beim Internetexplorer unter Extras - Internetoptionen - Verbindungen
die verwendete Internetverbing einrichten/angeben und
die Option „Immer Standardverbindung wählen“ aktivieren

Das läßt sich nicht einstellen, Wlan ist eben eine Funkverbindung. Entweder diese benutzen oder eben nicht. Sie zu splitten ist nicht möglich.
Gruß begre.

Hi,

du kannst einerseits im Netzwerk & Freigabecenter auf deine Geräte zugreifen und dort die Prioritäten verteilen (Adapter verwalten - ALT drücken, unter Extras) oder du musst deine Verbindungen explizit über die Schnittstellen laufen lassen, da aber beide ins Internet zeigen stelle ich mir das schwerer vor. Versuch einfach mal die Adapterprioritäten einzustellen.

Hallo
Routing heißt das Zauberwort. Es gibt in der cmd-Box den „route“ Befehl, mit dem man festlegen kann, wenn für die Verbindung zu einer bestimmten IP-Adresse oder einem IP-Bereich eine besondere Verbindung benutzt werden soll. Der Befehl lautet dann
route add „Zieladresse“ „Netzmaske“ „Gateway“ metric 1 -p
Am besten ,mal googlen wies funktioniert.

Gruß
Martin

Hallo,

wie ist denn die Reihenfolge der Netzwerkverbindungen in den Erweiterten Netzwerkeinstellungen?

Gruß

Schau mal unter Netzwerkeinstellungen, Einstellungen der jeweiligen Netzwerkkarten. Evtl. lässt sich da eine präferierte Route einstellen. Ansonsten mal unter nach „Routing Tabelle“ in Windows googeln. Kann leider Dein Problem nicht nachvollziehen, weil ich kein Win7 habe, sondern nur Linux. Und auch da ist das Routing mit zwei Netzwerkkarten (WLAN und LAN) nicht trivial…

Workaround: WLAN-Adapter bei Nutzung der LAN-Verbindung manuell deaktivieren.

sorry das ich jetzt erst schreibe aber da kenne ich mich nicht aus. hoffe ein anderer konnte helfen

Gruß Jens