2 Nutzer gleichzeitig an einem PC

Hallo zusammen,

ich bitte um Verzeihung, falls ich mit meiner Frage das falsche Forum gewählt habe.

Ich habe einen PC mit Windows XP als meinen Firmenrechner. An diesem wird den ganzen Tag gearbeitet. Ich möchte nun dass meine Frau von Zuhause aus auch an diesem PC arbeiten kann ohne dass ich dabei stark eingeschränkt werde. Der Grund dafür ist, dass die Programme und Daten von diesem Rechner für die Buchhaltung benötigt werden.
Wenn nun meine Frau immer dafür in die Firma fährt verbraucht dies viel Zeit für Sie und für mich.

Ist es also möglich, dass ich normal weiter arbeiten kann und Sie von Zuhause darauf zugreift und arbeitet (2 Nutzer gleichzeitig, die beide gleichzeitig verschiedene Dinge barbeiten können)? Wenn ja, wie groß ist der Aufwand?

P.S. Eine wichtige Sache ist, dass wir beide gleichzeitig die gleiche Software benutzen.

Vielen Dank
Harald

Wir bräuchten die informationen ob nur die Dokumente von beiden genutz werden sollen .

Zuhause steht also auch ein PC mit den benötigten Programmen ?

Wenn ja , kann man sich einen Server einrichten um von aussen auf dem PC zugreiffen zu können.

Soll aber auch die Programme genutz werden ginge vielleicht eine Fernsteuerung (was recht langsame von statten geht aber nicht unmöglich ist.

Es müssen sowohl Dokumente als auch Programme gleichzeitig benutzt werden können. Der PC Zuhause hat die benötigten Programme nicht.

Wir sind Hörgeräteakustiker und haben für unsere Arbeit am PC eine bestimmte Betriebssoftware mit einer SQL Datenbank in der die Kundendaten gespeichert sind. Auf diese Daten muss hauptsächlich vom PC Zuhause zugegriffen werden aber natürlich auch im Betrieb. Wir haben überlegt das ganze per Teamviewer zu machen, aber dann kann nur eine Person zur Zeit daran arbeiten. Im Prinzip ist es so gedacht wie Teamviewer aber dass beide gleichzeitig arbeiten. Porgramme oder Dokumente von dem PC Zuhause werden nicht gebraucht. Alles was benötigt wird ist auf dem FirmenPC.

Ich hoffe damit ist die Situation ein wenig verständlicher geworden.

Vielen Dank im voraus.

Hallo

Es müssen sowohl Dokumente als auch Programme gleichzeitig
benutzt werden können. Der PC Zuhause hat die benötigten
Programme nicht.

das wird ohne Server nicht funktionieren. XP ist nicht Multiuser-fähig, sprich, es können nicht 2 User gleichzeitig daran arbeiten.
Allerdings wird ein Server auch nichts helfen, wenn es nur ein Programm auf einem PC gibt

lg
Seni

Hallo zusammen,

ich bitte um Verzeihung, falls ich mit meiner Frage das
falsche Forum gewählt habe.

Hast du. Aber ich ändere das jetzt gleich und beam uns 'rüber.

Ich habe einen PC mit Windows XP als meinen Firmenrechner. An
diesem wird den ganzen Tag gearbeitet. Ich möchte nun dass
meine Frau von Zuhause aus auch an diesem PC arbeiten kann
ohne dass ich dabei stark eingeschränkt werde. Der Grund dafür
ist, dass die Programme und Daten von diesem Rechner für die
Buchhaltung benötigt werden.

Ist es also möglich, dass ich normal weiter arbeiten kann und
Sie von Zuhause darauf zugreift und arbeitet (2 Nutzer
gleichzeitig, die beide gleichzeitig verschiedene Dinge
barbeiten können)?

Meines Wissens nach NEIN, nicht ohne Server mit entsprechendem Betriebssystem.
Aber dazu haben wir die Betriebssystem-Spezis, zu denen ich den Artikelbaum ja jetzt geschoben habe.

Wenn ja, wie groß ist der Aufwand?

P.S. Eine wichtige Sache ist, dass wir beide gleichzeitig die
gleiche Software benutzen.

Und da wäre das nächste Problem: Die Software wird da auch ggf. meckern. Vermutlich wird man zwei Lizenzen benötigen.

Wenn geklärt ist, wie man auf einer Maschine zweimal die Software laufen lassen kann, dann sehen wir uns wieder bei den Netzwerken, um zu klären, wie man einen sicheren Zugriff aus der Ferne auf den Firmen PC erzielt.

Hallo

Es gibt die Möglichkeit, einen PC im lokalen Netzwerk fernzusteuern.
Dafür gibts eine relativ günstige Software.

Allerdings gibt es da mehrere Probleme, wenn es übers Internet geschehen soll.
Ich weiß erstmal nicht, ob es überhaupt funktioniert, auch weil die meisten PC’s keine feste Internet-IP haben.
Ins Internet senden…, der Bildschirminhalt müsste übers Netz gesendet werden, senden ist meist nur mit kleiner Bandbreite möglich.
Datenschutz gibts als extra Problem.

Eine Möglichkeit wäre, die betreffenden Dateien gleich ins Internet zu stellen, also statt Festplatte Online-Speicher. Das bieten manche Firmen an.

Ein eigener InternetServer ist auch möglich, man braucht einen Windows-Server, zum Beipiel Windows-XP-Professional und ein Programm für „DYNDNS“, falls man keine feste IP hat.
Das Datenschutzproblem kann ich aber auch hier nicht kalkulieren, besonders auch, weil es sich um sensible Daten handelt.
Eine gute Verschlüsselung kann dieses Problem vermindern.

In jedem Fall muss es an beiden Punkten eine Software für den Zugriff geben. Evtl. kann man die ja erwerben.

Überhaupt kann es sein, das es eine komplette Software-Fertiglösung für genanntes Problem gibt.

Eine ganz andere Lösung wäre es, Informationen als email-Anhang zu transportieren.
Hier muß die Buchhaltungssoftware allerdings mitspielen, und ich glaub nicht, das das für automatisch dabei ist.

MfG
Matthias

Es gibt die Möglichkeit, einen PC im lokalen Netzwerk
fernzusteuern.
Dafür gibts eine relativ günstige Software.

Hallo,

das ist völlig sinnlos, da sehen ja beide den gleichen Bildschirm und tippen Daten in die gleichen Felder, unabhängige Arbeit sieht anders aus.

Praktisch geht es, wenn ein Terminalserver verwendet wird und beide mit der Client-Software arbeiten, oder der Firmen-PC wird auf Terminalserver umgestellt (man kann da auch lokal arbeiten, es wird nur davon abgeraten, weil man dann die ganze Firma in den Abgrund reissen kann - generell sollte an Servern nicht produktiv gearbeitet werden).

Das lässt sich aber ohne sehr gute Admin-Kenntnisse nicht einrichten und es erhebt sich auch die Frage nach den Lizenzen - wenn die Software das überhaupt zulässt (Multiuser-Fähigkeit), sind in jedem Fall 2 Lizenzen erforderlich.

Ich habe schon in den 90er Jahren MS-Terminalserver eingesetzt mit alten Windows3-PCs als Clients.

Gruss Reinhard

Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Meine Frau wird wohl weiter in die Firma fahren müssen. Es gibt dabei einfach noch zu viele Probleme. Ausserdem hatten wir ein Problem übersehen, nämlich dass ich Papiere mit nach Hause bringen muss, aber dann bis die Buchhaltung fertig ist, keine Daten mehr hinzufügen kann. Das macht leider den ganzen Arbeitsfluss kaputt.

Ich danke nochmals für die Hilfe und entschuldige mich, dass ich euch eure Zeit gestohlen habe. Dennoch hat mir das Thema wieder ein wenig mehr Verständlichkeit gegeben.

Gruß
Harald

… Ausserdem hatten wir ein
Problem übersehen, nämlich dass ich Papiere mit nach Hause
bringen muss, aber dann bis die Buchhaltung fertig ist, keine
Daten mehr hinzufügen kann. …

Hallo,

da hilft nur das sagenhafte papierlose Büro: alles sofort nach Erhalt einscannen.

Für Probleme mit Finanzamt und ähnlichen Behörden übernehme ich aber keine Verantwortung.

Gruss Reinhard

Grundsätzlich möglich
Hallo,

Wir sind Hörgeräteakustiker und haben für unsere Arbeit am PC
eine bestimmte Betriebssoftware mit einer SQL Datenbank in der
die Kundendaten gespeichert sind. Auf diese Daten muss
hauptsächlich vom PC Zuhause zugegriffen werden aber natürlich
auch im Betrieb.

das ist grundsätzlich möglich. Auch über das Internet kann man auf eine SQL Datenbank zugreifen.

Wir haben überlegt das ganze per Teamviewer
zu machen, aber dann kann nur eine Person zur Zeit daran
arbeiten. Im Prinzip ist es so gedacht wie Teamviewer aber
dass beide gleichzeitig arbeiten.

Das ist der falsche Ansatz. Grundsätzlich müsste das so aussehen:

PC 1 in der Firma hat die Software und die SQL Datenbank installiert.

PC 2 zu hause hat nur die Software installiert und greift auf die SQL Datenbank von PC 1 zu.

Ich habe selber Hörgerätesoftware auf SQL Basis betreut und weiß, dass die meisten Programme das ohne Probleme können, ja sogar bei der Installation entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten anbieten.

Die Frage ist nur die Sicherheit, denn man gibt nicht einfach eine SQL Datenbank im Internet frei. Somit bietet sich eine VPN Verbindung an. Diese kann man mit relativ geringem Materialeinsatz realisieren, allerdings sollte man die Konfiguration einem Fachmann anvertrauen.

Auf jeden Fall braucht man dazu zwei PC. Aber die benötigt man auch bei Teamviewer. Insofern sollte das kein Problem darstellen.

Gruß

S.J.

Hallo Reinhard

Dies Terminal Server kenn ich nicht so gut. Aber wahrscheinlich hast Du recht.

Aber Fernsteuern geht doch, wenn es nur darum geht, die Fahrerei zu verhindern.

Gibt es den Zuriff von außen, kann dann eben nicht in der Firma selbst mit gearbeitet werden.
Also völlig sinnlos halte ich für übertrieben. Ich habe selbst nur Zweifel, ob es funktioniert.

MfG
Matthias

Gibt es den Zuriff von außen, kann dann eben nicht in der
Firma selbst mit gearbeitet werden.

Zitat: „dass meine Frau von Zuhause aus auch an diesem PC arbeiten kann ohne dass ich dabei stark eingeschränkt werde.“

Garnicht arbeiten ist schon eine starke Einschränkung, aber das muss er selbst entscheiden.

Gruss Reinhard

Hallo

da hilft nur das sagenhafte papierlose Büro: alles sofort nach
Erhalt einscannen.

die Idee an sich ist gut, wollte ich auch hier einführen
Die Praxis zeigt aber, dass viele einfach keine Dokumente am Bildschirm lesen können/wollen
Somit wird dann 90% wieder ausgedruckt, was die Idee ad absurdum führt.

lg
Seni